... eigene Digitalkompetenz aber gerade mal für »ausreichend«. Das zeigt eine neue Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Demnach geben 6 von 10 Befragten (60 Prozent) ab 14 Jahren an, dass sie die Digitalisierung ...
Ob Gymnasiasten ein Studium oder eine Berufsausbildung anstreben, hängt auch vom Bildungshintergrund der Eltern ab. Das ist ein Ergebnis des SchulhofBarometers 2017, eine repräsentative Online-Umfrage ...
... ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung der saisonbereinigte ...
... Studienbedingungen an ihrer Hochschule zu beurteilen. Wie in den Vorjahren wird parallel zu den Befragungen an den Hochschulen eine Umfrage über das HISBUS Studierendenpanel durchgeführt. Somit liegen ...
... repräsentative Umfrage der ManpowerGroup zu den Erwartungen von Bewerbern. 87 Prozent der in Deutschland Befragten geben hier an, dass ihnen ein gutes Vertrauensverhältnis mit ihrem Arbeitgeber wichti ...
E-Learning spielt in der Weiterbildung eine zunehmend entscheidende Rolle – die Hintergründe beleuchtet eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der WBS Akademie. Die Ergebnisse wurden als Whitepaper unter ...
... die vom Europäischen Parlament in Auftrag gegeben und im März 2017 durchgeführt worden ist. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Umfrageergebnisse. In welchen Bereichen die Europäer ...
... IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die ...
... die meisten zusätzlich geleisteten Stunden an? Hier liegen die Berufszweige Management, Handwerk und Produktion sowie Hilfstätigkeiten vorne. Aus der Umfrage geht hervor, dass in diesen Bereichen 1 ...
... Das ist ein Ergebnis des aktuellen Hochschul-Barometers. In der Umfrage bewerten die Rektoren und Präsidenten darüber hinaus die Wirkungen des Hochschulpaktes 2020 ganz unterschiedlich.
An staatlichen ...
... der aufnehmenden Gesellschaft. Dies ergab die Umfrage »wbmonitor«, die Weiterbildung in diesem Jahr vor allem unter dem Gesichtspunkt der kulturellen Vielfalt beleuchtet hat.
Das DIE hat 2016 gemeinsam ...
... rt hat. Die Ergebnisse der Umfrage, für die Personaler, Führungskräfte und BGM-Verantwortliche aus 900 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen befragt wurden, werden am 10. Mai 2017 in Berlin vorgestel ...
... ob die Mitarbeiter von heute die Fähigkeiten haben, die morgen in der Firma benötigt werden. Damit sind viele HR-Verantwortliche überfordert«.
So zeigt die neue Umfrage von Roland Berger »HR Trends ...
Vier von sechs berufstätigen Onlinern nutzen Soziale Medien im Job
Social-Media-Kenntnisse werden in der Arbeitswelt immer mehr zur Schlüsselqualifikation. Denn Facebook, Twitter, Xing und Co. werden ...
... Das mit der Auswertung der deutschen Ergebnisse betraute SINUS-Institut hat einen umfangreichen Europabericht vorgelegt. Die Umfrage umfasst 149 Fragen von Politik über Religion bis hin zu Sexualität ...
... - ein attraktives Weiterbildungsangebot hilft den Unternehmen hierbei.
Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen TNS Infratest-Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2017«. Die Umfrage wurde bereits ...
...
Hintergrund Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während ...
Stereotype und Generationenbilder im Kontext der Digitalisierung (Bericht vom 7. Demografiekongress in der IHK Frankfurt)
Immer mehr Unternehmen prüfen in Umfragen, wie digitaltauglich ihre Kultur ...
... Pläne und fast drei Viertel der Befragten haben schon eine Weiterbildung absolviert.
Laut Umfrage bringen Weiterbildungen jedoch nicht nur mehr Kompetenz (78 Prozent) im Beruf: Die Umfrageteilnehme ...
... in Praktikum, Ausbildung oder festem Arbeitsverhältnis soll 2017 nochmals ausgebaut werden. Verbesserungspotenzial gibt es laut Umfrage bei der Sprachförderung, der Behördenabstimmung und bei flexiblen ...