... Personen, die vor dem Austritt in der deutschen gesetzlichen Renten- oder Krankenversicherung versichert waren, nicht allein wegen des Austritts ihren Versicherungsstatus verlieren oder einer Doppelversicherungspflicht ...
Die MINT-Kompetenz in Deutschland hat sich substantiell entwickelt. Dieses wird aus dem Fortschrittsbericht 2017 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung deutlich. Das schreibt die Bundesregierung ...
... Dienstleistungen signalisiert die Einladung zu einem informellen Abendessen.
Pragmatisch, praktisch, gut Während Deutsche wegen ihrer Planungsliebe, Projektpläne und To-Do-Listen gerne als Pedanten ...
BIBB-Untersuchung zu Motiven von Schulabgängern für Ausbildung oder Studium
Was bewegt Gymnasiast*innen zur Aufnahme einer beruflichen Ausbildung? Angesichts steigender Studierendenzahlen hat das ...
Unter dem Motto »Weiter bilden – bewegen – gesund bleiben« ist der siebte Saarländische Weiterbildungspreis 2019 ausgeschrieben worden
Der Saarländische Weiterbildungspreis wird alle zwei Jahre ...
Zu wenig Plätze, aber auch zu kurze Betreuungszeiten
Jede fünfte Familie mit einem ein- oder zweijährigen Kind gibt in Westdeutschland an, dass ihr Kind derzeit nicht institutionell betreut wird, ...
... pro 1,000 Vollarbeiter wird damit der niedrigste Stand seit Bestehen der Bundesrepublik erreicht. Die Wegeunfälle hingegen stiegen um rund 2,5 Prozent auf 193.150 Fälle an.
Nach Schätzungen der Bundesanstal ...
... mit 23 % ebenfalls auf Platz eins.
Vor allem wegen des Numerus clausus für Medizin an deutschen Hochschulen weisen einige Staaten schon über Jahre hinweg einen überdurchschnittlich hohen Anteil an ...
Im Dezember 2018 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 45 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Dezember 2017 nahm die Zahl der ...
... mit Menschen bieten kann.
Verantwortungsbewusste KI-Anwendungen schaffen und pflegen. Wegen der potenziellen Allgegenwart und Macht der KI muss bei allem, was Unternehmen mit der Technologie anstellen, ...
HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar
Studieninteressierte aufgepasst: Ab dem 1. Februar informieren die deutschen Hochschulen wieder zentral und online in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz ...
... sofern die Zahl der abwandernden oder vorzeitig wegen Berufsunfähigkeit aus dem Dienst ausscheidenden Lehrkräfte nicht weiter ansteigt. Allein zwischen 2014 und 2016 zeigt sich hier eine Verdopplung ...
... ch, dass das Fortbildungssystem in Baden-Württemberg über keine systematische Qualitätssicherung verfügt, viele unterschiedliche Institutionen und Akteure beteiligt sind, die auf teils diffusen Wegen miteina ...
Der digitale Wandel wirkt sich über alle Fachbereiche hinweg positiv auf die Beschäftigung aus. In Summe rechnen die Befragten des diesjährigen HR-Reports mit mehr Chancen als Risiken (60 Punkte auf ...
Erwerbstätige in Deutschland entscheiden sich auch bei langen Anfahrtswegen immer häufiger dafür, zu ihrem Arbeitsplatz zu pendeln
Wie aus einem Policy Brief des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung ...
Der Bildungsbericht 2018 bestätigt wie bereits in den Jahren zuvor die hohe Bildungsbeteiligung der Bevölkerung in Deutschland, schreibt die Bundesregierung in ihrer Unterrichtung und Stellungnahme ...
Obwohl die Bildungsbeteiligung steigt, sind Bildungschancen ungerecht verteilt. Kinder aus Haushalten mit hohem Bildungsstand besuchen häufiger allgemeinbildende Schulen, die zu einer Hochschulreife ...
... innovative Wege der Kulturvermittlung beschreiten und Akteure der Kulturellen Bildung - Produzierende, Künstler, Kulturpädagogen und Kulturvermittler - einbeziehen, sowie mit außerschulischen Kooperationspartnern ...
... 825.000 Euro Aufgrund der nachgewiesenen Erfolge des ersten Projektzeitraums und wegen des weiterhin hohen Bedarfs sowie der großen Nachfrage wurden für die Jahre 2019 bis einschließlich 2021 vom BMAS ...
... Es darf nicht sein, dass ein EU-Land im Fall einer unverschuldeten Krise wegen steigender Arbeitslosenzahlen das Arbeitslosengeld kürzen muss. Wichtig ist doch, dass in Krisensituationen nicht am falschen ...