... ermöglicht Zugang zu Orten, die Schüler in der Realität nicht besuchen könnten. 67 Prozent der Befragten möchten Virtual Reality gerne in diesem Bereich einsetzen. Auch zu Orten, deren Besuch zu kostspieli ...
... : Deren Inhalte lassen sich digital unterstützt – Stichwörter: Virtual Reality, Gamification – sehr anschaulich vermitteln«, erklärt acatech Präsident Jan Wörner.
Ungleiche MINT-Leistungen: Migrationshintergru ...
...
Das Lernen technologisch ermöglichen Gamification-Anwendungen lassen sich per Smartphone schlecht nutzen, Virtual Reality-Trainings erfordern den Einsatz entsprechender Datenbrillen. Der Einsat ...
... he Arbeitsbedingungen unterstützt werden müsse. Dazu zählen geeignete Technologien der Wissensvermittlung wie Virtual Reality, Möglichkeiten zum Erfahrungen sammeln, aber auch eine Führungsstrukt ...
... Augmented und Virtual Reality an.
Die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Krise erforderten ein schnelles Handeln. Bildungsunternehmen stellten in kurzer Zeit vom Präsenzlehren auf digitale Bildungsformate ...
BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte
Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. Klassische ...
... REALITY UND DIGITALEN BERATERN
Unternehmen sehen in neuen Technologien große Chancen, Kandidaten zu begeistern – doch nur 2,4 % nutzen Virtual Reality in der Rekrutierung. Jedes zehnte Top-1.000-Unternehmen ...
Menschen treffen sich in virtuellen Realitäten, um sich zu vergnügen, zu diskutieren oder zu arbeiten: Das ist Social-VR. Lässt sich diese Technologie auch in der Hochschullehre erfolgreich einsetzen? ...
... der Investitionen mit Blick auf künftige technologische Entwicklungen wie Cloudcomputing oder Virtual Reality müssten gewährleistet sein. Um ihre pädagogischen Konzepte umsetzen zu können, sollten ...
Zwischen Tech-Begeisterung und Silo-Denken - so steht es um den Innovationsstandort Europa
Beim Stichwort Innovation denken viele direkt ans Silicon Valley und zunehmend auch an China. Das »alte ...
... Bühler: »In Zeiten, in denen sich Technologien wie künstliche Intelligenz, Virtual Reality, 3D-Druck oder Data Analytics extrem dynamisch entwickeln, reichen die Weiterbildungsausgaben der Wirtschaf ...
... im rein digitalen Umfeld ermöglicht“, erklärt Müller-Christ. Als denkbare Beispiele nennt er den Einsatz von 360-Grad-Videotechniken und Virtual Reality, mit denen Zusammenhänge anders visualisiert ...
... sie individuell an. Zum Beispiel, indem wir Texte in einfache Sprache übersetzen oder via Screenreader zugänglich machen«.
Auch auf Anwendungen der Augmented und Virtual Reality wollen die Wissenschaftlerinnen ...
Vermutungen, Spekulationen und Mythen in Bezug auf berufliche Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung gibt es reichlich. Aber wie viele davon fußen tatsächlich auf Fakten? Die Betreiber von kursfinder.de ...
... mit neuen, zukunftsträchtigen Technologien (bspw. Künstliche Intelligenz, Drohnen, Virtual Reality, Roboter) nicht bewusst sind. 62 Prozent der SchülerInnen haben im Informatikunterricht programmiere ...
... Lernplattformen und soziale Medien. Darauf folgen Trainingseinheiten an Geräten vor Ort oder online. Konzepte wie Game Based Learning, Webinare, MOOCs oder gar Virtual Reality finden sich in Lehrveranstaltungen ...
... wird der weltweite Markt für eLearning- und Learning-Management-Systeme bis 2025 jährlich um rund 7,2% auf 325 Milliarden US-Dollar wachsen. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Gamification ...
Weiterbildung und Digitales Lernen heute und in drei Jahren
In Maschinen umhergehen, um Abläufe in diesen Black Boxes zu verstehen, gefahrlos üben, einen Tank zu reparieren und Coaches im Virtuellen ...
... auch als Übungs- oder Testprogramme zur Vorbereitung auf Prüfungen. Etwas über die Hälfte der Befragten räumen MP3s (52 Prozent) sowie Virtual Reality bzw. Augmented Reality (50 Prozent) eine wichtig ...
... Augmented Reality und Virtual Reality sind beispielsweise jetzt schon bei Jobsuchenden beliebt. Auch klassische Industrien wie die Automobilindustrie entwickeln sich stetig weiter. Arbeitnehmer sollten ...
... einer Tiefziehmaschine. Zu Interaktions- und Kommunikationszwecken sollen Brillen und Displays für Augmented- und Virtual Reality und interaktive Projektionssysteme mit Groupware zur Verfügung gestellt ...