... ihre Ausbildungsbeteiligung, weil sie weniger oder keine Bewerbungen mehr erhielten. Fast jeder dritte Betrieb beklagte in diesem Zusammenhang, von den zuständigen Vermittlungsinstanzen zumeist ungeeignete ...
Im Jahr 2019 blieben 26 Prozent aller Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Gleichzeitig ...
... Migrationshintergrund für die duale Ausbildung zu gewinnen und die Ausbildungsbeteiligung von Migrantinnen, Migranten und Geflüchteten zu erhöhen. Mit dem Programm ‚Kultur macht stark. Bündnisse fü ...
... zwischen 1999 und 2017 von 28,2 Prozent auf 17,3 Prozent gefallen ist. Die Bundesregierung betont, dass der Rückgang der Ausbildungsbeteiligung von Kleinst- und Kleinbetrieben nichts mit einem Rückgang ...
... sei, da die ohnehin sinkende Ausbildungsbeteiligung von Klein- und Kleinstunternehmen insbesondere in strukturschwachen Regionen aufgrund der finanziellen Belastungswirkung dieser Maßnahme weiter gefährde. ...
... Der Anstieg bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen sowie das gestiegene Ausbildungsinteresse sind in erster Linie auf die höhere Ausbildungsbeteiligung von Menschen mit Fluchthintergrund zurückzuführen. ...
... 59.800 angebotenen Ausbildungsplätze einen neuen Höchststand für Hessen darstellten. Besonders engagiert zeigte sich die Öffentliche Verwaltung, die mit 64 Prozent die höchste Ausbildungsbeteiligun ...
... Leber (IAB) berichtete von einem Rückgang der betrieblichen Ausbildungsbeteiligung, insbesondere im kleinbetrieblichen Segment: »Wir sehen einen starken Anstieg bei der Nichtbesetzungsquote, insbesonder ...
... im Jahr 2017 fortbildungsinteressierte Menschen mit über 250 Millionen Euro unterstützt. Diese Förderung wird weiter ausgebaut werden. Um die Ausbildungsbeteiligung gerade in kleineren Betrieben zu ...
... Forschungsinstituts (SOFI) und der Universität in Göttingen, das von der Bertelsmann Stiftung gefördert wurde. Untersucht wurde die Ausbildungsbeteiligung von Betrieben im Zeitverlauf differenziert ...
... und Integration (KAUSA). Ihr Ziel ist, Selbstständige mit Migrationshintergrund für die Berufsausbildung zu gewinnen und die Ausbildungsbeteiligung von jungen Migranten und Flüchtlingen zu erhöhen. ...
... so zu unterstützen, dass ihnen ein möglichst großes Spektrum an Berufsfeldern bekannt gemacht und die Wahl einer Ausbildung durch bessere Information erleichtert wird.
Ferner soll die Ausbildungsbeteiligun ...
... hierin einen wichtigen Beitrag, die betriebliche Ausbildungsbeteiligung sowie den Ausbildungs- und Fachkräftemarkt zu stabilisieren, auch wenn dies nur für ein begrenztes Spektrum an Ausbildungsberufen ...
Die Zahl der Ausbildungsangebote ist erstmalig seit 2011 wieder gestiegen und lag 2015 bei 563.100. Dies sind rund 3.800 Plätze beziehungsweise 0,7 % mehr als im Vorjahr. Der Ausbildungsmarkt entwickelte ...
Anstieg unbesetzter Ausbildungsstellen eine der Hauptursachen.
Die Zahl der ausbildenden Betriebe ist im Zeitraum von 2007 bis 2013 um 52.000 gesunken. Das bedeutet, dass sich rund jeder zehnte Ausbildungsbetrieb ...
Zwischenbilanz nach zehn Jahren IAB-Betriebspanel Hessen: Ausbildungsbeteiligung stagniert – Weiterbildung boomt: Unterschiedliche Entwicklungen bei betrieblichen Bildungsmaßnahmen.
Aus- und Weiterbildung ...