... über die Kunden und wie behandeln sie diese? Wie Bittsteller, Auftraggeber oder Partner?
Was ist in dem Unternehmen/Bereich tabu? In welche Fettnäpfchen darf man keinesfalls treten?
Das Zie ...
... Messkriterium für den Erfolg ihrer Karriere sein wird. Faszinierende Projekte sind für ein Drittel des Führungsnachwuchses ausschlaggebend. Die Erreichung eines hohen Gehalts ist hingegen mit nur 1 ...
... g und zeitliche Engpässe dafür ausschlaggebend, Weiterbildungsaktivitäten eingeschränkt anzubieten. 30 % der Unternehmen gaben als Grund die hohen Kosten für Lehrveranstaltungen an.
Andere Maßnahm ...
... Arbeitsweise und Wege der Kommunikation sollten bekannt sein, um auch tatsächlich miteinander kommunizieren zu können. Denn schließlich ist eine erfolgreiche Kommunikation oftmals die ausschlaggebende ...
... männlichen Beratern naturgemäß verwehrt ist. Doch nur so lassen sich die Vorstellungen der Auftraggeber mit den Marktgegebenheiten abgleichen, um freie Stellen erfolgreich besetzen zu können.
Geset ...
... Für 60 Prozent der Erwerbstätigen zwischen 25 und 35 Jahren sind Weiterbildungsangebote das ausschlaggebende Kriterium bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber, wie eine Studie der Deutschen Universit ...
... sind ein brisantes Thema – nicht nur in der Weiterbildungsbranche, aber eben auch da. Über das Feilschen der Auftraggeber um Tagessätze oder das Nachverhandeln von Leistungen hat sich jeder Weiterbildner ...
... Honorare für Trainer, Berater und Coaches. Die Empfehlungen liegen leicht über denen, die in bundesweiten Umfragen ermittelt wurden und sollen bei Honorarverhandlungen Auftraggebern und -Nehmern eine ...