Am 25. November 2019 wurde in Potsdam eine webbasierte Lehr- und Lernplattform vorgestellt, auf der Brandenburger*innen zukünftig digitale Angebote anerkannter Weiterbildungseinrichtungen nutzen können ...
... Ansätze in der Vermittlung gesellschaftspolitischer Bildungsinhalte entwickelt und umgesetzt werden. Teilnehmen können Weiterbildungseinrichtungen sowie darüber hinaus Verbände, Organisationen, Einrichtunge ...
Unternehmen setzen bei Fortbildung auf Kulturelle Bildung * Forschungsprojekt untersucht Wirkungen von Kunst und Kultur auf angehende Führungskräfte * Zwischen- und Endergebnisse 2019/20
Der ...
... sinkender Halbwertszeit von Wissen gelte es, mehr Menschen für lebenslanges Lernen zu gewinnen.
»Deutschland verfügt mit den rund 900 Volkshochschulen über ein weltweit einzigartiges Netz an Weiterbildungseinrichtungen ...
... Bildung, verbinden akademische und praktische Wissensvermittlung, arbeiten enger mit Arbeitgebern, Industrie und Weiterbildungseinrichtungen zusammen. Die duale Ausbildung und das duale Studium sind lange ...
... n entfallen rund 55 Millionen Euro einschließlich der Mittel für das Nachholen von Schulabschlüssen.
In Nordrhein-Westfalen gibt es rund 460 Weiterbildungseinrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaf ...
... ermöglichen, ihre bereits erworbenen Kompetenzen zu identifizieren und validieren zu lassen. Zum anderen wird deutlich, wie sie sich gezielt weiterentwickeln können. Weiterbildungseinrichtungen könne ...
... Ergebnis auf (-5 im Vergleich zu 2017). Dieser weiterhin hohe Wert lässt auf eine anhaltende Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten für Selbstzahlende schließen.
Dagegen ist der Klimawert der Weiterbildungseinrichtungen, ...
... alle Menschen zu erreichen. Dabei berücksichtigen sie die unterschiedlichen subjektiven Bedürfnisse und objektiven Bedarfe der verschiedenen sozialen Gruppen. Nur so können die öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen ...
Insgesamt 425 der 456 nach dem NRW-Weiterbildungsgesetz anerkannten und geförderten Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen haben ihre Leistungen in einem Datenreport sichtbar gemacht.
Nach ...
... eine wichtige Voraussetzung für die Berufsfähigkeit an.«
Regina Egetenmeyer, Professorin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung, konkretisiert hinsichtlich der Digitalisierung der Weiterbildungseinrichtungen ...
... mit unterschiedlicher Themensetzung ausgelobt. Bis zum 11. Mai 2019 können sich alle Weiterbildungseinrichtungen mit Sitz im Saarland für den 7. Saarländischen Weiterbildungspreis bewerben.
Dazu der ...
... die Projekte, wie sich die Weiterbildungseinrichtungen und das Lehrpersonal auf die Herausforderungen der Digitalisierung und einer älter werdenden Gesellschaft einrichten. Festgestellt wurde, dass sich ...
Der Wuppertaler Kreis (WK) hat eine Stellungnahme zum geplanten »Gesetz zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung (Qualifizierungschancengesetz)« veröffentlicht. ...
Der Wuppertaler Kreis (WK) hat eine Stellungnahme zum geplanten »Gesetz zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung (Qualifizierungschancengesetz)« ...
... Schnittstelle zu Weiterbildungseinrichtungen in Niedersachsen ist die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB). Projektleiterin Steffi Robak: »Mit diesem Team aus Wissenschaft und Praxis stellen ...
... Weiterbildungsunternehmen.
Die Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft sind der Partner des Mittelstandes. Rund 60% der Teilnehmenden in den Seminaren kommen aus kleinen oder mittleren ...
... Stimmungslage der Weiterbildungseinrichtungen ein neues Maximum erreicht: Der wbmonitor-Klimawert für alle Anbieter stieg um sechs Punkte auf +51 gegenüber dem bisherigen Rekordwert von +45 im Vorjahr. ...
... und Wettbewerbsfähigkeit.
Hintergrund Der Wuppertaler Kreis e.V. – Bundesverband betriebliche Weiterbildung ist der Verband der führenden Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft. Über 1,4 Millionen ...
... hier ein entscheidender Schritt. Durch die deutliche Erhöhung der Haushaltsmittel unterstützen wir die vielfältigen Angebote unserer Partner in den Weiterbildungseinrichtungen. Damit würdigen wir ausdrücklich ...
... 32 % berichten von gleichbleibenden Teilnehmerzahlen.
Seminarkosten bleiben stabil
Ein Optimismus, den die Anbieter 2018 mitnehmen: Zwei von drei Weiterbildungseinrichtungen gehen davon aus, dass ...
... den »Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg« aus. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bildungsministerin Britta Ernst. Teilnahmeberechtigt sind alle Weiterbildungseinrichtungen sowie deren Träger und ...
... t einnehmen und zur Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen beitragen. Die Hauptakteure in diesem Szenario sind demzufolge staatliche Weiterbildungseinrichtungen und staatliche Hochschulen. Unternehme ...
... Der Wuppertaler Kreis e.V. – Bundesverband betriebliche Weiterbildung ist der Verband der führenden Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft. Über 1,4 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, überwiegend ...
Wuppertaler Kreis legt Trendstudie 2017 vor
Der Wuppertaler Kreis e.V. – Bundesverband betriebliche Weiterbildung ist nach eigenen Angaben der Verband der führenden Weiterbildungseinrichtungen der ...
... Bildungseinrichtungen – von der Schule über die Hochschulen bis zu Aus- und Weiterbildungseinrichtungen – müssen ihre Lehrtätigkeit auf digitale Bildung ausrichten«, sagte Dirks. »Deutschland muss Vorreite ...
... mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) 1.878 Weiterbildungseinrichtungen befragt. Demnach hat knapp die Hälfte der Weiterbildungsanbieter (46 Prozent) spezielle Weiterbildungsangebote für Personen ...
... zu sein. Der Ruf nach einem raschen Ausbau der politischen Bildungslandschaft im schulischen und außerschulischen Bereich wird immer lauter.
Währenddessen belegt die politische Bildung in den Weiterbildungseinrichtungen ...
... Arbeits-, Handels- und Sozialgesetze in den verschiedenen EU-Staaten gefördert werden. Umgesetzt wird das Projekt BRIGHT über die nationalen Arbeitsagenturen, Personalvermittlungsstellen und Weiterbildungseinrichtungen ...
... den Schulen auch die Weiterbildung zu berücksichtigen. In Weiterbildungseinrichtungen werden die Voraussetzungen für modernes Lernen und für die Aneignung von Informations- und Medienkompetenz geschaffen. ...