... und diese gut verzahnen. Denn in der sich verändernden Arbeitswelt muss es möglich sein, dass Engagierte sich auch mit einem kleinen Zeitbudget gesellschaftlich einbringen können.«
Nachwuchsprobleme ...
10.000 Haushalte für Befragung zur Zeitverwendung 2022 gesucht
Wie viel Zeit bleibt den Menschen in Deutschland neben Arbeit, Schule oder Haushalt für Freundschaften und Familie? Wie viel Zeit verbringen ...
... demographische Merkmale von Studierenden, Charakteristika des Studiums, Zeitbudget und Erwerbstätigkeit, Einnahmen und Ausgaben, Wohnformen sowie Auslandsmobilität. Mit der neuen Studie Social and Economic ...
Berufsschul- und Ausbildungspersonal benötigen Zeitbudgets und passende Weiterbildungsangebote
Die Digitalisierung bringt für die berufliche Ausbildung große Veränderungen. Dies spüren auch ...
... liegen Informationen zu den Kernthemen der Untersuchungsreihe vor: Merkmale des Studiums und Studienverlaufs, Hochschulzugang, Zeitbudget, Erwerbstätigkeit, Studienförderung, Einnahmequellen, monatliche ...
... allen Menschen in ihrem Erwerbsverlauf ein Zeitbudget von etwa neun Jahren zur Verfügung steht, das es ihnen ermöglichen soll, ihre Erwerbsarbeit zugunsten gesellschaftlich relevanter Tätigkeiten zu ...
... bzw. jeder Mitarbeiter erhalte ein bestimmtes Zeitbudget für Lernen. In diesem Punkt unterscheiden sich die Wahrnehmungen der Geschäftsleitung und der Mitarbeiter signifikant.
Heute findet Lernen mehrheitlich ...
... Fachgemeinschaft. In diese Aufgaben, so zeigt die Auswertung der Zeitbudgets, sind die meisten Promovierenden und auch ein substanzieller Anteil der Postdocs noch nicht eingebunden.
Der Vergleich der ...
... durch den steigenden Anteil an Ruheständlern unter ihnen, auch ein überdurchschnittlich großes Zeitbudget für die Nutzung von Kommunikations- und Medienangeboten. Das macht die geburtenstarken Jahrgänge ...
Studie weist auf neues Verständnis von Partnerschaft und Aufgabenteilung hin
Viele Eltern schätzen Mutter- und Vatertag vor allem aus einem Grund: Sie haben dann Zeit für die Familie – jenseits des ...
... jedem Beschäftigten ein ausreichendes Zeitbudget für Bildungszwecke zur Verfügung steht, ist die Anforderung, lebenslang zu lernen, auch realistisch und zumutbar. Das Bildungsfreistellungsgesetz wa ...
... auch das vorhandene Zeitbudget und das Angebot an Weiterbildungen durch den Arbeitgeber eine entscheidende Rolle. Hier ist vor allem das Management gefordert. Lebenslanges Lernen muss raus aus dem Podiumssprech ...
... (34 %) 3. Das Zeitbudget für Weiterbildung festzulegen (33 %) 4. Kompetenzentwicklung für Führungskräfte (30 %) 5. Einen Überblick über das große Angebot zu gewinnen (18 %) 6. Die Freigabe des Budgets ...