Was verdient eine Krankenschwester in Berlin und was ein Bürokaufmann in Nordrhein-Westfalen? Und wie sehen im Vergleich dazu die Verdienste im Bundesdurchschnitt aus? Lohnt es sich, eine Weiterbildung ...
TNS Infratest-Studie 2016: Flexibilität beim Lernen - dank mobiler Technologien
HR-Manager setzen bei der berufsbegleitenden Weiterbildung auf Blended Learning - der Kombination aus Lernen mit schriftlichem ...
BIBB-Forschungsprojekt empfiehlt berufsspezifische Ausbildungsinhalte
Technische Kompetenzen im Umgang mit Medien sind bei vielen Schulabgängerinnen und -abgängern bereits vorhanden. Die Ergebnisse ...
TNS Infratest-Studie 2016: Positive Signale für Karriereperspektiven, Unternehmenskultur und eine nachhaltige Personalstrategie
Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen ...
Der Sachverständigenausschuss zur Durchführung der ILO-Übereinkommen und Empfehlungen hat seinen jährlichen Bericht vorgelegt. Er bildet einen wichtigen Eckpfeiler des ILO-Überprüfungssystems zu Internationalen ...
Im dritten Quartal 2015 haben in Deutschland insgesamt 885.000 Personen Elterngeld bezogen. Davon waren 83 % (738.000) Mütter und 17 % (147.000) Väter. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
... ihre Kinder eine andere als die ehemals zuständige Grundschule wählt, ist von zehn Prozent auf gut 25 Prozent gestiegen.
Vor allem die Mittelschicht bestimmt selbst die Grundschule
Die Wahlentscheidung ...
Welche Einstellungen haben Lehrerinnen und Lehrer zur Inklusion? Lehrer aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt können ab sofort an einer Studie teilnehmen. Inklusion, die Teilhabe von allen Menschen am ...
Wochenarbeitszeit gesunken: Erwerbstätige Frauen arbeiten heute im Schnitt fast 3 Stunden weniger als vor 20 Jahren.
Während in Deutschland so viele Frauen erwerbstätig sind wie nie zuvor, hat sich ...
156 Hochschulen werden mit insgesamt 820 Millionen Euro gefördert
Rund 2,7 Millionen Studierende sind aktuell an Hochschulen in Deutschland eingeschrieben. Um ihnen gute Studienbedingungen zu bieten ...
Initiative »Zukunft durch Berufsausbildung« von DGFP und ZAAG erweitert ihr Sechs- Punkte-Aktionsprogramm um die Zielgruppe jugendliche Flüchtlinge.
Die klassische Berufsausbildung steht vor großen Herausforderungen: ...
Anstieg unbesetzter Ausbildungsstellen eine der Hauptursachen.
Die Zahl der ausbildenden Betriebe ist im Zeitraum von 2007 bis 2013 um 52.000 gesunken. Das bedeutet, dass sich rund jeder zehnte Ausbildungsbetrieb ...
Forschungsprojekt untersucht die Auswirkungen der Unternehmenskultur auf den Frauenanteil in Führungspositionen.
Das Thema der geschlechtsspezifischen Unterschiede bei den Karrierechancen wird kontrovers ...
Die Wahlbeteiligung erreicht historische Tiefstände. Die Bertelsmann Stiftung hat mehrfach nachgewiesen, dass viele Nichtwähler in prekären Stadtvierteln wohnen. Dennoch bleibt ihr soziales Profil umstritten. ...
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg und die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KiLAG) sprechen sich für den Abschluss des Weiterbildungspakts noch ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Uwe Reusche, Urbar.
Wie engagiert Mitarbeiter sind, hängt stark davon ab, inwieweit sie ihr Tun als sinnvoll erfahren. Doch die Sinnhaftigkeit ihres Tuns ...
Wenn Berufe in einer geschlechtergerechten Sprache dargestellt werden (Nennung der männlichen und weiblichen Form, zum Beispiel »Ingenieurinnen und Ingenieure« statt nur »Ingenieure«) schätzen Kinder ...
Das »Global Perspectives Barometer 2015« zeigt, wie der Führungsnachwuchs der digitalen Generation denkt.
Viele Mythen kursieren über die Generation der »Digital Natives«, die offenbar keine Welt ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Michael Schwartz, Esslingen.
Selbstbewusste, weil fachlich kompetente Mitarbeiter haben meist höhere Erwartungen an ihre Führungskräfte als reine Befehlsempfänger. ...
Internetplattform bietet neutralen Überblick über landesweite Bildungsangebote.
Wer einen Sprachkurs oder einen Lehrgang für Bilanzbuchhalter machen möchte, wer seinen Realschulabschluss nachholen ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Panagiota Zafiropoulou, Stuttgart.
Nicht nur Mitarbeiter, die ins Ausland entsendet werden, benötigen interkulturelle Kompetenz. Es ist eine Eigenschaft, ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Dieter Dohmen, Berlin.
Klappern gehört ebenso zum politischen Handwerk wie das Prinzip, nur die Statistiken zu nutzen, die die eigene Meinung bestätigen, ...
Einsendeschluss am 31. Januar 2014.
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2014 Einreichungen für die sechste Vergabe ihres Bachelor Preises ...
Einsendeschluss am 31. Januar 2013.
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2013 Einreichungen für ihren nächsten Bachelor Preis entgegen. ...