Seit kurzem wird die Branche der Bildungsanbieter durch die Nachricht aufgeschreckt, die Verwendung des Begriffs »Webinar« sei geschützt und könne ggfs. zu Abmahnungen führen.
So verwiesen etwa die ...
... es so wäre, damit sie durch Abmahnungen ohne Arbeit mühelos ein paar Euro verdienen kann oder gar zum Einkommensmillionär wird – schließlich steht der Begriff Webinar laut Google allein 153.000.00 ...
... Jahre zuvor waren es noch 7 Prozentpunkte weniger. Besonders beliebt sind neben der Bereitstellung elektronischer Literatur auch interaktive webbasierte Lernangebote wie Webinare, Online-Kurse oder virtuelle ...
Webinare und Videokonferenzen nehmen stark zu, aber die Verweildauer der einzelnen Benutzer sinkt
Videokonferenz, Online-Meeting oder Webinar: Corona-bedingt hat sich vieles ins Digitale verlagert. ...
... Sie vor allem auf Webinare, also zeitlich festgelegte Online-Lerneinheiten, oder Blended-Learning, den Mix aus Online- und Präsenzunterricht.
Das notwendige Fachwissen zur Konzeption solcher Angebote ...
... Jahren ist ein weiterer, zügiger Ausbau des E-Learning-Angebots zu erwarten. Aus Sicht der Bildungsanbieter werden dabei vor allem Webinare und Blended-Learning-Konzepte im Vordergrund stehen, aber auch ...
... und Vergleichbarkeit gebündelt werden. Wichtig wäre, dass sowohl klassische, formelle Qualifizierungsmaßnahmen als auch eher informelle Trainings wie Webinare und Onlinekurse (MOOCs) aufgenommen werden ...
... erstmals statt. Unter www.digitaltag.eu/aktionen können Interessierte aus mehr als 1.300 digitalen Aktionen auswählen – von Webcasts, Webinaren und Live-Streams über Online-Beratungen, virtuelle Führungen ...
... ch, die für alle Bürger*innen zugänglich sind. Die TÜV Nord Akademie bietet ein Webinar zum Thema »Sicher durch den Alltag«. In weiteren Online-Sessions berichten TÜV-Vertreter*innen, wie das Unterne ...
... Die Plattform werde zudem erfolgreich für die Vermittlung theoretischer Kenntnisse in Form sogenannter »hybrider Trainings«, darunter Videos und Webinare, genutzt, erklärte Schlickenrieder.
Floria ...
... ist das ver.di-Forum Nord, das Wirtschaftsministerium des Landes Schleswig-Holstein unterstützt das Projekt ideell. Der Startschuss für die Kooperation wird – coronabedingt – in Form eines Webinars am ...
... ihres Geschäftsmodells vorgenommen und setzen nun verstärkt auf E-Learning-Angebote.
73 Prozent der Bildungseinrichtungen bieten zusätzliche Webinare an, 54 Prozent Web-Based-Trainings. Dies ist ein ...
Jetzt lassen sich Online-Kurse und Webinare noch leichter finden
Das Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« ist die offizielle Plattform des Landes für berufliche Weiterbildung. Herzstück ...
... zum Beispiel in sogenannten Webinaren entwickelt und rasch zur Verfügung stellt. So sollen insbesondere auch bisher technikferne Lehrerinnen und Lehrer die digitalen Angebote schnellstmöglich nutzen ...
... r verstärkten Nachfrage, inwieweit sie ihre Leistung auch netzgestützt erbringen könnten – zum Beispiel in Form von Webinaren, Video- und Telefonkonferenzen oder Online-Coachings.
Die geringsten Umsatzeinbuß ...
... Einsatz von innovativen digitalen Formaten wie Webinaren oder virtuellen Messen geplant.
Die für den akademischen Austausch unerlässliche Reisetätigkeit schränkt der DAAD mit Blick auf das Coronavirus ...
... nicht einmal zehn Prozent der Unternehmen eingesetzt werden. Zukünftig wird Lernen deutlich digitaler: Webinare (42 %) und Lernvideos (36 %) lösen die Präsenzseminare (29 %) zunehmend ab.
»Der Umgang ...
... von Fachtrainern, die ihnen das »How-to-do« vermitteln, kein Weg vorbei – unabhängig davon, ob dies in
(Präsenz-)Seminaren und Trainings,
Online-Tutorials und Webinaren,
Trainings- und Coachings-on-the-jo ...
Personalentwicklung im Wandel: Nuggets, interne Trainings und E-Learnings sind auf Wachstumskurs Wohin geht die Reise in der Personalentwicklung 2020? Welche Formen von Learning and Development ...
... mit solchen Tools wie Online-Trainings und Webinaren (72 Prozent) und Wissenstests (68 Prozent) – primär zur Vermittlung von Fach- und Sachinhalten. 50 Prozent der Unternehmen, insbesondere die größeren, ...
... und offensiv Trainingskonzepte an, bei denen die Teilnehmer zunächst zum Beispiel ein Webinar durchlaufen und dann online irgendwelche Trainingsunterlagen bearbeiten, bevor sie sich zu einem Tagessemina ...
... Austausch stehen. Neben Interviews mit Expertinnen und Experten sowie Fragebogenerhebungen sind interaktive Fokusgruppendiskussionen, Webinare und eine abschließende Praxisveranstaltung Teil des Projekts. ...
... Projekt für Berufstätige. Auf einer offenen Lernplattform sollen Interessierte zukünftig zahlreiche Angebote in Form von Webinaren, Videos und Leitfäden zum Thema »Digitalisierung« finden. Die Plattform ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Sabine Prohaska, Wien.
Beim Planen und Durchführen von Qualifizierungsmaßnahmen ...
... – sogenannte Webinare – oder speziell für die Bedürfnisse der Unternehmen programmierte Online-Plattformen sein. Im Jahr 2016 nutzten rund 43 Prozent der digitalisierten Unternehmen solche Lernformen ...
Weiterbildung ist eines der zentralen Instrumente, um den wachsenden Anforderungen durch Digitalisierung und New Work zu begegnen. Dies ergab die Kantar TNS-Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland ...
Weiterbildung beflügelt die Karriere, dies zeigt die aktuelle Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2018«, für die Kantar TNS im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) 300 Personalverantwortliche ...
... Medien. Im beruflichen Kontext dominieren Webinare, Power Point Präsentationen genauso wie traditionelle Fachzeitschriften oder Fachtexte. Privates Lernen findet hingegen eher auf YouTube und in sozialen ...
... Lernplattformen und soziale Medien. Darauf folgen Trainingseinheiten an Geräten vor Ort oder online. Konzepte wie Game Based Learning, Webinare, MOOCs oder gar Virtual Reality finden sich in Lehrveranstaltungen ...