... mehr Vielfalt in der Forschungslandschaft«.
Die Deckelung der FuE-Förderung auf förderfähige Personalkosten ist in Höhe von maximal zwei Millionen Euro vorgesehen. Bei 25-prozentiger Förderquote ...
... und Wohlstand fördert.
KI-Systeme sollen so gestaltet werden, dass sie rechtsstaatlichen Prinzipien folgen, demokratische Werte und Vielfalt respektieren und Schutzvorkehrungen beinhalten, die beispielsweis ...
Ein Viertel der deutschen Unternehmen hat KI bereits in Geschäftsprozesse integriert – europaweit ist der Anteil mit 31 Prozent noch höher
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Strategie ...
Frank J. Müller ist Juniorprofessor für Inklusive Pädagogik im Fachbereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften der Universität Bremen. In einer aktuellen Studie hat er Open Educational Resources ...
... machen lediglich acht Prozent der FuE-Ausgaben aus. »Wir brauchen mehr Vielfalt in der Forschungslandschaft, um im internationalen Wettbewerb nachhaltig mithalten zu können und die wichtigen gesellschaftlichen ...
Das Land ist Pilotregion für Kompetenzmessung in der Weiterbildung
Sachsens Erwachsenenbildung soll noch leistungsfähiger werden. Dazu unterstützt der Freistaat als bisher einzige Pilotregion in ...
Neue LEO-Studie zu eingeschränkten Lese- und Schreibkompetenzen bei Erwachsenen
Der Anteil Erwachsener in Deutschland, die nicht richtig lesen und schreiben können, hat sich in den vergangenen acht ...
Menschen in prekären und armutsgefährdeten Lebenslagen nehmen deutlich weniger am sozialen, politischen und gesellschaftlichen Leben insgesamt teil. Kernauftrag und Kernaufgabe der Volkshochschulen ...
... Umsetzung der Nachfolgevereinbarung wird der Vielfalt der Hochschullandschaft Rechnung tragen. Alle sieben Jahre werden von den Ländern in einem »Konsultationsverfahren« mit dem Bund länderspezifische ...
Eine repräsentative Befragung von Schulleitungen macht deutlich: Die Ganztagsschule bildet eine zentrale Grundlage für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie stellt vor allem für jüngere Kinder ...
Motto: »Persönlichkeit gefragt! Bildung, die Werte vermittelt und für Demokratie begeistert«
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) schreibt dieses Jahr zum 20. Mal den »Deutschen ...
... Ergebnisse machen deutlich: Der Großteil der Deutschen befürwortet die Demokratie, begrüßt die Vielfalt der Gesellschaft und fordert eine Stärkung der EU. Doch zugleich äußert ...
Weiterbildungssuche (hier: IWWB)
Die Bundesregierung prüft zur Zeit Möglichkeiten, die Transparenz im vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebot zu steigern. Dazu gehört es auch die IT-gestützte Information ...
Die Bundesregierung verfolgt mit dem Deutschlandstipendium das Ziel, die Stipendienkultur in Deutschland zu stärken und dadurch hochqualifizierten Nachwuchs zu sichern und so Fachkräftemangel entgegenzutreten. ...
In einer neuen Ausgabe des Job-Navigators, herausgegeben vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP), dreht sich alles um die geforderten fachlichen Kenntnisse (»Hard-Skills«). Neben ...
Frauen sind in den sogenannten MINT-Berufen noch immer stark unterrepräsentiert. Wissenschaftler*innen der Universität Siegen und des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn suchen nach den Gründen ...
Die EU-Kommission stellte heute die nächsten Schritte vor, um das Vertrauen in die künstliche Intelligenz (KI) zu stärken, indem sie die Arbeit der hochrangigen Expertengruppe weiter vorantreibt
Aufbauend ...
... mit einer Vielfalt der Lebensbedingungen zu tun haben,« sagt Reiner Klingholz. Das zeigt sich auch in den Gesamtnoten des Index, die von 2,32 für die bayerische Landeshauptstadt München bis 4,71 für ...
Digitale Transformation und demographischer Wandel: Forschungsprojekt gestartet
Die Dynamik der digitalen Transformation trifft in Unternehmen und Organisationen auf älter werdende Belegschaften. ...
... Arbeitszeitbefragung vor. Dabei beleuchtet sie die große Vielfalt moderner Arbeitszeitgestaltung. Diese muss in heutiger Zeit in erster Linie die Balance halten zwischen den Anforderungen der Unternehmen ...
Bund, Länder und Kommunen haben die Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt, doch die finanziellen Anstrengungen reichen noch nicht aus, zeigt der neue ...
... dem Weg in die Zukunft der Arbeit«.
Hintergrund Für die Studie »(Em)Power Women. BCG Gender Diversity Index Deutschland – Wo Chefetagen in Sachen Vielfalt stehen« haben die Boston Consulting Group (BCG) ...
... . Als größte Pluspunkte betrachten die Befragten die Vielfalt digital aufbereiteter Lerninhalte (63 Prozent) und die Vorbereitung auf eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt (58 Prozent). Die häuf ...
... die Gefahr besteht, dass die Vielfalt der Ursachen des gegenwärtigen Antisemitismus nicht ausreichend beleuchtet wird«.
Zugleich betont die Bundesregierung, dass auch sie das Bedürfnis sehe, an Schulen ...
MINT-Bildung kommt in der modernen, digital geprägten Welt eine wesentliche Bedeutung zu. Sie ist nicht nur für jeden Einzelnen sondern auch für die Gesellschaft und die wirtschaftliche Leistungs- und ...
Wer dual studiert, wird akademisch und betrieblich ausgebildet. Das zahlt sich nach Studienende aus: Der Berufseinstieg fällt dual Studierten leichter als Bewerbern mit »normalem« Bachelor-Abschluss. ...
Bis 2050 werden mehr als zwei Milliarden Menschen über 60 Jahre alt sein. Trotz der weltweit zunehmenden Alterung der Gesellschaft sind unsere Einstellungen zum Älterwerden aber grundsätzlich eher negativ, ...
BMBF-Chefin Anja Karliczek: Bereiten uns auch auf den Ernstfall eines harten Brexits vor
Die Entscheidung im britischen Unterhaus vom 14. Februar 2019 zum weiteren Brexit-Vorgehen hat erneut keine ...
Erste Ergebnisse aus dem Verbundvorhaben »MINT-Strategien 4.0 – Strategien zur Gewinnung von Frauen für MINT-Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften« der OTH Regensburg mit der Hochschule ...
Mit einem ganzheitlichen Lernangebot können Unternehmen bisher ungenutztes Potenzial heben
Mitarbeiter sind beim Thema Weiterbildung zwar per se motiviert, wünschen sich jedoch andere Formate als ...