... Unterschieden.
Der Datenfortschreibung angefügt ist eine Sonderauswertung des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS, die anlässlich der 25. Datenfortschreibung einen bilanzierenden ...
23. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »23. Fortschreibung des Datenmaterials ...
... in Bildung, Wissenschaft und Forschung verabschiedet. Der Bericht informiert über Aktivitäten aus den Jahren 2017 und 2018. Dazu erklärt die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek: ...
22. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »22. Fortschreibung des Datenmaterials ...
... seien die Formen sinnvoller partizipativer Ansätze in Wissenschaft und Forschung je nach Disziplin und Ansatzpunkt jedoch sehr unterschiedlich. Auf Grundlage der bisherigen Erfahrung können Politik ...
... von Forschung sind die Bürger nicht überzeugt
Trotz vielfach beklagter Elitenfeindlichkeit: Das Vertrauen der Menschen in Wissenschaft und Forschung bleibt laut Wissenschaftsbarometer 2018 im Vergleich ...
21. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat soeben die »21. Fortschreibung des ...
... gegenüber Wissenschaft und Forschung. Sie wird von Wissenschaft im Dialog (WiD) herausgegeben und von der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Hälfte der Bundesbürger unsicher, ob sie Wissenschaf ...
... in Wissenschaft und Forschung bedarf. Die von der DFG 2008 verabschiedeten Gleichstellungsstandards mit dem sogenannten Kaskadenmodell als Leitgedanke und die von der GWK beschlossene Festlegung flexibler ...
Bund und Länder stellten 2014 mehr als 13 Milliarden Euro für die gemeinsame Förderung von Wissenschaft und Forschung nach Artikel 91b Absatz 1 des Grundgesetzes bereit. Im Vergleich zum Vorjahr ...
... für die Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung bedarf. Die von der DFG 2008 verabschiedeten Gleichstellungsstandards mit dem sogenannten Kaskadenmodell als Leitgedanke und die von der GWK beschlossen ...
Mehr als 12 Milliarden Euro von Bund und Ländern für die gemeinsame Förderung von Wissenschaft und Forschung.
Seit 2008 gibt das Büro der GWK regelmäßig eine Übersicht der Finanzströme in ...
Neue IT-Gipfel-Plattform »Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft« konstituiert.
Bildung, Wissenschaft und Forschung sind in besonderem Maße von der digitalen Transformation beeinflusst. Gleichzeitig ...
Covid-19-Pandemie: Bewährungsprobe für Lehre, Wissenschaft und Forschung
Das Wissenschaftssystem und die Hochschulen haben sich in den vergangenen zwei Jahren den Herausforderungen der Pandemie ...
... in der gesamten EU, ein offener Stellenmarkt und Informationen über Karrierechancen im europäischen Ausland sowie die Verbreitung von Gleichstellungsstandards in Wissenschaft und Forschung.
Der Europäische ...
Das Wissenschaftsbarometer 2021 zeigt ein hohes Vertrauen und Wunsch nach Politikberatung durch Wissenschaft
Das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung ist weiterhin hoch. 61 Prozent ...
... in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2019-2020« hervor.
Die Pandemie habe den Forschungs- und Bildungsbereich vor neue Herausforderungen gestellt, aber auch Chancen eröffnet. Aufgrund der Reise- und ...
... für Bildung, Forschung, Innovation und Kultur in ihrer jeweiligen Region, eine auskömmliche Finanzierung der Wissenschaft und Forschung, die Verankerung einer wertegebundenen Wissenschaft und Forschung ...
Experten haben mehrheitlich die Initiativen der FDP-Fraktion für mehr Gleichstellung von Frauen und eine bessere Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Wissenschaft und Forschung begrüßt. Das ...
... an die sich ändernden Anforderungen von Wissenschaft und Forschung anzupassen, hat die DFG weitere Maßnahmen beschlossen und umgesetzt.
Diese sind miteinander vernetzt und reichen von verbesserten ...
... zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung verlangsamt oder zurückgeworfen.
»In einer Situation, in der die akute Krisenbewältigung Gesellschaft und Wissenschaft noch fest im Griff hat, ...
An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2019 rund 407.000 Personen im wissenschaftlichen Bereich beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren ...
... und Innovationen werden. Dafür muss die Nutzung der in Wissenschaft und Forschung erzeugten Daten erleichtert werden. Hierfür braucht es neue Ansätze, beispielsweise können die FAIR-Prinzipien in der ...
... Freiheit der Wissenschaft ein. Mit ihrer Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung setzt die Bundesregierung nach eigenem Bekunden strategische Schwerpunkte für internationalen ...
... 2017 weiterentwickelten Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung der Bundesregierung. Die Bundesregierung will auf diese Weise ein deutliches Zeichen gegen den isolationistischen ...
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bundesregierung gemahnt, deutlich mehr Geld in Bildung zu investieren als im Haushalt 2020 geplant. »Nur mit zusätzlichen Ausgaben können wir ...
... CEWS (Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung) von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften die neunte Ausgabe dieses Instruments vor. Seit seiner Erarbeitung im Jahr 2003 hat sich ...
Der Etat für Bildung und Forschung soll 2020 um rund 69 Millionen Euro auf 18,2 Milliarden Euro sinken. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Bundesregierung hervor (19/11800, Einzelplan 30). Die höchsten ...