Trotz gestiegener Kinderzahl: Höchstes »Geburtendefizit« seit Ende des Zweiten Weltkriegs
Obwohl in Deutschland zuletzt so viele Kinder geboren wurden wie seit 25 Jahren nicht mehr, hat das sogenannte ...
... 221 000 Personen angenommen.
Die angegebene Spannbreite des Altenquotienten ergibt sich aus den Varianten zur relativ jungen Bevölkerung bei stärker steigender Geburtenrate, geringerem Anstieg der ...
Im März 2021 sind nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 65.903 Kinder zur Welt gekommen. Mehr als 65.000 Geburten in einem März gab es zuletzt 1998. Im Vergleich zum März ...
Ende 2020 haben in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 83,2 Millionen Menschen gelebt. Aufgrund einer geringeren Nettozuwanderung und einer gestiegenen Sterbefallzahl ...
Schon lange wird in der Wissenschaft über den Zusammenhang zwischen demografischen Veränderungen und Wirtschaftswachstum diskutiert. Bislang ging man davon aus, dass besonders sinkende Geburtenraten ...
... ist den Autoren zufolge, dass selbst unter der weniger realistischen Variante mit hoher Geburtenrate und hoher Immigration die Ausgaben in der sozialen Sicherung substanziell steigen werden. Sie klettern ...
... auszubilden, obwohl die Pensionierungszahlen und die steigende Geburtenrate teils lange bekannt sind«, unterstrich Tepe. »Die Belastungen durch die Mangelsituation dürfen nicht länger auf dem Rücken ...
... Ihr Anteil an allen neu eingestellten Lehrkräften habe sich zwischen 2006 und 2016 von 2,9 auf 8,4 Prozent fast verdreifacht.
Hinzu komme aufgrund der demografischen Entwicklung (steigender Geburtenrate ...
...
Ältere Arbeitnehmer als Chance sehen
Steigende Lebenserwartungen und sinkende Geburtenraten führen in vielen Volkswirtschaften dazu, dass die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter schrumpft. So geh ...
... obwohl die Pensionierungszahlen und die steigende Geburtenrate teils lange bekannt sind«, unterstrich Tepe.
LINKS
10-Punkte-Programm der GEW zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels ... ...
... Generation lang nicht über unser Geschlecht nachdenken und jeder das macht, wonach ihm ist, bekommen wir unsere Geburtenrate in den Griff und haben automatisch an der Führungsspitze ein Gleichgewich ...
... im Alter.
Steigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenraten: Die Deutschen sehen die Folgen dieses sogenannten demographischen Wandels mit Skepsis: Fast zwei Drittel (65 Prozent) verbinden damit vor ...
DSW: »Ungleichheiten durch Aufklärung und Verhütung abbauen«
Weltwelt ist die Ungleichheit in und zwischen Ländern groß, was sich unter anderem bei der Geburtenrate in Entwicklungsländern zeigt. ...
... junger Menschen aus, wenn es etwa darum geht, Kinder zu bekommen und ein Haus zu kaufen. Dies könnte sich wiederum negativ auf die Geburtenrate und somit letztendlich auch auf die Tragfähigkeit der Rentensysteme ...
... KMK, ihre Prognose der Schülerzahlen zu aktualisieren. Die stammt aus dem Jahr 2013, als weder steigende Geburtenraten noch Rekord-Zuwanderung abzusehen waren. Die Bertelsmann Stiftung erwartet 2025 i ...
... dass der zusätzliche Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren bis zum Einschulungsalter auf rund 350.000 Plätze im Jahr 2020 steigen werde. Dies sei zum einen der steigenden Geburtenrate ...
... höchsten Zuwanderungszahlen seit Beginn der Registrierung im Jahr 1950«. Für 2016 sei mit einem geringeren Wanderungsüberschuss zu rechnen.
Bei der Entwicklung der Geburtenrate deutet sich dem Berich ...
... , deren größter Teil noch immer bei den Müttern liegt.
Ein Einfluss des Elterngeldes auf die Geburtenrate in Deutschland konnte indessen nur teilweise erwiesen werden. Die Studien dazu kommen zu gemischt ...
... Integration auf Grund der Altersstruktur der Flüchtlinge - 80% sind jünger als 35 Jahre - und der höheren Geburtenrate positive demografische Effekte haben. Bleiben hingegen funktionierende Integrationsmaßnahmen ...
... gegenüber.
Andere Annahmen zur Geburtenrate prognostizieren eine andere Bevölkerungsentwicklung, wie aus der Vorlage ferner hervorgeht. So reduziere sich bei einer angenommenen Geburtenrate von 1, ...