Potenziale der Digitalisierung im Bildungsbereich noch zu wenig genutzt
»Bildung in Deutschland« ist ein indikatorengestützter Bericht, der das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von ...
Damit sich Bildung weiter lohnt: Aus- und Umbaubedarf im Bildungssystem
»Bildung in Deutschland« ist ein indikatorengestützter Bericht, der das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von ...
... Bundestagswahl im Herbst 2017 soll der Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern umgesetzt werden.
LINKS
Im Wortlaut: Antrag der Grünen ...
Materialen: Nationaler Bildungsbericht ...
Mehr Bildung bei fortbestehender Ungleichheit
Eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat heute den Bericht »Bildung in Deutschland 2016« vorgelegt. Die empirisch ...
Der Report »Nationaler Bildungsbericht - Bildung in Deutschland 2020«, der einen Überblick über das gesamte Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland von der frühen Bildung über schulische, hochschulische ...
Mit 2,9 Millionen hat die Zahl der Studierenden in Deutschland jüngst einen neuen Höchststand erreicht. Innerhalb nur eines Jahrzehnts ist sie rasant gestiegen. Auch im Hochschul- und Studienangebot ...
Der demografische Wandel, Migration und die beschleunigte technologische Entwicklung sind Gründe, die der Weiterbildung und dem Lernen im Erwachsenenalter zunehmend Aufmerksamkeit verleihen. Auch die ...
Der 8. nationale Bildungsbericht »Bildung in Deutschland 2020« steht zur Verfügung. In seinem Schwerpunktkapitel konzentriert er sich auf die Bildung in einer digitalisierten Welt. Er unterstreicht ...
Bericht zur Bildungssituation in Sachsen veröffentlicht
Wie der jetzt vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation veröffentlichte Bericht zur Bildungssituation in Sachsen ...
... . Außerdem müsse der Beruf der Erzieherinnen und Erzieher aufgewertet werden.
LINKS
Im Wortlaut: Antragstext ...
siehe auch: (MATERIALIEN) Nationaler Bildungsbericht 2018 ...
...
Der Bildungsbericht 2018 bestätigt wie bereits in den Jahren zuvor die hohe Bildungsbeteiligung der Bevölkerung in Deutschland, schreibt die Bundesregierung in ihrer Unterrichtung und Stellungnahme ...
Obwohl die Bildungsbeteiligung steigt, sind Bildungschancen ungerecht verteilt. Kinder aus Haushalten mit hohem Bildungsstand besuchen häufiger allgemeinbildende Schulen, die zu einer Hochschulreife ...
Das für die Koordination des nationalen Bildungsberichts verantwortliche Forschungsinstitut DIPF beleuchtet in einem neuen Bericht die aktuelle Situation des Bildungswesens in Niedersachsen. Die Wissenschaftlerinnen ...
Bildungspolitisches Forum des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale
Unter dem Titel »Migration und Integration: Wie können Potenziale entwickelt werden?« kommen heute rund 200 Bildungsexpertinnen ...
... als gemeinsame Basis des Hochschulwesens in Frage stellen könnte«, kommentiert Wolter diese Entwicklung.
LINKS
siehe auch MATERIALIEN: Nationaler Bildungsbericht 2016 ...
...
Ein Viertel aller Studierenden in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, darunter sind 8 Prozent internationale Studierende, von denen viele nach dem Studienabschluss in Deutschland arbeiten wollen. ...
... (BMBF) fördern die Erarbeitung des Berichts.
LINKS
Materialien: Nationaler Bildungsbericht 2016 ...
vgl. BMBF: Die Herausforderungen wachsen, aber die Leistungsfähigkeit des Bildungswesen ...
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung auf, eine bundesweite Bildungsoffensive zu starten, um für bessere Bildungschancen und mehr soziale Durchlässigkeit im deutschen ...