... betroffen – insbesondere kleineren Einrichtungen drohen finanzielle Schieflagen. Deshalb ist es weiter erforderlich, die Weiterbildungseinrichtungen in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Zu diesem ...
Befragung zu Entwicklungsperspektiven von (Weiter-)Bildungseinrichtungen
Der Ausbildungsverbund Teltow e.V. (AVT) und die k.o.s GmbH führen derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und ...
... insbesondere Teilnahmeentgelte. Hinzu kommen höhere Kosten für die Weiterbildungseinrichtungen, etwa durch Infektionsschutzmaßnahmen und Digitalisierung. Dies führt vor allem bei kleinen Einrichtungen ...
»Notfonds Weiterbildung« wird zunächst bis Ende Dezember 2020 verlängert und rückwirkend zum 1. Juli 2020 auf Volkshochschulen ausgeweitet
Auch die gemeinwohlorientierten Weiterbildungseinrichtungen ...
... Finanzlücke nicht alleine zu lassen: Nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannte Weiterbildungseinrichtungen, die nicht – wie die Volkshochschulen – kommunal getragen sind, können zusätzliche Mittel beantragen. ...
Ab sofort können überbetriebliche Berufsbildungsstätten höhere Zuschüsse für die digitale Ausstattung erhalten. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert bis zu 90 Prozent der Investitionen, wenn sie der ...
Schulen und Weiterbildungseinrichtungen erhalten zusätzlich 22,5 Millionen Euro und 981 zusätzliche Stellen
Der nordrhein-westfälische Landtag hat den zweiten Nachtragshaushalt verabschiedet. Für ...
Über 400 gemeinwohlorientierte Weiterbildungseinrichtungen haben zum Datenreport für das Jahr 2020 beigetragen
Trotz äußert schwieriger Rahmenbedingungen im ersten Pandemie-Jahr 2020 haben es ...
... DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. »Das Netzwerk ermöglicht Hochschulen, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen über Ländergrenzen hinweg Erfahrungen auszutauschen, Wissen aufzubauen u ...
... der Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung widmet. Eine Erfassung der Weiterbildungseinrichtungen ist dafür eine notwendige Voraussetzung, da das Lehrpersonal nur über die sie beschäftigenden ...
... mit den Ministerpräsident*innen weiterhin nicht auf ein gemeinsames Vorgehen im Bildungsbereich verständigt hat.
»Eine kluge Strategie, die Kitas, Schulen, berufliche Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen ...
... Präsenzangebote von Weiterbildungseinrichtungen nicht gestattet.
Wegen der anhaltend hohen Inzidenzzahlen hat die Ministerpräsident*innenkonferenz der Länder gemeinam mit der Bundeskanzlerin a ...
... digitale Organisationsentwicklung der Weiterbildungseinrichtungen sowie die Entwicklung von digitalen Lehr- und Lernmitteln für die Erwachsenenbildung mit im Fokus der Betrachtung. Zur Umsetzung dieser ...
... Umsetzung enthalten. In Anlehnung an die Zielsetzungen des »DigitalPakts Schule« stehen auch Querschnittsthemen wie Datenschutz und Datensicherheit, digitale Organisationsentwicklung der Weiterbildungseinrichtungen ...
... bis zu 225.000 Euro gefördert werden. Ziel des Landes ist es, das Innovationspotenzial der Weiterbildungseinrichtungen weiter zu stärken.
»Unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie haben die Einrichtungen ...
... Regelungen und der Infektionslage verbunden war, sowie kurzfristige Absagen von Unternehmen und Teilnehmenden. Fast zwei Drittel der Weiterbildungseinrichtungen hatten zeitweise Kurzarbeit angeordnet. ...
Forderungspapier zur Unterstützung der Weiterbildungseinrichtungen im Rahmen der Digitalisierung
Anlässlich der Diskussion über die Nationale Weiterbildungsstrategie weisen die Bundesarbeitsgemeinschaft ...
... die Fläche tragen und die Weiterbildungseinrichtungen beim Ausbau der Digitalisierung deutlich stärken.
»Die Berufswelt befindet sich durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder auch Roboti ...
... Service- und Beratungsstelle ist die zentrale Einrichtung, um die Weiterbildung inklusiv auszubauen. Sie bietet den Weiterbildungseinrichtungen zuverlässige Hilfe beim Ausbau ihrer Angebote hin zu inklusiveren ...
... auf Initiative von 50 hessischen Weiterbildungseinrichtungen mit Unterstützung des Hessischen Wirtschaftsministeriums (HMWEVW) gegründet. Mit seinen Gütesiegeln fördert der Verein eine hohe Qualität ...
... den Anbietern von Bildungsfreistellungsveranstaltungen mit den Neuerungen in dieser anhaltend schwierigen Lage. Gerade jetzt, wo die Weiterbildungseinrichtungen erneut schließen mussten, ist es wichtig, ...
... Bildungseinrichtung Umsatzeinbußen von mehr als 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Stabilisierend wirken sich die staatlichen Unterstützungsleistungen aus.
43,6 Prozent der hessischen Weiterbildungseinrichtungen ...
... die sich durch die Förderung für die Weiterbildungseinrichtungen eröffnen: »Die gezielte Förderung soll zukünftig verstärkt innovative Prozesse und Entwicklungen in der Erwachsenenbildung ermöglichen. ...
... wurden jeweils von 20 Prozent der befragten Weiterbildungseinrichtungen für die Wissensvermittlung eingesetzt. Nur wenige Weiterbildner boten Online-Formate wie z.B. Lernsimulationen, Web-Based-Training, ...
... n Endgeräten für Teilnehmende Nachholbedarf. Die Autorinnen und Autoren der Studie regen daher für vorwiegend im öffentlichen Interesse tätige Weiterbildungseinrichtungen eine staatliche Förder ...
... den Worten von Arbeitsminister Dr. Bernd Buchholz habe sich das Land angesichts der Belastungen durch die Corona-Pandemie für Betriebe, freiberuflich Tätige und Weiterbildungseinrichtungen für die Ausweitung ...
... ihr Interesse am neuen Netzwerk bekunden.
Teilnehmende Weiterbildungseinrichtungen profitieren im Netzwerk auf verschiedene Weise: Sie erhalten Forschungsbefunde aus erster Hand, kommen im Dialog mit ...
Die Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie haben den Präsenzunterricht in der Weiterbildung zum Erliegen gebracht. Rund zwei Drittel der hessischen Weiterbildungseinrichtungen haben Änderungen ...
... Bereich. Aber gerade Weiterbildungseinrichtungen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, um zukunftsorientierte Lernangebote zu entwickeln und umzusetzen«.
Die Digitalisierung erfordere von den Bildungseinrichtungen ...
Land unterstützt Weiterbildungsträger bei der Digitalisierung der Lernangebote mit 450.000 Euro jährlich
Das Weiterbildungsministerium unterstützt Weiterbildungseinrichtungen dabei, für Bürger*innen ...