... und Niedersachsen. In Hessen und Brandenburg sind die Schulungen ab dem kommenden Jahr möglich.
Neuer Schwerpunkt Cybermobbing
Bei dem neuen Angebot gibt es jetzt - neben der schnelleren Verfügbarkeit ...
... %. Den geringsten Anteil hatte Sachsen-Anhalt mit 0,5 % gefolgt von Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz mit jeweils 0,8 %.
Die meisten Lehrerinnen und Lehrer mit einer ...
... % in Sachsen-Anhalt bis 22,6 % in Mecklenburg-Vorpommern. Im Westen lagen die Quoten zwischen 19,3 % in Niedersachsen und 44,2 % in Rheinland-Pfalz.
Nachwahlbefragung des Europäischen Parlaments: Umweltschutz ...
... Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen.
Auch beim Anteil der 25- bis 64-jährigen Bevölkerung mit einem hochqualifizierenden MINT-Abschluss hatte Deutschland im Jahr 2018 mit 35 % di ...
... sich in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen fast 1.000 Beschäftigte beteiligt – darunter beispielsweise Mitarbeiter des hannoverschen Autozulieferers Continental, des Holzmindener Duft- ...
... knapp 23 und 24 Prozent. Niedersachsen und Hessen verzeichnen Anteile von rund 22 Prozent, Bayern knapp 20 Prozent. Interessant: Sowohl in Bremen als auch in Bayern geben männliche Beschäftigte den Ausschlag: ...
Die Digitalisierung ermöglicht es Niedersachsens Hochschulen, ihre Angebote flexibel zu gestalten und damit für neue Gruppen Studieninteressierter attraktiv zu sein. Mit rund 2,4 Millionen Euro fördert ...
... Am Ende finden sich Regionen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und dem Saarland. Im Osten liegen zwar viele vom demografischen Wandel schwer gezeichnete Kreise, aber in den Problemzonen des Westens ...
... wird jeweils unterschiedlich bezeichnet, zum Beispiel »Sozialkunde« in Thüringen oder »Politik-Wirtschaft« in Niedersachsen.
Die aktuelle Studie der Bielefelder Sozialwissenschaftler baut auf dem »Ranking ...
... Die Ergebnisse des Vorhabens sollen als Open Source frei verfügbar sein. Es stehe interessierten Ländern frei, diese Ergebnisse zu nutzen. Bisher habe die Landesinitiative n21 für Niedersachsen einen ...
... s in Bayern, dem Saarland, Baden-Württemberg und Niedersachsen verhältnismäßig stark verbreitet und das Schüler/innen-BAföG für Weiterbildungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringe ...
... in Niedersachsen« erfolgreich. Zugleich hat sie im Rahmen des Strategieprozesses UOS 2020 sowohl Studierende als auch Lehrende dazu aufgerufen, innovative Lehrformate für den universitätsinternen Wettbewerb ...
... (+2.100).
Die höchsten Wanderungsverluste bei den Studienanfänger*innen hatten im Studienjahr 2017 Niedersachsen (-6.900) mit seiner räumlichen Nähe zu Nordrhein-Westfalen und Bremen, Schleswig-Holstein ...
... Personen und Organisationen, die sich mit geflüchteten Eltern beschäftigen, zur Verfügung stehen. So sollen die Chancen auf vertrauensvolle Zugänge zu frühpädagogischen Angeboten in Niedersachsen ...
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Baden-Württemberg beim Studienerfolg spitze ist. Immer mehr Studierende schließen ihr Studium erfolgreich ab. Dies ist auch der besseren Vorbereitung und Betreuung der ...
Ergebnisse des Modellprojektes werden ins Schulsystem übernommen
Das Sächsische Kultusministerium und die Robert Bosch Stiftung haben am 5. November 2018 in Dresden die Ergebnisse des dreijährigen ...
... g am wenigsten Führungskräfte in Deutschland bringt es Niedersachsen mit lediglich 310 Entscheidern je 10.000 Einwohner.
Laut der Untersuchung sind knapp ein Viertel (24,0 Prozent) der Führungskräf ...
... stärksten gestiegen. Den größten prozentualen Rückgang gab es mit -2,7 % in Niedersachsen.
Der überwiegende Teil der Schulanfängerinnen und Schulanfänger begann die Schulausbildung in Grundschule ...
... Hier liegen sie nun gleichauf mit Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, die bereits im Report 2017 unter den Top-Bundesländern lagen.
18- bis 20-Jährige rutschen ...
... en aktuell die größte Behörde, dicht gefolgt von Baden-Württemberg (55), Berlin (51) und Niedersachsen (49). Die Behörden Hamburg, Nordrhein-Westfahlen und Schleswig-Holstein erklären zudem, im nächs ...
... im Nordwesten Niedersachsens, lediglich 2,3 Prozent der Menschen jährlich an Weiterbildungen teil, in Landsberg am Lech, im Südosten Bayerns, sind es hingegen mit 23 Prozent knapp zehn Mal so viele. ...
... in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und in den Stadtstaaten: Hier ist die Exklusionsquote stark gesunken, insbesondere in Bremen.
Die Chance auf Inklusion hängt allerdings nicht nur vom Wohnort ab, ...
... Sozialfonds und das Land Niedersachsen, im Rahmen der ESF-Richtlinie »Öffnung von Hochschulen«, gefördert. »Mit dieser Lernplattform wollen wir Berufstätige aus kleinen und mittleren Unternehmen erreichen ...
... dem Personalnotstand sind beispielsweise Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. In Sachsen-Anhalt beispielsweise war zum Schulbeginn an den Sekundarschulen und Berufsschulen fast die Hälfte der ausgeschriebenen ...
... die meisten Abgängerinnen und Abgänger ohne Schulabschluss. Die niedrigsten Anteile fanden sich dagegen in Niedersachsen (5,0 %) und in Hessen (5,1 %).
Vor allem dadurch, dass das gymnasiale Schulsystem ...
... die erstmals zum Berichtsjahr 2017 durchgeführt wurde. Berufsakademien vermitteln eine zugleich praxisorientierte und wissenschaftsbezogene Ausbildung. In Hamburg, Hessen, Niedersachsen, dem Saarland, ...
... Förderprojekten in Bayern und Niedersachsen evaluiert. Zwar waren die Förderungen wirksam: Sie führten zu einer Zunahme der Breitbandabdeckung bei allen Geschwindigkeiten, ohne den Wettbewerb negati ...
... und Konflikt«.
Ihre vergleichende Fallstudie zwischen Berlin und Niedersachsen untersucht typische Konfliktlagen in ethnisch und sozial segregierten Schulen. Dies sind Schulen mit einem hohen Anteil ...