Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2022
Im ersten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen
Damit wurde der Rekord vom Vorquartal übertroffen. Gegenüber ...
Im vierten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,69 Millionen offene Stellen. Dies ist bei der seit 1989 durchgeführten Betriebsbefragung der höchste je gemessene Wert. Gegenüber dem dritten Quartal 2021 ...
Im dritten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,39 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem zweiten Quartal 2021 stieg die Zahl der offenen Stellen um 221.000 oder rund 19 Prozent, im Vergleich zum dritten ...
Im zweiten Quartal 2020 gab es bundesweit 893.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahresniveau vom zweiten Quartal 2019 sank die Zahl der offenen Stellen damit um 496.000. ...
Im vierten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,41 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem dritten Quartal 2019 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 55.000. Sie ...
...
In Westdeutschland waren im dritten Quartal 2018 rund 950.000 offene Stellen zu vergeben, in Ostdeutschland rund 290.000.
»Auffällig ist die stark gestiegene Personalnachfrage im Verarbeitenden Gewerbe. ...
... noch bevorsteht, zeichnet sich ein Mangel ab. Insgesamt können voraussichtlich tausende offene Stellen für Lehrerinnen und Lehrer bundesweit nicht rechtzeitig besetzt werden.
Besonders betroffen von ...
Im dritten Quartal 2017 gab es bundesweit 1.097.600 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das waren 174.400 mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Gegenüber dem zweiten Quartal 2017 ...
Im zweiten Quartal 2017 gab es bundesweit 1.099.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Damit lag die Zahl um 35.000 über dem bisherigen Höchststand vom ersten Quartal 2017 mit 1.064.000 ...
Im zweiten Quartal 2016 gab es auf dem ersten Arbeitsmarkt bundesweit 985.200 offene Stellen, das waren gut zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In Westdeutschland waren dabei 767.000 offene Stellen ...
... Stellen erwartet, Anfang 2015 waren es nur 26 Prozent.
Entsprechend klagen immer mehr Arbeitgeber, dass sie offene Stellen nicht mit qualifizierten Bewerberinnen oder Bewerbern besetzen können. Dieser ...
... Corona-Krise (drittes Quartal 2019: 128.900 offene Stellen). Im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 95.900 zeigt die Arbeitskräftenachfrage mit einem Plus von 37,6 Prozent Zeichen eines deutlichen Zuwachses. ...
... bis 26 Jahre) auf offene Stellen für sechs Berufe beworben: Lohnbuchhalter:in, Empfangsmitarbeiter:in, Vertriebsmitarbeiter:in, Koch/Köchin, Verkäufer:in, Softwareentwickler:in.
Die Forscher*innen ...
...
Dabei fällt es den Einrichtungen zunehmend schwer, offene Stellen zu besetzen – und das, obwohl die Länder die Ausbildungskapazitäten für Erzieherinnen und Erzieher in den letzten Jahren enorm ausgeweitet ...
... zum Pflegefachmann.
Die Berufsbildungsstatistik kann keine Aussage dazu treffen, inwieweit sich im Berichtsjahr 2020 die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze verändert hat oder wie viele offene Stellen ...
... 0,12 offene Stellen weniger hatten als vor der Krise. Im dritten Quartal zeigte sich bereits kein signifikanter Unterschied mehr zwischen Mindestlohnbetrieben und den anderen Betrieben.
Das ergibt eine ...
Im ersten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,13 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorjahresniveau vom ersten Quartal 2020 stieg die Zahl der offenen Stellen damit um 42.000. Das entspricht einer ...
Im dritten Quartal 2020 gab es bundesweit 934.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahresniveau vom dritten Quartal 2019 sank die Zahl der offenen Stellen damit um 426.000. ...
Reaktion der Betriebe auf den Corona-Shutdown: Erst einmal weniger offene Stellen und nicht gleich Entlassungen im großen Umfang
In den ersten zwei Wochen nach dem Corona-Shutdown Mitte März kam ...
Im ersten Quartal 2020 gab es bundesweit rund 1,08 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 330.000. Dies entspricht ...
Im Vergleich zum Vorjahresquartal sinkt die Arbeitskräftenachfrage im 4. Quartal 2019 um 10,4 Prozent
Die konjunkturelle Abkühlung ist nun auch am Ingenieurarbeitsmarkt qualifikations- und regionalübergreifend ...
... Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) zeigen: Für viele Einrichtungen ist es schwer, offene Stellen zu besetzen und Personalausfälle im Team auszugleichen. Gleichzeitig gewinnt das Thema Personalentwicklung ...
... beteiligt hatten. Nach wie vor habe fast jedes zweite davon Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen – und das, obwohl wegen der gebremsten Geschäftserwartungen derzeit wieder weniger Industriebetriebe ...
Im dritten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,36 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem zweiten Quartal 2019 sank die Zahl der offenen Stellen um rund 30.000. Sie ...
... im Süden und – vor allem aufgrund des Geburtenrückgangs in den 90er Jahren – im Osten Deutschlands. So kommen beispielsweise im bayrischen Passau auf 100 Bewerber rein rechnerisch 129 offene Stellen ...
IAB legt Ergebnisse der Stellenerhebung für das zweite Quartal 2019 vor
Im zweiten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,39 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem ...
Arbeitskräftenachfrage legt im 1. Quartal 2019 nochmals um 1,2 Prozent zu
Die sehr hohe Nachfrage nach Ingenieuren und Informatikern ist weiterhin ungebrochen und schlägt sich in einem neuen Beschäftigungsrekord ...
Im ersten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,38 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem vierten Quartal 2018 verringerte sich die Zahl der offenen Stellen um 78.000, ...
In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2018 bei 2,3%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,2% im dritten Quartal 2018 sowie gegenüber 2,0% im vierten Quartal 2017. ...
Im vierten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1,46 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem dritten Quartal 2018 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um 221.000, ...