... ehrenamtlich Aktive bilden auf Initiative des VHS-Zweckverbandes Diemel-Egge-Weser und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Höxter ihre Nachbarn in Sachen E-Learning, digitale Jobsuche und digitale ...
Der »Bildungstratsch« funktioniert nach dem Prinzip der »Tupper-Parties«. Er soll Menschen die Hemmschwelle zu Bildung und Beratung nehmen
Für Bildungsberatung im privaten Raum braucht es Vertrauen ...
... und wie man Betroffene wirksam unterstützen kann. Im vhs-Lernportal werden ab November mehr als 600 Schreib- und Leseaufgaben aus der Alltagswelt und aus dem Berufsleben online abrufbar sein.
»Mit Hilfe ...
... einen Deutschen an seiner Seite, anders geht es nicht«. Mit diesen Worten verdeutlicht der Syrer Samer Hafez in einem Video-Statement im vhs-Ehrenamtsportal die enorme Bedeutung ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe. ...
Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September startet der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) ein neues Online-Angebot: Das Informationsportal www.grundbildung-planen.de bietet Akteuren der kommunalen ...
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg zum Thema »Externe und interne Kooperation« hat am 5. und 6. Juli in Freiburg stattgefunden. Zwei weitere zentrale ...
Bis 2022 jährlich vier Millionen Euro für talentCAMPus-Projekte vor Ort
Kultur erfahren, Kreativität entfalten, Begabungen fördern. Darum geht es beim talentCAMPus, dem Ferienbildungskonzept des ...
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) legt neue VHS-Statistik vor
Das Gesamtangebot der Volkshochschulen erhöhte sich mit 8,2 Mio. Unterrichtsstunden in 2016 um 8,4 Prozent. Insgesamt ...
... einen VHS-Kurs besucht hat, der wird leicht vom Sympathisanten zum echten Fan: Drei von vier Kursbesuchern wollen wiederkommen. Und acht von zehn Teilnehmern empfehlen die Volkshochschule weiter.
Mit ...
In wenigen Wochen findet die Wahl zum nächsten Deutschen Bundestag statt. Auf der politischen Bühne haben Themen wie Migration/Islam, Innere Sicherheit/Terror und öfters auch drohenden Fahrverbote in ...
... Wahl dafür einsetzen, dass aus Absichtserklärungen politische Realität wird«.
LINKS
Wahlprüfsteine der VHSsen und Stellungnahmen der Parteien ...
vgl. DVV: Wahlprüfsteine der Volkshochschule ...
... im Zeitraum 2015/16 spezielle Weiterbildungsangebote für Personen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Hier waren vor allem die Volkshochschulen aktiv. Mit 93 Prozent hatten praktisch alle VHS ein ...
Der Bayerische Volkshochschulverband e.V. erhielt den Zuschlag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Erstorientierungskurse in allen bayerischen Regierungsbezirken anzubieten. »Wir freuen ...
... und Radikalisierung dürfen nicht die Oberhand gewinnen«, so Aengenvoort abschließend.
LINKS
Im Wortlaut: VHS-Wahlprüfsteine 2017 ...
vgl. Wertschätzung der Weiterbildung ist politische ...
... mit Migrationshintergrund durchgeführt. Hier waren vor allem die Volkshochschulen aktiv. Mit 93 Prozent hatten praktisch alle VHS ein entsprechendes Lernangebot im Programm.
Hauptadressaten des Spezialangebotes ...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland.
Die vorliegende Ausgabe (54. Folge) dokumentiert ...
... Millionen Unterrichtsstunden durch – ein Anstieg um 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die 697.800 Veranstaltungen verbuchten rund neun Millionen Teilnahmen.
Der Tabellenband zur VHS-Statistik liefert ...
... die von moderner Kommunikation im Web über Sprachen und Gesundheitsprävention bis hin zu wirtschaftlichen und technischen Themen reichen.
VHS-Vorsitzender Wolfgang J. Domeyer erläuterte: »Die VHS ...
Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten zur allgemeinen Weiterbildung vor
Die »Weiterbildungsstatistik im Verbund« für das Berichtsjahr 2014 ist erschienen. Sie fasst Daten von vier großen Organisationen ...
... Volkshochschulen eine Reihe vorbildlicher Praxisbeispiele vorweisen, unter anderem den bisher größten VHS-Kurs aller Zeiten: Der ichMOOC (Massiv Open Online Course) zum Thema »Mein digitales Ich« zählte ...
140 Programmverantwortliche von Volkshochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet kamen am Donnerstag und Freitag, 28./29. April, in München zur Fachtagung Kultur zusammen, um sich über aktuelle Themen ...
Landesweiter Weiterbildungspakt mit 15 Institutionen gegründet - Wirtschaft nicht mit einbezogen
Die baden-württembergische Landesregierung unterzeichnet gestern (10. Dezember) gemeinsam mit 15 Verbänden ...
... kostenlos zur Verfügung. Der Tabellenband zur VHS-Statistik liefert umfangreiches Datenmaterial zu deutschen Volkshochschulen.
LINKS
Volkshochschul-Statistik: 53. Folge, Arbeitsjahr ...
...
Hintergrund Der Deutsche Volkshochschul-Verband ist die bildungs- und verbandspolitische Vertretung der Volkshochschulen und der VHS-Landesverbände auf Bundes- und europäischer Ebene. Hinter ihm stehen ...
Das baden-württembergische Kultusministerium startet eine neue Kampagne, um die rund eine Million Erwachsenen im Land mit Lese- und Schreibschwierigkeiten stärker dabei zu unterstützen, aus ihrer Anonymität ...
Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2013 vor
Zum zwölften Mal legt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) statistische Zahlen von ...
... r. Bernhard Schmidt-Hertha (Direktor, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen), Dr. Herrmann Huba (Direktor, VHS-Verband), Dr. Michael Krämer (Vorsitzender, Kirchliche Landesarbeitsgemeinsch ...