Fünf Tage nach seinem Amtsantritt ist der neue Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, gestern erstmals mit den Präsidentinnen und Präsidenten der niedersächsischen Hochschulen zusammengekommen. ...
Studie: Insbesondere mehr Frauen und ältere Menschen nehmen am Arbeitsmarkt teil – Zugewanderte aus der EU haben eine höhere Erwerbsbeteiligung als Deutsche
Deutschland konnte bislang den demografischen ...
Schon heute lässt der demografische Wandel die Erwerbsbevölkerung älter werden. In Zukunft wird auch die Zahl der Arbeitskräfte abnehmen. Um darzustellen, welche demografischen und gesellschaftlichen ...
Wie verändert sich Arbeit?
Wirtschaftsinformatiker und Sozialpädagoginnen der Uni Hildesheim koordinieren das »InDeKo.Navi«-Projekt, in dem bundesweit untersucht wird, wie Betriebe mit Nachwuchssorgen ...
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung gibt Aufschluss über die Arbeitsplatzsituation aus Sicht der Beschäftigten.
Der demografische Wandel gehört gegenwärtig zu den meistdiskutierten gesellschaftlichen ...
BAuA fasst Daten zum Arbeits- und Gesundheitsschutz kompakt zusammen
Einmal im Jahr gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit der »Arbeitswelt im Wandel« einen Überblick ...
Nachwuchsforschungsgruppe an der Universität Paderborn zu Innovations- und Transferprozessen in der Berufsbildung gestartet
Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wandel verändern den ...
Anteil von Menschen im Rentenalter, die erwerbstätig sind, hat sich binnen 10 Jahren verdoppelt
Erwerbstätige müssen bis zur Rente immer länger arbeiten. Seit 2012 steigt das Renteneintrittsalter ...
Demografischer Wandel, Strukturwandel und Digitalisierung machen die Qualifizierung von Beschäftigten immer wichtiger. Die BA kann die Betriebe dabei durch Qualifizierungsberatung, Zuschüsse zu den ...
... e Globalisierung, Demografischer Wandel und Fachkräftesicherung. Dazu gehört auch der Aspekt, sich verstärkt für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzusetzen. Die Unternehmen haben erkannt, dass nur d ...
Politik sollte Beschäftigung im Alter erleichtern
Angesichts der raschen Bevölkerungsalterung braucht es OECD-weit dringend Reformen, die Beschäftigungsmöglichkeiten im Alter fördern. Dies ist das ...
Die Senioren kommen: In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der arbeitenden 65- bis 69-jährigen mehr als verdoppelt
Laut Statistischem Bundesamt hat sich die Zahl der arbeitenden 65- bis 69-jährigen ...
Sechs Träger im Rahmen des ESF-Programms ausgewählt
Globaler Wettbewerb, demografischer Wandel und Digitalisierung stellen in Summe Arbeitgeber und Erwerbstätige vor neue und komplexe Herausforderungen. ...
... Oder:
»Herausforderung demografischer Wandel – So halten Sie die ‚alten Hasen’ in Ihrem Unternehmen fit.«
Auch die Medien, auf die sich Ihre Pressearbeit konzentrieren sollte, wären dann andere. ...
... Dennoch sind die Arbeitsmarktergebnisse für Frauen im Schnitt immer noch schlechter.
Digitale Transformation, Globalisierung und demografischer Wandel verändern bereits heute die Welt der Arbeit. I ...
Digitale Transformation und demographischer Wandel: Forschungsprojekt gestartet
Die Dynamik der digitalen Transformation trifft in Unternehmen und Organisationen auf älter werdende Belegschaften. ...
... sich der Männer- und Frauenanteil in vielen Berufen trotzdem kaum ändert, hat vielschichtige Gründe«, sagt Simone Reif von StepStone. »Es ist aber davon auszugehen, dass demografischer Wandel und Fachkräfteknapphe ...
Eine Studie des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) zeigt auf, wie man den negativen Auswirkungen schrumpfender Hochschulen begegnen kann
An vielen Hochschulstandorten ...
Geburten und Zuwanderung gelten als wesentliche Stellschrauben, um der demografischen Alterung entgegenzuwirken. Eine Studie zeigt jedoch, dass selbst deutlich höhere Zuwanderungs- und Geburtenzahlen ...
In einer alternden Gesellschaft werden ältere Arbeitnehmer zunehmend zu einer wichtigen Ressource für Personalchefs. Mehr als ein Drittel der in Deutschland Beschäftigten gehört inzwischen zur Generation ...
Ein Drittel der Erwerbstätigen vor dem Ruhestand - Kommunen unter Druck
Leere Eigenheime, Wohlstandsgefälle, soziale Isolation: Der Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 1960er ...
Investitionen in Weiterbildung und Job-Redesign zahlen sich aus
Die zunehmende Automatisierung gefährdet die Arbeitsplätze älterer Arbeitnehmer. Gleichzeitig fehlen in den überalterten Gesellschaften ...
Der demografische Wandel bedeutet nicht nur für die Rentenkassen eine große Herausforderung. Da die Menschen in Deutschland künftig länger berufstätig sein werden, ist es besonders wichtig, dass sie ...
... es um Zuverlässigkeit, bei klasssichen Dienstleistungen um Motivation, bei Unternehmenslösungen wie IT um Transformation und Innovation. Demografischer Wandel wird verschieden erlebt: 77 Prozent sehe ...
... nationaler Interessen und die gezielte Unterstützung von beziehungsweise die Vorbereitung auf Megatrends wie demografischer Wandel oder Digitalisierung.
Durch die staatliche Steuerung sind eine flexible ...
Von den über 70-Jährigen haben 10 Millionen das Internet noch nie genutzt - Weitere 10 Millionen Nutzer haben noch nie online eingekauft - Forderung: Sofort 330.000 Tablet-PCs für Seniorentreffs ...
Perspektivwechsel 3D: Demografischer Wandel, Digitalisierung und Diversity
Eine zunehmende Digitalisierung trifft auf eine alternde Gesellschaft und verändert unsere Arbeitswelt. Eine neue Umfrage ...
BIBB sichtet Berufsschulkonzepte im bundesweiten Vergleich
Demografischer Wandel, die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt, der Trend zu höheren Schulabschlüssen sowie eine zunehmend heterogene ...
... sind. Aufbauend auf der Beschreibung des Status quo wurden für jedes Thema Leitfragen formuliert.
Aus der Einleitung:
Gesellschaftlicher und demografischer Wandel, Globalisierung, die zunehmende Digitalisierung ...