... D21, Hannes Schwaderer, einen Technik-Parcours von sechs D21-Mitgliedsunternehmen.
Girls’Day 2022 macht Vielfalt von MINT-Berufsbildern erlebbar
Der Girls’Day erfüllt eine wichtige Funktion zur Förderung ...
Publikation des Forschungsfonds Kulturelle Bildung gibt Handlungsempfehlungen
Ob Theater- oder Musik-AGs: Um junge Menschen, besonders im Teenager-Alter, zu begeistern, sollten Schulen auf vielfältige, ...
Die schnelle Öffnung der Schulen für Abschlussklassen hat den Blick auf eine Schulform gelenkt, die sonst oft wenig Aufmerksamkeit erfährt – die Berufskollegs, die in Nordrhein-Westfalen eine Vielfalt ...
Projekt qualifiziert ausländische Lehrkräfte
Unterrichtsausfall, geschlossene Schulen und fehlende Fächer sind die Konsequenzen, wenn tausende Lehrer Schuljahr für Schuljahr fehlen. Wie lässt sich ...
... spezifischen Stärken der deutschen Hochschullandschaft, die sich durch ihre Vielfalt im internationalen Vergleich besonders auszeichnet. Sie sind traditionsreiche Hüter kulturellen Erbes, wissenschaftlic ...
Gelebte Vielfalt im Unternehmen kommt bei Bewerbern und Mitarbeitern gut an, erleichtert die Personalgewinnung und -bindung und schafft Wettbewerbsvorteile. Das sehen auch viele Unternehmen im Mittelstand, ...
Studie zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Demografie und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt. Betriebliche Maßnahmen werden dabei immer wichtiger. Sie halten Beschäftigte ...
... inspirierende Beispiele und eine Übersicht zu Unterstützungsangeboten für mehr Vielfalt im Unternehmen.
Die Vielfalt in deutschen Unternehmen wächst: Laut Institut der deutschen Wirtschaft Köln ...
Die alten und neuen Mitglieder des Vereins Charta der Vielfalt haben einen neuen Vorstand gewählt. Er gestaltet ab sofort die inhaltliche Ausrichtung der Wirtschaftsinitiative zu Vielfalt in Unternehmen. ...
Im Mai hat das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gemeinsam mit über 20 Partnern die branchenübergreifende Digitalisierungsoffensive »Initiative Wirtschaft 4.0 ...
Zwei Drittel kümmern sich nicht um vielfältig aufgestellte Belegschaft - Flexibilisierung der Arbeitswelt steht im Vordergrund - Vielfalt fördert Offenheit und Lernfähigkeit
Zwei von drei Unternehmen ...
... Digitalisierung.
Etwa ein Fünftel der Studierenden in Deutschland (21 Prozent) nutzt im Studium die gesamte Vielfalt digitaler Medien. Dies beinhaltet neben digitalen Prüfungen etwa auch soziale Kommunikationstools ...
... große Herausforderungen. Zugleich wächst die soziale und kulturelle Vielfalt im Land. Davon können wir alle profitieren - auch und gerade die Bildung, denn Diversität schafft neue Lerngelegenheiten, ...
Neue Ausgabe des Forschungsmagazins der Leibniz Universität ist erschienen
Die Vielfalt als Einheit gestalten: Das ist das Ziel derjenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der Leibniz ...
... Björn Thümler. »Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Bildungslandschaft. Ihre Vielfalt und Bedarfsorientierung sichern ein flächendeckendes Bildungsangebot. Dies zu fördern, zu erhalte ...
Digital Office Index 2022: Drei Viertel der Unternehmen nutzen Videokonferenzen; Brief und Fax werden zum Auslaufmodell
Die Corona-Pandemie hat einen nachhaltigen Digitalisierungsschub in deutschen ...
Wie die gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen und Männer im Deutschen Bundestag erreicht werden kann, hat die Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit am ...
... der Gesellschaft für Bedrohungen der Zukunft zu verbessern«.Haug betonte die Bedeutung der Vielfalt in der Forschung, warnte aber davor, diese durch Überregulierung des Wissenschaftsbetriebes zu gefährden ...
Strategische Bedeutung von Kommunikation für die Hochschulen
Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat sicham 10. Mai 2022 in Leipzig zur strategischen Bedeutung von Kommunikation ...
Tarifverhandlungen können die Gleichstellung vorantreiben und die Eingliederung fördern
So heißt es in einem neuen ILO-Bericht, dem ersten einer Reihe von Veröffentlichungen über den sozialen Dialog. ...
... von kleinen und mittleren Universitäten besser auszuschöpfen und die noch schnellere Umsetzung innovativer Ideen in Anwendungen zu unterstützen. Ich freue mich sehr, dass wir das Ziel, die Vielfal ...
... Verfahren zwischen den zahlreichen forschungsbezogenen Akteuren, die den EFR bilden, zu stärken.
Ein solcher Prozess müsse jedoch wesentliche Anforderungen respektieren: die wertvolle Vielfalt der ...
Nur auf jeder vierten Professorenstelle sitzt eine Frau, nur jede fünfte Hochschule wird von einer Frau geleitet.
Mit dem morgen stattfindenden Girls` Day fördern das Bundesministerium für Bildung ...
... Mitarbeitenden konkret verfolgt wird. 8 Prozent der befragten Firmen planen, in diese Richtung aktiv zu werden. »Eine nicht vorhandene Strategie zur Förderung von Vielfalt muss nicht unbedingt heißen, ...
Erwerbsarbeit im Ruhestand hat vielfältige Gründe – nicht nur finanzielle
Personen, die noch im Ruhestand erwerbstätig sind, haben überdurchschnittlich oft einen akademischen Bildungsabschluss und ...
Forschungsdatenzentrum des DZHW veröffentlicht Daten des Studierendensurveys der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz
Am 4. April 2022 wurden ein neu kompilierter Mehrwellendatensatz und ...
Bildungsprojekt digital.fit@bw unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Erwerb und der Vertiefung ihrer digitalen Grundkompetenzen.
Die Bedeutung der Digitalisierung für das Arbeitsleben, ...
Seit dem 19.03.2022 ist Schluss. Wie geht es mit der im Infektionsschutzgesetz festgelegten Regelung zur Homeoffice-Pflicht weiter?
Unternehmen und Beschäftigte haben in den letzten Monaten viel ausprobiert ...
27 Programmpartner für die dritte Phase des Förderprogramms »Kultur macht stark« ausgewählt
Eine unabhängige Expertenjury hat 27 Programmpartner für die dritte Förderphase des Bundesprogramms »Kultur ...
Wie gelingt die berufliche Eingliederung?
Mit der Fluchtzuwanderung ab Sommer 2015 erarbeiteten und erprobten Arbeitsagenturen und Jobcenter neue Ansätze, wie Geflüchteten sich ins Arbeitsleben eingliedern ...