Auch in Zeiten von Corona wird das Angebot für gering literalisierte Menschen online rege genutzt. So sei die Zahl der registrierten Nutzer im Grundbildungsbereich des vhs-Lernportals des Deutschen ...
Lernportal unterstützt gering Literalisierte in der Gesundheitsbildung
Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September erweitert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) sein erfolgreiches vhs-Lernportal: ...
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat das vhs-Lernportal als Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt. Das kostenfreie Portal ist damit das einzige digitale Angebot, das als kurstragendes ...
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) hat mit der vhs.cloud die bundesweit erste Lern- und Arbeitsumgebung für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter an den Start gebracht. DVV-Präsidentin Annegret ...
DVV: »Digitale Spaltung der Gesellschaft muss verhindert werden!«
Eine digitale Weiterbildungsoffensive fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) anlässlich des bevorstehenden 10. Nationalen ...
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg und die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KiLAG) sprechen sich für den Abschluss des Weiterbildungspakts noch ...
Niedersachsen fördert Digitalisierung der Erwachsenenbildung
Die Digitalisierung verändert nicht nur Beruf und Freizeit, sondern auch das Lehren und Lernen. Wichtige Säulen bei der Stärkung der digitalen ...
... ausgebaut werden. Für Migranten und Migrantinnen schlägt die Studie konkret vor, Sprachkurse der VHS stärker mit arbeitsmarktrelevanten Kursen zu verzahnen.
Schließlich empfiehlt die Studie, Arbeitgebe ...
Volkshochschulen treten für eine digitale Weiterbildungsoffensive im Koalitionsvertrag ein
»Aufbruch braucht Weiterbildung!«
Anknüpfend an einen Leitgedanken der aktuellen Koalitionsverhandlungen ...
Volkshochschulen fordern Verankerung der »Initiative Digitale Weiterbildung« in neuem Regierungsprogramm
Die Volkshochschulen und die Kultusministerien der Länder sind sich einig: Die Digitalisierung ...
... hs aufgrund der Komplexität wohl auch nur begrenzt umsetzbar ist.
Für die Weiterbildung gibt es neben der VHS-Cloud kaum Lösungen, welche in breiteren Umfang bereits etabliert sind. Darüber hinaus s ...
Die Volkshochschulen in Deutschland und ihre Verbände begrüßen die aktuellen Corona-Verordnungen der Bundesländer, die die Volkshochschulen als elementaren Bestandteil des Bildungssystems anerkennen. ...
... Aufbau und die Weiterentwicklung des vhs-Lernportals.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) begrüßt die Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das vhs-Lernportal ...
Mit dem Coronavirus ist Deutschland in eine massive Arbeitsmarktkrise geraten, die bisher etwa 500.000 Jobs gekostet hat. Viele Betroffene machen sich deshalb jetzt Gedanken über einen beruflichen Neustart. ...
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur treibt die Öffnung der Hochschulen weiter voran: Acht innovative Bildungs- und Weiterbildungsprojekte, die den Hochschulzugang mit und ...
Die Weiterbildung in Baden-Württemberg antwortet auf den Strukturwandel: »GEMEINSAM. FÜR. WEITERBILDUNG«
Unter dem Titel »GEMEINSAM. FÜR. WEITERBILDUNG« wurde am 20.7.2020 die Vereinbarung der neuen ...
BMBF baut Förderung des online-Tutorings im vhs-Lernportal deutlich aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die digitalen Lernangebote im vhs-Lernportal der Volkshochschulen ...
... des »Escape rooms« zur Erschließung neuer und vor allem jüngerer Zielgruppen für die politische Bildung. Gefördert wird auch ein weiteres großes Projekt des vhs-Verbandes Rheinland-Pfalz, bei dem ...
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) stellt auf seinem vhs-Lernportal ab sofort kostenfrei ein Lernprogramm für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse zur Verfügung. Der sogenannte »ABC-Deutschkurs« ...
... am Freitag, 20. September. Mit mehr als 400 beteiligten Einrichtungen ist es die größte Publikumsaktion in der 100-jährigen Geschichte der Volkshochschulen. Das diesjährige vhs-Jubiläum geht zurück ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Von Fanny Kabelström-Stefani, Berlin.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt schnell und grundlegend. Für Management ...
Die Bundesregierung plant offensichtlich Steuererhöhungen für solche Bereiche der Erwachsenenbildung, die keine beruflichen Zusammenhänge aufweisen. Das gilt etwa für Integrations-, Gesundheits- und ...
... für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte vhs-Lernportal, das Lernenden in Ergänzung zu einem vhs-Kurs kostenfreie Übungen zum Lesen, Schreiben und Rechnen bietet. Dieses Potential muss zum Grundbildungsporta ...
... beim Thema Digitalisierung, reagieren die Volkshochschulen zeitnah und auf hohem Niveau“, sagte Volker Heckner, Leiter der VHS Duisburg.
Mit der Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung im August ...
Menschen in prekären und armutsgefährdeten Lebenslagen nehmen deutlich weniger am sozialen, politischen und gesellschaftlichen Leben insgesamt teil. Kernauftrag und Kernaufgabe der Volkshochschulen ...
Bildungsgewerkschaft zum einhundertjährigen Jubiläum der Volkshochschulen
»Bund, Länder und Kommunen müssen erheblich mehr Geld für die öffentlich finanzierte Weiterbildung ausgeben. Nur so können ...
vhs-Lernportal erhält den Innovationspreis für digitale Bildung
Das vhs-Lernportal hat den delina-Preis 2019 in der Kategorie »Gesellschaft und lebenslanges Lernen« gewonnen. Der Innovationspreis ...
... ehrenamtlich Aktive bilden auf Initiative des VHS-Zweckverbandes Diemel-Egge-Weser und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Höxter ihre Nachbarn in Sachen E-Learning, digitale Jobsuche und digitale ...
Der »Bildungstratsch« funktioniert nach dem Prinzip der »Tupper-Parties«. Er soll Menschen die Hemmschwelle zu Bildung und Beratung nehmen
Für Bildungsberatung im privaten Raum braucht es Vertrauen ...