... gesammelt.
Deutsche Schulen sind heute Orte von Diversität und kultureller Vielfalt. Eine Kernaufgabe angehender Lehrerinnen und Lehrer ist die Befähigung junger Menschen zu kritischem, aber zugleich ...
Die sogenannte »Flüchtlingskrise ab 2015« gehört noch immer zu den dominierenden Themen im öffentlichen Diskurs in Deutschland. Die aktuelle Ausgabe des Informationsdienst Soziale Indikatoren, ISI 61, ...
Baden-Württemberg fördert mit 1,9 Millionen Euro Projekte der Universität Freiburg, die den Studienbeginn verbessern sollen
Eine App als Hilfe für die Fächerwahl, zufriedene Student*innen von Beginn ...
Sind wir allein im Universum? Wie können wir uns außerirdische Zivilisationen vorstellen? Können wir mit ihnen kommunizieren? Und könnte das gefährlich für die Menschheit sein? Dazu forschen die Soziologen ...
Bericht zur Bildungssituation in Sachsen veröffentlicht
Wie der jetzt vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation veröffentlichte Bericht zur Bildungssituation in Sachsen ...
Hervorgegangen aus den Studien (N)ONLINER Atlas und Digitale Gesellschaft wurde 2013 mit dem D21-DigitalIndex ein umfassendes empirisches Instrument und Studiendesign entwickelt, welches jährlich ein ...
Lagebild der Digitalen Gesellschaft in Deutschland: Die Berufswelt wird digitaler, doch flexibles und mobiles Arbeiten bleibt die Ausnahme
Die Initiative D21 e. V. stellte ihre Studie »D21-Digital-Index ...
Das Wirtschaftsministerium des Landes fördert landesweit die praktische Berufsorientierung für Gymnasiast*innen aus Mitteln des Bundes mit rund 440.000 Euro. Dadurch sollen Jugendliche die vielfältigen ...
... zusammenarbeiten - dies alles in großer disziplinärer Vielfalt. Die Institute seien zudem in Anwendung, Umsetzung und Transfer mit Wirtschaftsunternehmen und Institutionen des öffentlichen Lebens tätig. ...
... Fluchthintergrund, den Folgen kultureller Vielfalt in der frühkindlichen Bildung und dem Umgang mit Armut und sozialer Ungerechtigkeit befassen. Auch sollten die Projekte Kinder aus sogenannten Regenbogenfamilien ...
... am Studienort zu fördern. So wird von Befragten vielfach der Wunsch nach einem gemeinsamen Engagement mit Freundinnen und Freunden (61,4 Prozent), der Bereitstellung von mehr Informationen über die Vielfal ...
KIT und Fraunhofer errichten Entwicklungs- und Demonstrationszentrum für die Fabrik der Zukunft – Referenzprojekt für KI-Strategie des Bundes
Mit dem gemeinsamen Spatenstich der Kooperationspartner ...
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Baden-Württemberg beim Studienerfolg spitze ist. Immer mehr Studierende schließen ihr Studium erfolgreich ab. Dies ist auch der besseren Vorbereitung und Betreuung der ...
Die Zahl der aus Bundesmitteln vergebenen Stipendien für Studenten hat sich zwischen 2005 und 2017 von rund 13.400 auf fast 60.000 Stipendien mehr als vervierfacht. Das schreibt die Bundesregierung ...
Wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber vom neuen Brückenteilzeitgesetz profitieren können Die 40-Stunden-Woche auf Lebenszeit hat bei vielen Fach- und Führungskräften ausgedient: Die Robert-Half-Arbeitsmarktstudie ...
Die österreichische Gesellschaft befindet sich bei der Digitalisierung im oberen Mittelfeld Europas – doch in der Wirtschaft ist die Digitalisierung noch nicht vollständig angekommen
Das kurz vor ...
... nur 56 Prozent.
Jung und Alt gehen unterschiedlich mit Vielfalt um Jüngere Menschen hingegen messen der Toleranz gegenüber Mitmenschen und dem Respekt vor anderen Religionen mehr Bedeutung zu als ältere ...
Die FernUniversität in Hagen und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) kooperieren in der Erforschung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung. Die ...
... aus unterschiedlichen Hochschultypen und strategischen Herausforderungen wider. Aufgrund der Diversität und Heterogenität der Hochschulen auch in Baden-Württemberg und der Vielfalt digitaler Lehr- und ...
Jeder vierte Jugendliche in Deutschland verlässt die Schule mit maximal einem Hauptschulabschluss – und die unsicheren, vor allem beruflichen, Zukunftsaussichten belasten immer mehr dieser jungen Menschen. ...
Die Unterstützung von »Brain Circulation auf Augenhöhe und in beide Richtungen« gehört nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90/die Grünen stärker in den Mittelpunkt multilateraler, weltweiter Wissenschaftskooperationen. ...
... von Informations- und Kommunikationstechnologie ausgeführt wird, generiert Reihen digitaler Abdrücke, die angesichts ihres Volumens, ihrer Vielfalt und Geschwindigkeit als Big Data bezeichnet werden. ...
Die Mindestvergütung für Auszubildende soll bundesweit und über Branchen hinweg einen sozialen Mindeststandard für die Auszubildenden im Anwendungsbereich des Berufsbildungsgesetzes sichern. Das betont ...
QUELLE: pixabay.com
Mit Forschung und Innovation will die Bundesregierung Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen verbessern. Der medizinische Fortschritt soll rascher zu den Patienten gebracht ...
2017 sind die globalen Lohnzuwächse so niedrig wie zuletzt 2008 und somit weit unter dem Niveau vor der globalen Finanzkrise. Dies belegt der aktuelle Global Wage Report 2018-19 der Internationalen ...
Der »Bildungstratsch« funktioniert nach dem Prinzip der »Tupper-Parties«. Er soll Menschen die Hemmschwelle zu Bildung und Beratung nehmen
Für Bildungsberatung im privaten Raum braucht es Vertrauen ...
QUELLE: pixabay.com
FAU-Wissenschaftler erforscht studentisches Leseverhalten im digitalen Zeitalter
Richtig studieren will gelernt sein – gerade dann, wenn Studierende sich wissenschaftliche Texte ...
62 Prozent halten KI vor allem für eine Chance, 35 Prozent für eine Gefahr
Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht vor allem Chancen beim Einsatz der Künstlichen Intelligenz und hält die Technologie ...
Mehr Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Fachkräfte im Bildungs- und Jugendbereich sollen durch einen Auslandsaufenthalt wertvolle Lernerfahrungen sammeln. Dieses Ziel eint die ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Michael Schwartz, Esslingen.
Wenn Mitarbeiter weitgehend ...