... . In einer jährlichen, repräsentativen Umfrage wollen Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung seit zehn Jahren von allen Rektoren und Präsidenten staatlicher und staatlich anerkannter Hochschulen ...
Das Wissenschaftsbarometer 2021 zeigt ein hohes Vertrauen und Wunsch nach Politikberatung durch Wissenschaft
Das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung ist weiterhin hoch. 61 Prozent ...
Studie: Menschen in Deutschland wollen sich weiterbilden, wissen aber nicht, wozu.
Lebenslanges Lernen ist für Menschen in Deutschland wichtig, doch für viele ist das nur ein theoretisches Konstrukt: ...
Future Skills-Studie: In den nächsten Jahren großer Bedarf an technologischen Kompetenzen, digitalen Schlüsselqualifikationen und überfachlichen Fähigkeiten
Aufgrund tiefgreifender Veränderungsprozesse ...
... e aus. Sie schätzen die neue Flexibilität sowie das entgegengebrachte Vertrauen und erkennen die Leistung ihrer Vorgesetzten in den letzten 18 Monaten an. Gleichzeitig spiegeln die Umfrageergebnisse d ...
... ergibt sich bei der DEKRA Umfrage ein geteiltes Bild: Knapp ein Drittel (65 Prozent) der Befragten hat den Eindruck, dass sich ihr Arbeitgeber aktiv um die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter ...
... einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für ...
Mehrheit will Weiterbildungen für Digitalisierung, bessere Infrastruktur und stärkeren Verbraucherschutz
Die Bürger*innen in Deutschland haben nach einer aktuellen Umfrage klare Vorstellungen zu ...
Laut neuester Umfragen nimmt die psychische Belastung bei Studierenden im Wintersemester 2021/2022 zu - weiterhin bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen.
Vorlesungen ...
... globalen Klimawandel zu haben«, so berichtete Dr. Christian Dienes (IfM Bonn) auf Basis einer Umfrage von mehr als 1.000 Unternehmen. Die Studie zeigt zudem, dass die Mehrheit der Befragten innovative ...
... Mußmann, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften, in Zusammenarbeit mit dem Umfragezentrum Bonn durchgeführt. Das Konsortium hat untersucht, wie Schulen und Lehrkräfte auf die Herausforderunge ...
... Hintergrund Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein seit November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. ...
... zeigen, eine repräsentative Umfrage, die seit 1984 durchgeführt wird. Zudem gehen immer mehr Menschen für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft auf die Straße. Beim Deutschen Diversity-Tag im Mai ...
... das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 18 Jahren befragt wurden.
31 Prozent sagen: Die Bundestagswahl ...
... und die Frage, welche Einflussfaktoren sich als hemmend oder förderlich erweisen. An der Umfrage, die sich an die Kämmereien richtete, haben sich im Mai 2021 insgesamt 266 Städte, Gemeinden und Landkreis ...
... mit dieser Entwicklung steht nun in der zweiten Umfrage im Fokus. Entscheidend ist dabei – so zeigen es die qualitativen Interviews im Projekt - das pädagogische Arbeitsbündnis, also die Beziehung zwischen ...
... deutschen Fernschulen – ILS und sgd. In einer repräsentativen Umfrage haben beide Häuser bereits im Frühjahr, also während des Lockdowns, mehr als 2.500 Fernlernende befragt, ob sie lieber an ursprünglic ...
Covid19-Pandemie hat digitale Lernformate in der beruflichen Weiterbildung nachhaltig beflügelt
Österreichs Unternehmen blicken der wirtschaftlichen Situation mit wesentlich mehr Zuversicht entgegen ...
... allgemeine Trends. Diese Einflüsse erfassen sie durch immer stärker verbreitete Umfragen und andere Maßnahmen zur Beobachtung ihrer Mitarbeitenden und des Markts. Zwei Faktoren, die diese Entwicklun ...
... Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein seit November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während ...
Studie untersucht anhand repräsentativer Daten, ob sich infolge coronabedingter Kita- und Schulschließungen Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Müttern verändert haben
Die coronabedingten Kita- ...
... Chancen | Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
Hintergrund Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Im April 2021 wurden ...
... und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms »Digitale Medien in der beruflichen Bildung« eine Online-Befragung durch.
Die Befragung richtet sich an Bildungseinrichtungen bundesweit. An der Umfrage können ...
... ansprechbar sein.
Hinweis zur Methodik Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Juli 2021 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Menschen ...
Jedes zweite Unternehmen hat während der Pandemie Investitionen in Weiterbildung reduziert / Nach COVID-19 deutliche Zunahme rein digitaler und hybrider Formate erwartet
Die betriebliche Weiterbildung ...
... bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung der saisonbereinigte ...
... geöffnet haben.
Beratung und IT setzen verstärkt auf Homeoffice
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Homeoffice-Anteil je nach Berufsgruppe stark variiert. Während 2020 fast jede vierte Stellenanzeig ...
... Die Studie kombiniert zudem die Auswertung von Daten aus großangelegten Umfragen wie der »Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften« (ALLBUS) und dem Deutschlandtrend des Wahlforschungsinstituts ...
... Corona-Pandemie. Allerdings versuchen längst nicht alle davon, den Stoff aktiv aufzuholen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Deutsche ...
... angewiesen; sie gewinnen oder verlieren gemeinsam.
Ein Drittel der Umfrageteilnehmer erwartet, dass sie in den nächsten 18 bis 24 Monaten verstärkt auf externe Mitarbeitende zurückgreifen werden. ...