Bildungsgewerkschaft zum einhundertjährigen Jubiläum der Volkshochschulen
»Bund, Länder und Kommunen müssen erheblich mehr Geld für die öffentlich finanzierte Weiterbildung ausgeben. Nur s ...
... ein. An der Konzertierten Aktion Weiterbildung waren die Sozialpartner, die Volkshochschulen, die Kirchen, aber auch zivilgesellschaftliche Akteure wie der Deutsche Kulturrat beteiligt. In diversen Arbeitsgruppen ...
... und dort zum anderen als private Ausgaben nur die Teilnahmeentgelte für Volkshochschulen aufgeführt werden. Beide Aspekte wurden unter Bezug auf verschiedene aktuelle Studien in der Kostenschätzung ...
... deutlich: Der Weiterbildung kommt in Rheinland-Pfalz eine besondere Bedeutung zu. Die Volkshochschulen und Weiterbildungsträger leisten wertvolle Arbeit und öffnen Türen im Bildungssystem, ermöglichen ...
... der durchschnittlichen Volumina durchgeführter Veranstaltungen und Dozentenstunden, als auch hinsichtlich der durchschnittlichen Teilnehmerzahlen sind Volkshochschulen der größte der untersuchten Anbietertypen. ...
... der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) und der Verband österreichischer Volkshochschulen (VÖV).
Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.
LINKS
FinAL ...
... den Beitrag, den die Volkshochschulen und die freien Träger zur Weiterentwicklung der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz leisten. Denn ‚Bildungszeit ist Zukunftssicherung‘, davon bin ich überzeugt«, ergänzte ...
... bleibt, was sie heute ist, nämlich der große Weiterbildungsanbieter in Deutschland.«
Den bundesweit rund 900 Volkshochschulen und ihren Verbänden bietet die vhs.cloud eine Online-Plattform für Vernetzung, ...
Nach der Schule hört das Lernen noch lange nicht auf. Wer sich als Erwachsener beruflich und persönlich weiterbilden möchte, dem bleiben nicht nur klassische Fortbildungen oder Volkshochschulen. ...
Nach der Schule hört das Lernen noch lange nicht auf. Wer sich als Erwachsener beruflich und persönlich weiterbilden möchte, dem bleiben nicht nur klassische Fortbildungen oder Volkshochschulen. ...
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) legt neue VHS-Statistik vor
Das Gesamtangebot der Volkshochschulen erhöhte sich mit 8,2 Mio. Unterrichtsstunden in 2016 um 8,4 Prozent. Insgesamt ...
... das Sonstige Bildungswesen (zum Beispiel Volkshochschulen) sowie die Jugendarbeit.
Im Jahr 2016 stellten der Bund 9,8 Milliarden Euro, die Länder 90,6 Milliarden Euro und die Gemeinden 28,0 Milliarden ...
... sowie der Verband der schweizerischen Volkshochschulen (VSV) begrüßen diesen Schritt und unterstreichen die Wichtigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen für geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmende ...
Parteien beziehen Position zu Wahlprüfsteinen der Volkshochschulen
Die Weiterbildung könnte in den kommenden Jahren an politischer Bedeutung gewinnen. Das lassen jedenfalls die Stellungnahmen der ...
Nicht immer steckt Politikverdrossenheit dahinter, wenn Menschen nicht zur Wahl gehen. Auch unzureichende Lese- und Schreibkenntnisse können ein Grund dafür sein, dass Bürgerinnen und Bürger auf ihr ...
... anerkannt. Der Weiterbildungsguide hat aber auch weitere Möglichkeiten, vor allem für Nichtkaufleute, einbezogen, etwa den Europäischen Wirtschaftsführerschein oder Abschlüsse, die man an Volkshochschulen ...
... mit Migrationshintergrund durchgeführt. Hier waren vor allem die Volkshochschulen aktiv. Mit 93 Prozent hatten praktisch alle VHS ein entsprechendes Lernangebot im Programm.
Hauptadressaten des Spezialangebotes ...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland.
Die vorliegende Ausgabe (54. Folge) dokumentiert ...
Engagement für Integration zeigt sich in steigenden Teilnahmezahlen
Die »Bildungsoffensive für Flüchtlinge« der deutschen Volkshochschulen zeigt Wirkung: das Kursangebot »Deutsch als Fremdsprache« ...
... IT-Gipfels. Der Verband, hinter dem bundesweit mehr als 900 Volkshochschulen stehen, begrüßt die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgestellte Strategie für die digitale Wissensgesellschaft, ...
... Erwachsenenpädagogik, Grundbildung, Inklusion, Gesundheitsbildung und Ehrenamt.
Weiterbildung in Hessen beruht auf drei Säulen
»Mit ihren Volkshochschulen, den Einrichtungen in freier Trägerschaf ...
... : Den Volkshochschulen und Weiterbildungseinrichtungen stehen bis zum Jahr 2019 jährlich rund fünf Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Der Konsolidierungsbeitrag der Weiterbildungsträger wurd ...
... en zugleich einen Anreiz, zusätzliche Kräfte für diese wichtige Arbeit zu gewinnen«.
Darüber hinaus wird das Ministerium für Wissenschaft und Kultur gemeinsam mit dem Landesverband der Volkshochschu ...
... (DaF) zu verstärken.
Die Landesregierung investiert mit zusätzlichen Ressourcen auch in die Weiterbildung: Den Volkshochschulen und Weiterbildungseinrichtungen stehen bis zum Jahr 2019 jährlich run ...
... entfallen eine Million Euro auf die Einrichtungen der Eltern- und Familienbildung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und fünf Millionen Euro auf Volkshochschulen ...
... aufgestockt würden. Investition in Weiterbildung ist eine Investition in unsere Gesellschaft«, sagt Steffi Rohling, Direktorin des Verbandes der Volkshochschulen in Rheinland Pfalz und eine der Petitionstellerinnen ...
... dieser Einrichtungstypen.
Teilnehmende in durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskursen finden sich vor allem an Volkshochschulen.
Prämiengutscheinen der ...
Im Jahr 2014 nahmen an den Weiterbildungsmaßnahmen der Volkshochschulen und der sechs weiteren staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz 651.670 Personen teil, das waren in etwa ...
... E-Learning in Bibliotheken oder zu passgenauen Lehr- und Lernarrangements an Volkshochschulen.
Staatssekretärin v. Wartenberg dankte für die Arbeit und wies auf den Digitalen Weiterbildungscampus des ...
... Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
Veranstaltungen der Volkshochschulen (Volkshochschul-Statistik des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE))
Im Glossar werden die einzelnen ...