Heute erscheint der neue EUROSTUDENT-Bericht des DZHW, in dem Daten über die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen von Studierenden in Europa vorgestellt werden. Wie alt sind Studierende durchschnittlich, ...
Abschlussbericht sieht Bedarf für Qualifikationen
Eine Voruntersuchung zur geplanten Neuordnung der höherqualifizierenden Berufsbildung im IT-Bereich (IT-Weiterbildungssystem) des Bundesinstituts ...
Der »DigitalPakt Alter« unterstützt ältere Menschen bei der digitalen Teilhabe und wird von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis getragen.
Um die digitale Teilhabe und Souveränität von älteren ...
Die deutsche Bevölkerung geht sehr unterschiedlich kompetent mit den Anforderungen der Digitalisierung im Alltag und Berufsleben um
Dabei zeigen sich vor allem zwei Spaltungen. Erstens: Der Großteil ...
Der Jahresbericht 2020 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichsten Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den ...
... Winter 2020, wegen der Pandemie ihre Arbeit zu verlieren. Die Quote ist von 13 Prozent im November 2020 auf acht Prozent gesunken. Der Anteil derer, die die aktuelle Situation familiär, finanziell oder ...
HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August 2021
Am kommenden Sonntag öffnet wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Auf dieser zentralen Online-Plattform informieren die ...
BA: »Weitere deutliche Besserung«
»Die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind trotz Beginn der Sommerpause weiter kräftig gesunken. Das Wachstum ...
... vergleichbar. Wegen des Umstiegs auf die neugestaltete Datenerhebung sind die Ergebnisse am aktuellen Rand noch mit Unsicherheiten behaftet und daher als vorläufig zu betrachten.
LINKS ...
... g.
Führungskräfte, die täglich digital kommunizieren, halten auf diesem Wege nicht nur den Informationsfluss in Gang. Zugleich erleben sie sich im Zweispalt zwischen größerer Flexibilität und ...
Impfungen am Arbeitsplatz wichtiger Baustein für die Impfkampagne
Trotz der jüngsten Fortschritte bei den Corona-Impfungen warten viele Beschäftigte noch immer auf ihre Erstimpfung oder einen Impftermin. ...
... und personellen Ressourcen, um Weiterbildung für ihre Beschäftigten ausreichend alleine umzusetzen. Wir müssen deshalb in der beruflichen Weiterbildung innovative Wege gehen, um mehr Betriebe und Beschäftigte ...
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden mussten, haben während eines Zeitraums von neun Monaten seit ihrer Klinikaufnahme im Durchschnitt ...
Der Fachkräftemangel gehört seit vielen Jahren zu den drängendsten Herausforderungen der Wirtschaft hierzulande. Eine Form, berufliche Aufsteiger finanziell zu unterstützen, stellt das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ...
BA: »Deutliche Besserung«
»Die umfassende Besserung am Arbeitsmarkt setzt sich im Juni fort. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken. Die Unternehmen reduzieren weiter ...
... vergleichbar. Wegen des Umstiegs auf die neugestaltete Datenerhebung sind die Ergebnisse am aktuellen Rand noch mit Unsicherheiten behaftet und daher als vorläufig zu betrachten.
LINKS ...
... im Lehrbetrieb tätige Menschen, Ehrenamtliche, Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer sowie an im Sport tätige Menschen und Organisationen. Besonders angesprochen sind alle, die das Programm bisher wege ...
... Drucker in einem anderen Raum. Anders als im Betrieb waren hingegen im eigenen Haushalt Wege, um zum Beispiel ein Getränk oder etwas zu essen zu holen oder zur Toilette zu gehen, regelmäßig nicht versichert. ...
... für 41 Prozent konkrete Folgen. »In den 12 Monaten vor der Befragung haben sie beispielsweise Mahnungen wegen verpasster Zahlungen erhalten oder Überziehungskredite in Anspruch nehmen müssen. 7 Prozen ...
In der Debatte über steigende Benzinpreise und die CO2-Abgabe wird immer wieder auf die Entlastung von Vielfahrenden durch die Pendlerpauschale verwiesen. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat auf ...
... der Corona-Pandemie reagiert und zum Beispiel mit digitalen Formaten Teile ihres Angebots aufrechterhalten. Nichtsdestotrotz stehen die Einrichtungen wegen weggefallener Einnahmen teilweise vor großen ...
Die Länder müssen mehr tun, um Menschen lebenslanges Lernen zu ermöglichen, damit diese sich in der durch Globalisierung und COVID-19-Pandemie schnell verändernden Arbeitswelt zurechtzufinden. Dies ...
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 18. Juni ruft die Initiative D21 dazu auf, der digitalen Spaltung bei Senior*innen entgegenzuwirken. Bislang unveröffentlichte Daten zur Internetnutzung und ...
... Jobbeginn wegen der Krise durch den Arbeitgeber verschoben wurde. Besonders Studierende, die an einer neuen Hochschule gestartet sind, haben Probleme, die Universität sowie ihre Kommilitonen kennen zu ...
Angesichts der vielfältigen und durch Corona nochmals potenzierten Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft plädieren die Länder dafür, den Prozess im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie ...
... neue Wege für eine erfolgreiche Weiterbildung zu finden. Diese Wege werden durchweg auf bestehenden Erfolgsstrukturen aufsetzen können, aber dennoch in neue Richtungen weisen. Dies bedeutet allerding ...
Für den Aufbau einer Nationalen Bildungsplattform (NBP) sind bis zum Jahr 2025 insgesamt rund 630 Millionen Euro vorgesehen, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion ...
... antworten.«
Insbesondere bei Familien mit jüngeren Kindern kommt es wegen des pandemiebedingten Homeschoolings häufig zu Streit. 10 Prozent der Eltern von Kindern der Klassenstufen 11 bis 13 gebe ...
BA: »Erste Zeichen der Besserung«
»Im Mai zeigen sich erste Anzeichen für eine umfassende Besserung am Arbeitsmarkt. Die Folgen der Corona-Krise sind immer zwar noch sehr deutlich sichtbar, werden ...
Erwerbslosenquote im April 2021 unverändert bei 4,6 Prozent
Im April 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,4 Millionen Personen mit Wohnort ...