Digitalisierung steigert Leistungsdruck und Arbeitsbelastung
Neue digitale Technologien sorgen für eine höhere Produktivität, konstatieren 57 Prozent der über 1.000 befragten Wissensarbeiter ...
Mehr als ein Drittel ihrer Arbeitszeit (36 %) verbringen Wissensarbeiter im Durchschnitt mit Routineaufgaben. Für die Lösung komplexer Probleme sind es dagegen nur 29 Prozent und für wissensbasiert ...
... basieren auf den Angaben von rund 1.700 Befragten, die in der Büro- oder Wissensarbeit tätig sind und im Zeitraum von Mai bis August 2021 in anonymisierter Form an einer Online-Befragung teilgenommen ...
Arbeit lern- und gesundheitsförderlich durch innovative Technologien unterstützen
Auch die Arbeit mit digitalen Arbeitsmitteln und künstlicher Intelligenz ist lern- und gesundheitsförderlich sowie ...
... Berufsgruppen sitzen, in denen das Arbeiten von Zuhause am einfachsten umzusetzen ist.
Wissensarbeiter arbeiten verstärkt remote
Mit Abstand am häufigsten arbeiten Young Professionals (17 Prozent) ...
... vier Jahren annehmen. Die Co-Leiterinnen der KI-Nachwuchsgruppe »Hybridisierung von menschlicher und künstlicher Intelligenz in der Wissensarbeit – HyMeKI«, Prof. Dr. Eva Bittner (Universität Hamburg) ...
... Gewerkschaften und jungen Wissensarbeitern um das Recht auf Home-Office ist geprägt von Vorurteilen, falschen Vorstellungen und vor allem Ignoranz gegenüber der Wirklichkeit in der zweiten Dekade des ...
... Facharbeit und produktionsnahe Wissensarbeit (z.B. Projektmanagement, Controlling) machten mit und unterzogen sich den Vorher-Nachher-Tests. Sie realisierten eine Reihe von Präventionsmaßnahmen. Dabei ...
... wie Schule und Hochschule, auf Wissensarbeit mit digitalen Medien, wissensbezogene Internetnutzung und Wissensvermittlung in Museen ausgerichtet. Von 2009 bis 2016 unterhielt das IWM gemeinsam mit der ...
Studie: »Deutsche Wissensarbeiter freuen sich über technologischen Fortschritt«
Wissensarbeiter in Deutschland haben keine Angst vor Veränderungen - im Gegenteil, sie begrüßen den Einsatz von ...
... Fachkräfte und Wissensarbeitende – damit umgehen.
»Die Beschäftigten in der Wissensarbeit sind keineswegs immer die »Digitalisierungsgewinner«, weil ihnen etwa neue Videokonferenzsysteme und Diensthandys ...
Erstmalige Untersuchung mit amtlichen Unternehmensdaten: Produktivität der Unternehmen steigt mit mehr Wissenskapital
In Deutschland werden jährlich rund 200 Milliarden Euro in wissensbasiertes ...
Abschlusstagung des Projekts LerndA
IngenieurInnen und technische Fachkräfte benötigen neben Fachwissen und formalen Qualifikationen auch erfahrungsbasiertes Kontextwissen, das sie nur in der Praxis ...
Lernen in und durch Arbeit ist heute mehr denn je ein Erfordernis für alle Arbeitsplätze, erst recht für qualifizierte, selbstverantwortliche Arbeit. Doch dazu ergeben sich die Gelegenheiten nicht von ...
Immer mehr Wissensarbeiter entwickeln ihre Kompetenzen in Eigenregie weiter und verlassen sich hierbei nicht auf ihren Arbeitgeber. So sagen zwei von drei Wissensarbeitern (62 Prozent), dass sie selbst ...
... berät, sehen im Einsatz von Bots und kognitiven Systemen eine Chance, Wissensarbeiter zu unterstützen und durch Automatisierung von Routineprozessen zu entlasten.
Motiviert: »Digital Convenience« fü ...