... So nehmen Geringqualifizierte deutlich seltener an Weiterbildungen teil. Auch bestehen große Unterschiede in den Weiterbildungsinhalten zwischen Männern und Frauen.
Insbesondere Personen mit niedrigem ...
... Bindungseffekt auch bei Weiterbildungsinhalten auf, die einen lohnerhöhenden Karriereschritt außerhalb des Unternehmens ermöglichen würden«, so der JMU-Professor. Selbst wenn die Teilnehmenden von ...
Immer mehr Unternehmen setzen in der Weiterbildung auf digitales Lernen. Zugleich erhöht die Digitalisierung aber auch den Bedarf an Weiterbildung, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft ...
Kaufmännische Fortbildungen sind bundesweit am beliebtesten
Bremer buchen die meisten Fortbildungen. Mit 68 Fortbildungs-Teilnehmer pro 100.000 Einwohnern ist der Stadtstaat das Bundesland mit der ...
... es starke geschlechtsspezifische Unterschiede in den Weiterbildungsinhalten. Während Frauen sich wesentlich häufiger in kaufmännischen Softwareanwendungen weiterbilden, beschäftigen sich Männer häufiger ...
... auf dem umkämpften Markt erfolgreich zu sein?
Die Umfrageteilnehmer setzen allesamt auf drei wesentliche Faktoren:
Qualität der Weiterbildungsinhalte
Qualität der Dozenten
Reputation und Markenimag ...
... innovativer Unternehmen 2010
Flexible Weiterbildungsplanung durch andere Formen der Weiterbildung
Andere Formen der Weiterbildung erlauben es eher als klassische Lehrveranstaltungen, Weiterbildungsinhalte ...
... gefördert werden.
Die Inhalte sind breit gefächert: Spitzenreiter bei den Weiterbildungsinhalten ist die Gesundheitsbranche, gefolgt von dem Bereich »Verwaltung/Kaufmännisches/Recht« sowie »Soziale ...