Der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, ist in den vergangenen Jahren langsam, aber kontinuierlich bis auf 18 Prozent gesunken.
Wie eine aktuelle Studie des Deutschen ...
... 2002 eingeführten W-Besoldung zusammen, bei der individuelle Leistungszulagen ausgehandelt werden können. Sie vergrößert die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern. Der Gender Pay Gap hat auch in di ...
... Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) die Entgeltlücke zwischen »Frauen-« und »Männerberufen«. »Den blinden Fleck in der Ursachenanalyse des Gender Pay Gaps haben wir mit ...
... unterrepräsentiert, sie erzielen auch nur 70 Prozent der Verdienste der Männer: Der Gender Pay Gap beträgt somit 30 Prozent. Das hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) auf ...
... männlichen Kollegen vergleichen. »Erst wenn sie das tun, werden sich Frauen des Gender Pay Gap bewusst und empfinden ihren Verdienst als entsprechend ungerechter«, sagt Valet.
Überrascht hat den Soziologen ...
Einkommensschere geht mit Alter auseinander
Eine neue Studie zum Equal Pay Day zeigt, dass der bundesweite Gender Pay Gap mit dem Alter immer größer wird. Demnach ist die Lohnlücke bei über ...
...
Gender Pay Gap sinkt – insbesondere bei niedrig bezahlten Jobs und bei jungen Menschen
Eine neue Studie des DIW Berlin stellt fest, dass der prozentuale Unterschied zwischen den durchschnittlichen ...
Frauen erzielen in Deutschland nur die Hälfte des Gesamteinkommens der Männer und verdienen bei den Stundenlöhnen rund ein Fünftel weniger – Bei Erwerbseinkommen gibt es Gender Pay Gap zwischen »Männer-« ...
Untersuchung: Drei Viertel des Gender Pay Gap lassen sich mit Strukturunterschieden erklären
Im Jahr 2016 war der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen mit 16,26 Euro um 21 % niedriger ...
... freiberuflicher Künstlerinnen und Künstler nicht vorstellen können. Der Gender Pay Gap beträgt im Kulturbereich erschreckende 24 Prozent. Die Erstellung der Studie ist nur der erste Schritt. Ich freu ...
... der Gender Pay Gap in den vergangenen Jahren langsam, aber kontinuierlich kleiner geworden. Eine der Ursachen dafür ist nach der WSI-Analyse der 2015 eingeführte Mindestlohn. Da Frauen deutlich häufiger ...
... sie sich nicht zu wundern, wenn weibliche Fachkräfte lieber weiterziehen.« Erschwerend hinzu komme der sogenannte Gender Pay Gap. So nehmen 38 Prozent der Frauen das Gehaltsgefüge innerhalb ihres Unternehmens ...
Mit 86 Cent für jeden Euro, den ein Mann verdient, sind die Löhne von Frauen in der Europäischen Union im Durchschnitt immer noch geringer als die Löhne der Männer. Der Europäische Tag der Lohngleichheit ...
Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap, Arbeitszeiten und Aufteilung von Sorgearbeit
Die Corona-Krise stellt erwerbstätige Frauen und Männer zum Teil vor die gleichen Herausforderungen, ...
... Das würde dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen und Attraktivität der systemrelevanten Berufe erheblich zu verbessern. Gleichzeitig könnte damit auch der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwische ...
Frauen haben im Jahr 2019 in Deutschland 20 Prozent weniger verdient als Männer. Der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – der unbereinigte Gender Pay Gap – war damit um 1 Prozentpunkt ...
... profitieren Männer genauso von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice. Eine echte Frauenförderung muss sich auch messbare Ziele setzen – etwa die Abschaffung des Gender Pay Gap oder die Erhöhung de ...
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März verweist die OECD auf das aktualisierte OECD Gender Portal. Wer sich für Geschlechterfragen interessiert, findet hier eine Fülle an aktuellen Informationen und ...
... doch traditionelle Arbeitsteilung, Präsenzkultur und ungleiche Berufsbewertung bremsen
In Puncto Bildung, Erwerbstätigkeit und soziale Absicherung haben Frauen in den vergangenen Jahren aufholen ...
Zirka sechzig Prozent der Vorstände in Deutschlands einhundert größten börsennotierten Unternehmen sind nach wie vor komplett männlich besetzt * »Gender Pay Gap« liegt bei 23 Prozent - in bestimmten ...
Immer mehr Frauen sind erwerbstätig, oft aber nur in Teilzeit * Stundenlohnlücke zwischen Teilzeit- und Vollzeitjobs deutlich gestiegen * Gesetz zu Rückkehrrecht auf Vollzeitstelle sollte durch ...
Die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft entwickelt sich zwar stetig, aber ohne ausreichende Dynamik. Das wird aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die ...
... Arbeiten sind weniger wichtig
Frauen verdienen in Deutschland auch heute noch wesentlich weniger als Männer. Aktuell liegt der unbereinigte Gender Pay Gap bei 21%. Dieser Unterschied beim Verdienst ...
... n könnten: für die Arbeitsmärkte die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Erwerbstätigenquote und der Teilzeitquote sowie die Gender Pay Gaps. Darüber hinaus haben sie die allgemeine und d ...
Mütter erleiden erhebliche Einbußen beim Lohn – Gleitzeit hilft dagegen nicht
Wenn Frauen Kinder bekommen, müssen sie in Deutschland mit erheblichen Lohneinbußen rechnen. Auch Gleitzeit kann das ...
... ist auch einer der Gründe für den Gender Pay Gap, denn typische »Frauenberufe« werden meist schlechter bezahlt.
»Nie war der Anteil hochqualifizierter Frauen in Deutschland so hoch wie heute. Dass ...
... unbereinigte Gender Pay Gap – im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Equal Pay Day am 18. März anhand fortgeschriebener Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung ...
Im Jahr 2017 bestritten rund 72 % der 25- bis 54-jährigen Frauen ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus einer eigenen Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen ...
DIW-Studie nimmt Lohnlücke in einzelnen Berufen unter die Lupe * In Berufen, in denen lange Arbeitszeiten einen hohen Stellenwert haben und überproportional entlohnt werden, sind Gender Pay Gaps ...
... unserer Zeit. Alle Länder sollten die zugrundeliegenden Ursachen erkennen und bekämpfen und Fortschritte für Lohngerechtigkeit erzielen«, sagte ILO-Generaldirektor Guy Ryder.
Der gender pay gap is ...