Initiative »Zukunftsstarter« wird fortgesetzt
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Verwaltungsrat der BA haben sich darauf verständigt, die ...
... Berufsbildung – Wege des beruflichen Aufstiegs«.
Mit über 150.000 Absolventinnen und Absolventen im Jahr 2019 ist die Fortbildung zu Aufstiegszwecken eine feste Größe im deutschen Bildungssystem. ...
... teilen 72 Prozent der Eltern. Auf die Frage, was sie wegen Corona neu angefangen oder mehr gemacht haben, nennen die Befragten ganz klar digitale Aktivitäten wie die Nutzung von Computerspielen oder sozialen ...
Vor 25 Jahren trat das rheinland-pfälzische Weiterbildungsgesetz in Kraft. Seitdem bildet es die Basis für ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Weiterbildungsangebot in Rheinland-Pfalz. Das Weiterbildungsministerium ...
Führt die Corona-Pandemie zu einem verlorenen Jahr für die Studierenden? Sie selbst rechnen mit erschwerten Bedingungen für den Berufseinstieg infolge der Pandemie: Gut zwei von fünf Studierenden (42 ...
Wie wird sich die Covid-19-Krise kurz- bzw. langfristig auf die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auswirken? Welche Unterstützungsmaßnahmen benötigen die KMU jetzt – und nach der Krise? Wird die ...
Die Maßnahmen der Schweizer Bundespolitik zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben auch die Weiterbildungsbranche getroffen: Während des Verbots des Präsenzunterrichts konnte nur knapp die Hälfte des ...
Rund eine Milliarde Schülerinnen und Schüler und damit rund 61 Prozent weltweit sind nach Angaben der Bundesregierung von Schulschließungen betroffen. Vor der Pandemie hätten 258 Millionen Kinder ...
Bildungsgewerkschaft veröffentlicht Gutachten »Der Zweite Bildungsweg in den Bundesländern« Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt die Länder, das Nachholen schulischer Abschlüsse ...
... sie entgegen den Vorgaben des AGG wegen ihrer Religion benachteiligt. Zur Rechtfertigung dieser Benachteiligung könne das beklagte Land sich nicht mit Erfolg auf § 2 Berliner Neutralitätsgesetz berufen. ...
Umfrage: Furcht vor langfristiger Rezession nimmt zu * Jeder Zweite bleibt trotz geöffneter Geschäfte zu Hause * Die Hälfte der Verbraucher will nach der Krise seltener den öffentlichen Nahverkehr ...
Die schnelle Öffnung der Schulen für Abschlussklassen hat den Blick auf eine Schulform gelenkt, die sonst oft wenig Aufmerksamkeit erfährt – die Berufskollegs, die in Nordrhein-Westfalen eine Vielfalt ...
Viele Schüler verbringen nur wenig Zeit mit schulischen Aufgaben
Trotz der Bereitstellung von Lehrmaterialen durch die Schulen wenden viele Schüler der Sekundarstufe II nur wenig Zeit für die Schule ...
...
Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:
»Auch wenn Schulen und Hochschulen wegen der COVID-19-Pandemie geschlossen werden, erhalten BAföG-Geförderte ihre Ausbildungsförderung weiter. ...
Fokus auf Lehrerbildung und akademischer Nachqualifizierung - Ministerium für Kultur und Wissenschaft investiert bis 2022 insgesamt 26 Millionen Euro in NRWege-Programme
Die Landesregierung und der ...
Mit neuen Wegen in neue Berufe sowie deren Chancen und Risiken hat sich die Enquete-Kommission »Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt« in einer öffentlichen Anhörung beschäftigt. In der ...
Der »Digital Gender Gap« zeigt deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Digitalisierungsgrad auf aber auch in der Arbeitswelt hinsichtlich technischer Ausstattung und Möglichkeiten zum ...
... mit Herkunftsländern sollten die Mitgliedstaaten und die EU diesen Gruppen mehr legale Wege eröffnen bzw. bereits bestehende Zugänge ebnen
Welche legalen Zuwanderungsmöglichkeiten in Erwerb und ...
Auf einem dreitägigen Symposium im Juli diskutierten in Hannover internationale Wissenschaftler*innen über Chancen einer gelingenden Studienintegration für interessierte Geflüchtete aber auch über noch ...
Menschen in prekären und armutsgefährdeten Lebenslagen nehmen deutlich weniger am sozialen, politischen und gesellschaftlichen Leben insgesamt teil. Kernauftrag und Kernaufgabe der Volkshochschulen ...
... Regelung in § 44 Nr. 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) endete das Arbeitsverhältnis wegen Erreichens der Regelaltersgrenze am 31. Januar 2015. Am 20. Januar 2015 vereinbarten ...
... in Zeiten von Lehrermangel dabei helfen, Unterrichtsausfall zu vermeiden. Schülerinnen und Schüler profitieren von den praktischen Erfahrungen dieser Lehrkräfte, die auf diesem Wege an die Schule kommen. ...
... Mensch«, »Das Unternehmen« und »Die Wege heraus«) haben eine Länge von jeweils rund 20 Minuten. In der ersten Folge erfahren die Podcast-Nutzer, was man unter innerer Kündigung versteht und welche Signale ...
Unter dem Motto »Dein Weg zu guter Bildung« präsentiert sich der runderneuerte Begabungslotse mit frischer Optik, mehr Inhalten und zusätzlichen Funktionen. Das Online-Portal bietet aktuelle News und Specials. ...
Welche Auswirkungen hat Migration auf die deutsche Gesellschaft? Diese Frage gewinnt an Bedeutung – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der steigenden Zahl Geflüchteter. Um Antworten zu finden, hat das ...
Suchmaschinen wie Google bilden heute den zentralen Zugang zu online verfügbaren Informationen. Einfach ein paar Stichwörter eingeben und schon kann man sich schnell einen Überblick über ein Thema verschaffen. ...
... abgelenkt seien. Hier zeigt sich die derzeit steigende Relevanz des Themas »Ablenkung«.
Jeder sechste junge Berufstätige (17 Prozent) hatte schon einmal einen Wegeunfall. Viele junge Menschen sind unsicher, ...
Broschüre zu Durchlässigkeit vorgestellt
Flexible Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Bildung eröffnen Chancen für individuelle Lebens- und Berufswege. Diese Durchlässigkeit ist daher ...
... Portal möchte verschiedene Wege zum Berufsabschluss begleiten und wendet sich hierbei an
Personen mit beruflichen Erfahrungen, jedoch ohne (anerkannten) Berufsabschluss
Personen, die Beruf erlernen ...
Dreißig NRW-Hochschulen bieten bis zu 2.000 geflüchteten Studienbewerbern Kurse für einen erfolgreichen Studienstart
Das gemeinsam mit dem DAAD konzipierte Programm »NRWege ins Studium« unterstützt ...