Die Metallindustrie, der Maschinenbau, das Gastgewerbe, der Fahrzeugbau mit Zulieferern sowie die Elektrobranche sind die Wirtschaftszweige mit dem größten Anteil an Kurzarbeitern. Das ergibt sich ...
... werden.
Die IG Metall hat im Frühjahr 2015 neue Bildungs- und Qualifizierungstarife in der Metallindustrie durchgesetzt. Nach den Tarifverträgen haben IG Metall-Mitglieder nun auch einen Rechtsanspruch ...
... die Nachfrage nach Zukunftskompetenzen (»Future Skills«) in den vier Schlüsselindustrien Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinenbau, Metallindustrie und Medizintechnik untersucht und dabei eine besonders ...
... 62,5 Prozent) sowie Metallindustrie (überwiegend 55 Prozent). Im öffentlichen Dienst (Gemeinden, West) beträgt das Weihnachtsgeld je nach Vergütungsgruppe zwischen 52 und 80 Prozent in Westdeutschland ...
... Prototypen für Anwendungen in der Metallindustrie und der Klimatechnik, mit denen Auszubildende geschult werden können«, erklärt Julia Knopf, Didaktikerin und Spezialistin für digitale Lehr- und Lernangebote. ...
... zwischen 95 bis 100 Prozent eines Monatseinkommens liegt. Es folgen unter anderem die Bereiche Versicherungen (80 Prozent), Einzelhandel (West: vorwiegend 62,5 Prozent) sowie Metallindustrie (überwiegend ...
... im Bereich des BzG BW. Das BzG BW ist am 1. Juli 2015 in Kraft getreten. In der Arbeitsgerichtsbarkeit Baden-Württemberg sind bisher 12 Verfahren gemeldet worden. Fast alle Verfahren kommen aus der Metallindustrie. ...
... in der Metallindustrie eine neue Entgeltstruktur vereinbart werden konnte, blockieren sich die schwächeren Verbände in den Dienstleistungssektoren des Bankgewerbes und vor allem des Einzelhandels gegenseitig. ...