Die digitale Transformation stellt den deutschen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen.
Insbesondere ist mit Mismatch zu rechnen, also einer Koexistenz von Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit ...
... auf die Zukunft der Arbeit als ihre männlichen Kollegen. Zwar bewertet die Mehrheit der weiblichen und männlichen Arbeitnehmer (55 bzw. 59 Prozent) die neuen Trends der Arbeitswelt wie sich wandelnde ...
In der neuen Studie »21 More Jobs of the Future« (21 neue Jobs der Zukunft) diskutiert Cognizant das Gegenmittel zu den üblichen Schreckensszenarien, in denen Maschinen die Menschen ersetzen. Auch wenn ...
Millennials hinterfragen die ökonomischen und sozialen Prinzipen ihrer Arbeitgeber: Sie legen hohen Wert auf den sozialen Fußabdruck der Organisation, für die sie arbeiten - Mensch und Maschine: KI ...
Globale Kommission zur Zukunft der Arbeit von Internationaler Arbeitsorganisation (ILO) eingesetzt
Die Präsidentin von Mauritius und der schwedischen Ministerpräsident haben als Ko-Vorsitzende ...
Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) analysiert Presseberichterstattung über die Zukunft der Arbeit
Die Arbeitsgesellschaft durchlebt seit Jahren einen epochalen Umbruch. Es müssen Antworten ...
Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel und unterliegt wie kaum ein anderer gesellschaftlicher Bereich den Einflüssen von Megatrends und neuen Herausforderungen. Die zunehmende Digitalisierung ...
... Arbeitsmarktökonomie. Das neu ausgerichtete Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) wird sich dagegen stärker auf die Thematik zukunftsorientierter Entwicklung von Arbeit und der Gestaltung nationale ...
Ziel Nr. 5 Geschlechtergleichstellung der Nachhaltige Entwicklungsagenda 2030: Shauna Olney, Chefin der Abteilung für Gender, Gleichheit und Vielfalt kommentiert, warum das Erreichen von Geschlechtergleichheit ...
Neue Studie »Reform der beruflichen Weiterbildung«
Die Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Studie zum Thema berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Dabei stehen Entwicklungsmöglichkeiten arbeitsmarkt- ...
... 2019 sozialversicherungspflichtig beschäftigt und in den Vorjahren regelmäßig beschäftigt waren. Die Studie erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), das di ...
Offene Schulen tragen bei verpflichtender Testung zur Eindämmung der Pandemie bei
Schulen sind laut einer Untersuchung des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) derzeit offenbar keine ...
Strategische Planung der Zukunft der Arbeit wird dringendste Managementaufgabe
Die Pandemie hat zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt geführt - mit nachhaltigen Auswirkungen auf die ...
... und beschäftigungsbezogenen Vorteilen für Geflüchtete.
Aufbau digitaler Fähigkeiten unter Geflüchteten, die ihre Beschäftigungsfähigkeit in einer digitalisierten Zukunft der Arbeit erhöhen, be ...
... einer »Nationalen Bildungsplattform« erinnert an den Vorschlag des »Arbeitskreis Zukunft der Arbeit« in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus dem Jahr 2019, welches unter dem Akronym »MILLA« (Modulares Interaktives ...
Fünf Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft schaffen im neuen Projekt CoCo die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Arbeitsforschung. Durch die Zusammenarbeit von regionalen Kompetenzzentren soll ...
... oder ausschließlich im Homeoffice tätig.
Das geht aus einer repräsentativen Befragung hervor, die das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) für das Bundesarbeitsministerium durchgeführt ...
... am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, fasst die Beschäftigungsfolgen des Übergangs zur digitalen Arbeitswelt zusammen: »Die Arbeit wird uns auf absehbare Zeit nicht ausgehen. Im ...
... im New Normal« - die Ergebnisse wurden nun in einer Kurzstudie veröffentlicht.
Umwälzung der Leistungsbeurteilung in der hybriden Zukunft der Arbeit
Darin wollen über 71 Prozent der befragten Unternehmen ...
Studie identifiziert Berufe, die schwer zu automatisieren sind und verstärkt nachgefragt werden, und prognostiziert dort ein Plus von 2,1 Millionen Jobs bis 2035
Menschliche Arbeit wird durch die ...
BMBF fördert kurzfristig Forschungsvorhaben zu veränderten Arbeitsstrukturen in der Krise
Das BMBF hat daher kurzfristig das Forschungsvorhaben »Gute Lösungen für die Zukunft nutzen – COVID-19 Lessons ...
... ECONtribute an der Universität Bonn in Kooperation mit dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA). Rund 5.550 Personen in den Niederlanden waren dafür vom 20. bis zum 31. März 2020 befragt ...
... auf einen Blick 2019 ist Teil der OECD-Kampagne »I am the Future of Work« zur Zukunft der Arbeit. Sie vergleicht Bildungssysteme und Bildungsausgaben der 36 OECD-Länder und zehn weiterer Länder.
Die ...
... ist Teil der OECD-Kampagne »I am the Future of Work« zur Zukunft der Arbeit. Sie vergleicht Bildungssysteme und Bildungsausgaben der 36 OECD-Länder und zehn weiterer Länder.
LINKS ...
... zur sozialen Organisation und zur Zukunft der Arbeit voranzukommen, muss das gesamte Unternehmen zusammenarbeiten und diese Zukunft gemeinsam gestalten«, folgert Bohdal-Spiegelhoff.
LINKS ...
... Zusatzverdienst mehr zu arbeiten.
Hintergrund Die Studie »Arbeiten in Deutschland« wurde Anfang 2017 vom Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) und dem Karrierenetzwerk XING gestartet. Anfang 2019 wurde ...
... von Unternehmen.
Holger Bonin ist Arbeitsmarktökonom und Forschungsdirektor am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn sowie Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität ...
... 2019, der heute in Berlin vorgestellt wurde.
Der Beschäftigungsausblick ist Teil der OECD-Initiative zur Zukunft der Arbeit sowie der Kampagne »I am the Future of Work«, die dazu beitragen will, die ...
... die Zukunft der Arbeit. Zum einen lassen sich etwa Produktivität und Effizienz durch den Einsatz von Robotern steigern. Zum anderen eröffnen sich Möglichkeiten, im Zuge der fortschreitenden industriellen ...
... in die Lage, Kriminalität wirksamer zu bekämpfen. Allerdings bringt die KI auch neue Herausforderungen für die Zukunft der Arbeit mit sich und wirft rechtliche und ethische Fragen auf.
Die Kommissio ...