... zu den Top 10 der führenden, im Public Women-on-Board-Index untersuchten öffentlichen Unternehmen. Innerhalb der Top-10 weist das WZB das größte Aufsichtsgremium mit 15 Mitgliedern auf. Die Geschäftsführung ...
Eine neue WZB-Studie zeigt, dass Armut allein nicht zu unethischem Verhalten führt
Führt Armut zu Unehrlichkeit? Die Verhaltensökonomin Agne Kajackaite vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ...
Das WZB schreibt auch 2019 sein Journalist-in-Residence-Stipendium aus
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) bietet auch im akademischen Jahr 2019/2020 erfahrenen Journalist*innen ...
... im Betrieb als Stress und Überforderung.
Bibliographie Warnhoff, K.; Krzywdzinski, M. (2018): Digitalisierung spaltet. Gering qualifizierte Beschäftigte haben weniger Zugang zu Weiterbildung. WZB-Mitteilungen ...
... n Berlin und Hessen unter Berücksichtigung des aktuellen Gesetzentwurfs der Landesregierung in Baden-Württemberg WZB Discussion Paper P 2017-003 65 Seiten.
LINKS
Zur Studie ...
...
... Entwickelt wurde der Index von den WZB-Forschern Sigurt Vitols und Robert Scholz gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung.
Der MB-ix gibt nicht nur Auskunft darüber, ob ein Unternehmen Arbeitnehmervertreter ...
Das WZB macht 1.500 wissenschaftliche Texte im Open Access zugänglich
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) stellt rund 1.500 Verlagspublikationen und damit mehr als 50.000 Seiten ...
... entstehen, die sowohl der Grundlagenforschung als auch der evidenzbasierten Politikberatung in Deutschland zugutekommen werden.
Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D., Präsidentin des WZB: »Gesundheit ...
... Umgekehrt gilt das für Frauen, die sich auf typische Männerjobs bewerben, nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der WZB-Forscher*innen Jonas Radl und Ruta Yemane gemeinsam mit Kolleg*innen der ...
... Prof. Dr. Heike Solga, WZB | Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Prof. Dr. Katharina Spieß, DIW | Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
LINKS
Zum Positionspapier .. ...
Das Recht auf gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderungen wird in Deutschland unzureichend umgesetzt
Eine Reihe von Bundesländern verletzt systematisch die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention ...
Kurzfristige finanzielle Engpässe halten arme Menschen in Deutschland davon ab, wählen zu gehen und politisch zu partizipieren.
Wenn das Geld knapp wird, gehen arme Menschen seltener wählen
Das ...
Digitale Weiterbildung erfährt durch Corona einen Schub – doch nicht alle profitieren gleichermaßen
Die berufliche Weiterbildung hat sich in den ersten Monaten der Corona-Pandemie im Frühsommer ...
Frühzeitige Reisebeschränkungen haben wesentlich dazu beigetragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und die durch Covid-19 verursachten Todesfälle niedrig zu halten. So hatten Länder, ...
Frühzeitige Reisebeschränkungen haben wesentlich dazu beigetragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und die durch Covid-19 verursachten Todesfälle niedrig zu halten. So hatten Länder, ...
... , wie man es nur in Folge großer ökonomischer oder politischer Krisen kennt«, erklärt WZB-Forscher Daniel Auer.
Um mehr über die Beweggründe zu erfahren, ergänzten die beiden Autoren die Zahl ...
In ihrer 23. Sitzung hat die Bundestags-Enquete-Kommission »Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt« in öffentlicher Anhörung - online - das Thema schulische Berufsausbildungen mit Blick auf ...
Erste Ergebnisse der Onlineumfrage corona-alltag.de aus dem WZB
Die Corona-Pandemie hat das Arbeitsleben der Menschen in Deutschland grundlegend verändert. Viele Eltern mussten ihre Arbeitszeiten ...
... wird das Prinzip der gleichen Jobchancen von Männern und Frauen konterkariert«, sagt Lena Hipp.
Für die WZB-Wissenschaftlerin gehören private und für den Job nicht relevante Informationen wie Elternschaft, ...
Nur einzelne Schulformen in Bremen und Thüringen schneiden schlechter ab
Die Privatschulen sind in allen Bundesländern bis auf wenige Ausnahmen finanziell gut bis sehr gut ausgestattet. Das ist ...
... Bevölkerung.
Hintergrund Katja Salomo ist Gastwissenschaftlerin in der Forschungsgruppe der WZB-Präsidentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Jena.
...
... Fettleibigkeit zu leiden. Das ist das Ergebnis einer von WZB-Forscherin Jianghong Li geleiteten Studie, die die Auswirkung elterlicher Arbeitszeiten auf das Körpergewicht von Kindern untersucht hat. Die ...
Die Einstellung gegenüber Klimaflüchtlingen in Deutschland ist positiv
Klimaflüchtlinge werden in Deutschland weitaus mehr akzeptiert als Geflüchtete, die aus wirtschaftlichen Gründen ihr Land verlassen ...
Junge Europäer sehen sich im Europäischen Parlament nicht ausreichend repräsentiert, betrachten die Europawahl als Wahl zweiter Klasse - und trotzdem fühlen sie sich Europa sehr verbunden.
»In allen ...
Das Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft veranstaltet am 16. und 17. Mai 2019 die 2. Weizenbaum Konferenz zum Thema »Challenges of Digital Inequality: Digital Education, Digital Work, ...
... n werden müssen, können daher nicht so effektiv sein wie regulärer Unterricht«, sagt WZB-Forscher Marcel Helbig. Soziale Unterschiede bei den Ausfallstunden zeigen sich hingegen bei den Sekundarschule ...
... steht nicht nur im Gegensatz zur positiven Beschäftigungsentwicklung, sondern auch zum oft beklagten Fachkräftemangel«, sagt WZB-Forscher Robert Scholz.
Ein Grund für die rückläufige Entwicklung ...
... ebnen sollen, sind insgesamt erfolgreicher als häufig behauptet. Ein WZB-Forschungsteam hat erstmals empirisch erforscht, welche Jugendlichen von den Maßnahmen profitieren. Martin Ehlert, Anne Christine ...
... ergibt es keinen Sinn, sie auf andere Stellen zu setzen«, macht WZB-Forscher Martin Ehlert deutlich. Weiterbildungen sind außerdem für viele Tätigkeiten zur Normalität geworden und werden nicht mehr ...
Datenreport 2018 – Sozialbericht für Deutschland erschienen: Lebenssituation von Kindern in Deutschland wird entscheidend von der sozialen Herkunft geprägt
In Deutschland leben immer weniger Kinder. ...