Nach aktuellen Daten (Stand: Februar 2021) hat die Bundesagentur für Arbeit 1,8 Millionen arbeitssuchend und arbeitslos gemeldete Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) ohne abgeschlossene Berufsausbildung ...
Arbeitsaufnahme nach Langzeitarbeitslosigkeit: 58 Prozent erreichen nach dem Wiedereinstieg eine relativ stabile Beschäftigungsentwicklung
Im Zeitraum von zweieinhalb Jahren ab Beginn des ersten ...
Bei 29 Prozent der Einstellungen von Langzeitarbeitslosen hatten die Betriebe die Stellen mithilfe der Arbeitsagenturen besetzt. 25 Prozent der Einstellungen von Langzeitarbeitslosen kamen über persönliche ...
Unter dem Motto »Lesen lernen mit Zeitarbeit« drückten der Bundesverband Alphabetisierung, der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und der Spaß am Lesen Verlag jetzt auf den Startknopf ...
Das Arbeitszeitvolumen der Beschäftigten in Deutschland betrug 2018 rund 52,3 Milliarden Stunden. Dabei ist das Arbeitszeitvolumen der Vollzeitbeschäftigten seit 1991 von 47,5 Milliarden Stunden auf ...
... in Wirtschaftszweigen wie Verkehr und Lagerei oder Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen, wozu unter anderem Zeitarbeit und Wachdienste gehören.
Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg ...
Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil hat Anfang Juni 2018 zusammen mit dem Ministerpräsidenten Brandenburgs, Dietmar Woidke, die Gesellschaft für Arbeitsförderung, Beschäftigung und ...
Das Arbeitsministerium plant eine Reform der Förderungen für Langzeitarbeitslose und Langzeitbeziehende von Hartz IV. Hierfür soll das Regelinstrument »Teilhabe am Arbeitsmarkt« geschaffen werden und ...
44 Prozent der Betriebe würden auch Langzeitarbeitslose einstellen
44 Prozent der Betriebe sind prinzipiell dazu bereit, langzeitarbeitslosen Bewerbern im Einstellungsprozess eine Chance zu geben. ...
Langzeitarbeitslose: Psychische Erkrankungen größtes Vermittlungshemmnis
Im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU, CSU wird das Ziel formuliert, »dass Menschen, die schon sehr lange arbeitslos ...
Personalentscheider werten eine in der Bewerbung angegebene längere Arbeitslosigkeit als »Signal für geringere Motivation«. Das ist der zentrale Befund einer Studie, die das Bonner Institut zur Zukunft ...
... (TK) geht Zeitarbeit nicht nur mit unsicheren Lebensverhältnissen einher, sondern auch mit erhöhten Fehlzeiten. Danach waren Zeitarbeiter in Deutschland im vergangenen Jahr durchschnittlich 20,3 Tage ...
Maßnahmen zur Senkung der Langzeitarbeitslosigkeit stehen politisch hoch im Kurs. Doch aktuelle Zahlen zeigen, dass nur ein geringer Anteil Langzeitarbeitsloser Arbeit findet. Mehr als jeder Zweite ...
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Europa hat sich seit Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 dramatisch verfestigt. Fast die Hälfte (48,5 %) aller Arbeitslosen zwischen 15 und 64 Jahren – elf Millionen ...
Die Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose beim Mindestlohn wird selten genutzt, geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
Bei einer Befragung von 5.450 ...
Zeitarbeit kann gerade für Ausländer ein Sprungbrett in eine andere Beschäftigung sein
Der Sprungbretteffekt der Zeitarbeit in eine andere Beschäftigung ist bei Ausländern überdurchschnittlich ...
Langzeitarbeitslosigkeit ist eine der größten Herausforderungen für jeden Arbeitsmarkt: Je länger eine Person ohne Arbeit bleibt, desto schwerer wird es, in einem neuen Job Fuß zu fassen. Eine Studie ...
Den Teilzeitbeschäftigten in Deutschland geht es gut. Vier von fünf Teilzeitbeschäftigten fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz wohl – ein ähnlicher Wert wie bei den Vollzeitbeschäftigten. Die psychische ...
Positionspapier von Bundesagentur für Arbeit, Landkreistag und Städtetag: Träger der Jobcenter legen gemeinsame Vorschläge vor
Die Regelungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) müssen dringend ...
Die IG Metall schlägt ein betriebliches Integrationsjahr für anerkannte Flüchtlinge und für Langzeitarbeitslose vor, um durch Arbeit ein selbständiges Leben zu ermöglichen. »Alle müssen sich der Herausforderung ...
Zur Vermittlung von Langzeitarbeitslosen in neue Jobs setzt die Bundesregierung weiter auf spezielle Förderprogramme. So sollen die »Netzwerke für Aktivierung, Beratung und Chancen« an die erfolgreiche ...
In einer Stellungnahme zu den veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für November 2015 analysiert Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied des DGB, dass »Ungelernte und Langzeitarbeitslose (..) nach wie vor ...
Nur etwa jeder vierte erwerbsfähige Langzeitleistungsbezieher von Hartz IV ist auch langzeitarbeitslos. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor, die ...
... von Qualifizierten Unternehmensdienstleistern sowie aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 23 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen ...
... und Sozialwesen sowie von Qualifizierten Unternehmensdienstleistern. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 23 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück.
Bild: ...
... r Arbeitswelt zu bewältigen. Angesichts der raschen Zunahme vielfältiger Arbeitsverhältnisse - einschließlich Zeitarbeit, Teilzeitarbeit und Arbeit auf Abruf, Beschäftigungsverhältnisse mit mehrer ...
... nur kleinen – Plus in der Nachfrage bei fast allen Branchen geführt. Lediglich bei Information und Kommunikation, in der Land- und Forstwirtschaft und in der Zeitarbeit ist ein leichtes Minus zu verzeichnen. ...
... Von Qualifizierten Unternehmensdienstleistern stammten 10 und von der Baubranche 7 Prozent. 24 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück.
Bild: Bundesagentur ...
... ersten Jahren seit der Ankunft 2015/2016 waren rund die Hälfte der Geflüchteten in der Zeitarbeit und in überwiegend kleinstbetrieblich strukturierten Branchen wie dem Handel und dem Bau- oder Gastgewerb ...
... stammten 10 und von der Baubranche 7 Prozent. 24 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück.
Bild: Bundesagentur für Arbeit
Das BA-X-Konzept
Der ...