... über die Vielfalt der Weiterbildungsformate – von Online-Lernformen und Fernunterricht über Präsenzformate bis hin zu flexiblen Mischformen.
LINKS
Weiterbildung während der Kurzarbeit .. ...
Rückgang an Fachhochschulen, gleichbleibendes Niveau an Universitäten
Die Studienabbruchquote unter den deutschen Studierenden ist zurückgegangen: Sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium scheiden ...
... dass die Vielfalt des Angebots sie vor Probleme stellt. Auch ist die Teilhabe an hochschulischer Bildung in Deutschland weiterhin sehr ungleich verteilt, insbesondere mit Blick auf die soziale Herkunft ...
... sich dafür aus, dass es weiterhin eine Vielfalt branchen- und zielgruppenorientierter Plattformen geben soll und erteilen damit einer Zentralisierung in einer staatlichen Plattform, wie sie von Seite ...
Rund 85 Prozent der deutschen Unternehmen setzen digitale Lernmedien in der dualen Ausbildung ein. Doch obwohl die Digitalisierung auf operativer Ebene bereits Einzug gehalten hat, verfolgen bislang ...
Durch vorgesehene Änderungen am Landeshochschulgesetz sollen mögliche pandemiebedingte Nachteile für Studierende abgemildert werden, die sich an den Hochschulen beispielsweise aus der kurzfristigen ...
Reaktion der Betriebe auf den Corona-Shutdown: Erst einmal weniger offene Stellen und nicht gleich Entlassungen im großen Umfang
In den ersten zwei Wochen nach dem Corona-Shutdown Mitte März kam ...
Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation ist Ende Mai das Thema eines Öffentlichen Fachgesprächs des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung gewesen. Die Sachverständigen ...
... dem Weg zu einem erfolgreichen Studienabschluss? In: Karsten Becker und Sonja Heißenberg (Hrsg.): Dimensionen studentischer Vielfalt: empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements ...
... Hochschulen« hervorgegangen. Das neue Portal ist dabei so konzipiert, dass die große Vielfalt an Daten einfach erschlossen werden kann. Mit den umfänglichen Möglichkeiten zur Gestaltung von Abfrage ...
...
Bibliographie Engstler, Heribert, Julia Simonson, & Claudia Vogel (2020). Die Vielfalt der selbstständigen Erwerbstätigkeit im Rentenalter zwischen biographischer Kontinuität und Neuanfang - Ergebnisse ...
Mit den GRETA-Instrumenten zur Anerkennung von Kompetenzen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Protagonisten der Erwachsenen- und Weiterbildung: Lehrende können ihre Kompetenzen nachweisen und ...
Die Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie haben den Präsenzunterricht in der Weiterbildung zum Erliegen gebracht. Rund zwei Drittel der hessischen Weiterbildungseinrichtungen haben Änderungen ...
... Förderschule sei oftmals eine »berufliche Sackgasse« sagte Neises.
Er verdeutlichte, dass es mit mehr als 300 Angeboten eine Vielfalt an bundesweit angebotenen Regelinstrumenten, Programmen von Bun ...
BAuA nimmt Rentenübergänge in den Blick
Die Gesundheit ist ein wesentlicher Grund dafür, ob die Beschäftigten auch im Alter erwerbstätig bleiben oder früher aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Der ...
Angesichts möglicher Absagen von Abiturprüfungen wegen der Corona-Krise wird auch das Thema Eignungsprüfungen an Hochschulen diskutiert. An Kunst- oder Musikhochschulen sind solche Aufnahmeverfahren ...
... für die Familie, während Mütter bei der Vielfalt an Aufgaben verstärkt mit Zeitkonflikten kämpfen.
Dass Frauen und Männer neben ihrer Erwerbstätigkeit für andere sorgen können und diese Arbei ...
Die Länder haben sich zur Ausgestaltung des Sommersemesters 2020 aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Das Sommersemester 2020 wird ein ungewöhnliches, es ...
... •••
Eine mehrsprachige Online-Plattform, die Fachleute der Erwachsenenbildung in ganz Europa miteinander verbindet, um die Qualität und Vielfalt der Erwachsenenbildungsangebote mit E-Learning-Lektionen ...
BMBF baut Förderung des online-Tutorings im vhs-Lernportal deutlich aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die digitalen Lernangebote im vhs-Lernportal der Volkshochschulen ...
Neues vernetztes MINT-Web-Angebot für Schülerinnen und Schüler gestartet
Um Schülerinnen und Schülern in Zeiten der Corona-Krise das Lernen zu Hause zu erleichtern, gibt es seit heute das umfangreiche ...
Die gegenwärtige Pandemie fordert unsere Gesellschaft in beispielloser Form heraus und führt zu schwerwiegenden ethischen Konflikten.
Der Deutsche Ethikrat befürwortet die aktuell zur Eindämmung der ...
Die gegenwärtige Pandemie fordert unsere Gesellschaft in beispielloser Form heraus und führt zu schwerwiegenden ethischen Konflikten. Der Deutsche Ethikrat befürwortet die aktuell zur Eindämmung der ...
Forschungsthemen von medizinischen und biologischen Grundlagen über psychologische und gesellschaftliche Faktoren bis hin zu ökonomischen Folgen * Antragsfrist 1. September 2020
Die Auswirkungen ...
nfb fordert Erhalt regionaler Beratungsstrukturen und Qualitätsoffensive für das Personal
Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung rückt die Weiterbildungsberatung (wieder) in ...
Divers geführte Unternehmen schneiden am Aktienmarkt besser ab als der Durchschnitt aller 30 Firmen im DAX * Internationale Investoren fördern Vielfalt im Management von Unternehmen stärker als ...
... und die Vielfalt des Bildungsangebots im Hochschulwesen.
In allen EU Mitgliedsstaaten ist gemäß Art.16 der EU-Charta die unternehmerische Freiheit zur Gründung und zum Betrieb privater Hochschulen ...
... me vor. Grundsätzliche benötige es »mehr Vielfalt und Diversität«, unterstrich die Sachverständige.
Andrea Martin, Sachverständiges Mitglied der Kommission und Leiterin des Watson Center von IBM ...
Größte Promovierendenstudie veröffentlicht Ergebnisse über Datenportal
Ab sofort stehen die ersten Ergebnisse der Promovierendenstudie Nacaps (National Academics Panel Study) online über ein Datenportal ...
Die Initiative D21 stellte am 25. Februar 2020 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ihre Studie »D21-Digital-Index 2019 / 2020« vor. Die von Kantar durchgeführte Studie liefert jährlich ein ...