... auf Mai 2022 um einen Punkt auf 139 Punkte zu
Der BA-X erreicht damit den höchsten Wert seit seiner Einführung im Jahr 2005. Dies macht deutlich, dass der gemeldete Arbeitskräftebedarf trotz der aktuellen ...
... auf April 2022 um zwei auf 138 Punkte.
Damit erreicht der BA-X einen neuen Höchststand und setzt seinen Aufwärtstrend trotz der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Unwägbarkeiten fort. Im Vergleich ...
... für Arbeit
Das BA-X-Konzept
Der BA-X ist der monatlich für Bund und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stelleninde ...
... 38 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft um 22 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt sichtbar wurden.
Im Vergleich ...
... 37 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft um 21 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt sichtbar wurden.
Im Vergleich ...
... wurde. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der aktuelle Stellenindex 33 Punkte im Plus.
Der BA-X übertrifft um 18 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen ...
... war.
Im Vergleich zum November 2020 liegt der Stellenindex 30 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft auch um 14 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der ...
... war. Im Vergleich zum Oktober 2020 liegt der Stellenindex 29 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft auch um 12 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen ...
... war. Im Vergleich zum September 2020 liegt der Stellenindex 30 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft auch um 10 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der ...
... liegt der Stellenindex 30 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft auch um 9 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt ...
... Corona-Krise, liegt der Stellenindex 29 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft auch um 7 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf ...
... dem sich die Nachfrage auf dem Tiefpunkt seit Beginn der Corona-Krise befand, liegt der BA-X 23 Punkte im Plus. Der BA-X erreicht erstmals auch wieder den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, ...
... dem die Nachfrage in Folge der Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt den Tiefpunkt seit Beginn der Corona-Krise erreichten, liegt der BA-X 17 Punkte im Plus. Gegenüber dem März 2020, ...
... Monat in Folge merklich belebt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat, in dem erstmals die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt sichtbar geworden sind, liegt der BA-X 10 Punkte im Plus. Gegenüber ...
... ob diese Entwicklung Bestand hat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin spürbar im Minus (-11 Punkte).
Außer in der Landwirtschaft und im Baugewerbe ist der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen ...
... wechseln. Diese niedrigere Fluktuation führt dazu, dass weniger Stellen zu besetzen sind. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin deutlich im Minus (-18 Punkte).
Außer in der Landwirtschaft ...
... Lage Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz.
Diese niedrigere Fluktuation trägt dazu bei, dass weniger Stellen zu besetzen sind. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin deutlich im Minus ...
... Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz.
Diese niedrigere Fluktuation trägt dazu bei, dass weniger Stellen zu besetzen sind. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin deutlich im Minus (-1 ...
... Den Vorjahreswert unterschreitet der BA-X immer noch deutlich um 21 Punkte. In der momentan wirtschaftlich angespannten Lage wechseln Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation ...
... merklich um 4 auf 98 Punkte.
Die gemeldete Arbeitskräftenachfrage hat sich damit nach dem pandemiebedingten Einbruch der Kräftenachfrage weiter erholt. Den Vorjahreswert unterschreitet der BA-X jedoch ...
... Den Vorjahreswert unterschreitet der BA-X weiterhin deutlich mit minus 30 Punkten. In der momentan wirtschaftlich angespannten Lage wechseln Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz. Diese niedrigere ...
... fort.
Seinen Vorjahreswert unterschreitet der BA-X mit einem Minus von 32 Punkten allerdings immer noch sehr deutlich. In der derzeit wirtschaftlich angespannten Lage wechseln weniger Menschen ihren ...
... schrittweisen Lockerung der Pandemiemaßnahmen nehmen die Neumeldungen von Stellen seit dem Absturz im April den dritten Monat in Folge leicht zu. Seinen Vorjahreswert unterschreitet der BA-X mit einem ...
... Pandemiemaßnahmen nehmen die Neumeldungen von Stellen seit dem Absturz im April nach Mai nun erneut leicht zu. Seinen Vorjahreswert unterschreitet der BA-X mit einem Minus von 38 Punkten allerdings weiterhin ...
... Neumeldungen von Stellen nach dem starken Einbruch im April gefangen. Mit einem Minus von 38 Punkten unterschreitet der BA-X seinen Vorjahreswert beträchtlich und liegt weiterhin unter dem Referenzwert. ...
... massiv zurück. Das Ausbleiben von Stellenneumeldungen schlägt hier vornehmlich zu Buche. Mit einem Minus von 37 Punkten unterschreitet der BA-X seinen Vorjahreswert ebenso beträchtlich.
Mit Ausnahme ...
... einhergeht. Mit einem Minus von 20 Punkten unterschreitet der BA-X seinen Vorjahreswert deutlich.
Mit Ausnahme des Gesundheits- und Sozialwesens hat die Nachfrage nach Arbeitskräften in allen Branchen, ...
... und nahezu 7 Prozent entfallen auf die Baubranche. 28 Prozent der gemeldeten Stellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück.
Mit dem Berichtsmonat Januar 2020 wird eine Revision des BA-X umgesetzt. ...
... 2020 wird eine Revision des BA-X umgesetzt. Unter anderem wurde das Referenzjahr der Indizierung von 2004 auf 2015 aktualisiert. Durch die Revision ergibt sich auf Bundesebene eine Niveauverschiebung des ...
... zum Jahresende weiter fort. Im längerfristigen Vergleich befindet sich der Kräftebedarf aber nach wie vor auf hohem Niveau.
Hintergrund des Rückgangs des BA-X ist die in den vergangenen Monaten schwächere ...