... rasant wächst, sinkt aufgrund der eingetrübten Wirtschaftslage das Qualifizierungsbudget bei 21 Prozent der Unternehmen; bei 49 Prozent stagniert es. Sie brauchen eine konkrete Fort- und Weiterbildungsstrategie ...
... ist: Die Wirtschaftslage in den Unternehmen entscheidet maßgeblich über die Ausbildungsbereitschaft. Die Unterstützungsprogramme der Bundesregierung für Unternehmen sichern insofern in vielen Fällen ...
Bis Juni 2019 haben in Deutschland 2.011 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Das betraf rund 42.500 Beschäftigte, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervorgeht. ...
... Verbraucher in Deutschland sehen die Wirtschaftslage hierzulande so kritisch wie lange nicht: So glauben nur noch zwölf Prozent, dass sich die Wirtschaftslage in Deutschland im neuen Jahr verbessern wird ...
... Angst vor Jobverlust. Angestellte in Führungspositionen sind noch entspannter: 57 Prozent wiegen sich in puncto Kündigung in Sicherheit. Eine gewisse Verunsicherung bringt die aktuelle Wirtschaftslage ...
... dennoch ist die Wirtschaftslage weiterhin stabil. In den kommenden Quartalen ist nicht mit einem Abebben der Nachfrage nach Ingenieuren zu rechnen. Dies hat vor allem folgende Gründe: Erstens befeuern ...
... politische Verfolgung, schlechte Wirtschaftslage und Flucht wegen der Folgen des Klimawandels (steigende Meeresspiegel und Dürren).
Die repräsentative Online-Umfrage zeigt, dass Klimaflüchtlinge insgesam ...
... ist die Differenz deutlich gravierender.
Einschätzung der Wirtschaftslage nur knapp daneben Deutlich optimistischer wird die die hiesige Wirtschaftskraft gesehen. Deutschland wird im Durchschnitt auf ...
... in den Schulen variiert stark nach Schulform. Trotz guter Wirtschaftslage stagniert der Anteil der armutsgefährdeten Kinder. Kinder und Jugendliche in Haushalten mit alleinerziehenden Müttern oder Vätern ...
... , dass die Bundesagentur für Arbeit für Risiken und Krisen handlungsfähig bleibt und bei weiterhin guter Wirtschaftslage über eine Rücklage von 0,65 Prozent des Bruttoinlandsproduktes verfügt. Ab ...
... können. Trotz der aktuell guten Wirtschaftslage laufen genau diese Unternehmen Gefahr, bei der nächsten tiefgreifenden Änderung nicht schnell und qualitativ hochwertig genug reagieren zu können«.
Dab ...
... Ende 2016 sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dies sind 300.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr als noch im Dezember 2009 - und der Anstieg wird sich angesichts der guten Wirtschaftslage ...
... der Wirtschaftslage 2. Die Nutzung fiskalischer Instrument zur Überwindung der Wachstumsschwäche 3. Entwicklung in den OECD-einzelnen Mitgliedsländern und in ausgewählten Nicht-OECD-Volkswirtschaften ...
... der Konjunktur und eine Stabilisierung der Wirtschaftslage, in anderen Branchen dagegen zeugen sie von Personalmangel und hoher Belastung der Arbeitnehmer. meinestadt.de hat im März 2017 eine Online-Befragung ...
... 495 €).
Aufgrund der guten Wirtschaftslage in Deutschland, vor allem aber auch wegen der weiter wachsenden Schwierigkeiten vieler Betriebe, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen, wurden die tariflichen ...
... noch unter den Auswirkungen der Finanz- und Schuldenkrise leiden, eilt die deutsche Wirtschaft von einem Beschäftigungsre-kord zum nächsten. Die gute Wirtschaftslage lässt sich auch an der sinkenden ...