... Arbeitsdruck überfordert. Dieses Ergebnis hat eine Umfrage der BWA Akademie unter 100 vorwiegend mittelständischen Unternehmen an den Tag gebracht. So gehen über zwei Drittel (68 Prozent) der befragten ...
Die Mehrheit der Auszubildenden in Deutschland ist zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrer betrieblichen Berufsausbildung. Weniger gut schneiden dagegen die Berufsschulen ab. Nicht einmal die Hälfte ...
... Studiums nicht an Attraktivität für Studierende verloren. Drei von zehn derzeit Studierenden (29,7 Prozent) war der Umfrage zufolge bereits im Ausland. Dieser Anteil ist zwar etwas niedriger als bei ...
Laut einer aktuellen Umfrage von Jobrapido sind den Deutschen Weiterbildungsmaßnahmen am Arbeitsplatz sehr wichtig. Die Mehrheit kann zwar regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, ist mit den Maßnahmen ...
Nur drei Prozent der erwerbstätigen Frauen wünschen sich eher eine Kollegin. Mehr als jede Vierte (28 Prozent) hätte lieber einen Mann im Team. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage [1] ...
... (IBBF) aktuell eine Umfrage durchgeführt. Sie richtet sich insbesondere an haupt- und nebenberuflich tätige Weiterbildnerinnen und Weiterbildner aus dem gewerblich-technischen Bereich vorzugsweise mit ...
Knapp drei Viertel der Absolvent(inn)en des Jahrgangs 2009 sind mit ihrer aktuellen beruflichen Situation zufrieden oder sehr zufrieden. Ein Viertel der Befragten war nach dem Studienabschluss bereits ...
Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung
Die Betriebe in Deutschland engagieren sich nach wie vor vielfältig für die Weiterbildung ihrer Belegschaft. Das zeigt die im August 2016 veröffentlichte ...
... verdienten.
Das Ergebnis ist Teil einer umfassenden FES-Untersuchung zur Zukunft des Wohlfahrtsstaates – sie basiert auf einer repräsentativen Umfrage durch TNS Infratest bei 2.000 Wahlberechtigten. ...
... Nur wer auch einmal komplett ausspannt, kann im Job auf Dauer die volle Leistung bringen«, so Rohleder.
Hintergrund Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands ...
Die Mehrzahl der Beschäftigten in Deutschland stellt ihren Vorgesetzten ein schlechtes Zeugnis aus. So bezeichnen gerade einmal 37 Prozent der Angestellten ihren direkten Chef als »fachlich für den ...
... und Einschätzung von Weiterbildungsangeboten sowie der Auswahlkriterien von Informationsangeboten untersucht.
Die Umfrage besteht aus 22 Fragen und wird circa 10-15 Minuten dauern.
Die Umfrage ist ...
30 Prozent der Angestellten in Deutschland stehen nicht voll hinter ihrer Aufgabe, sondern sehen darin nur einen Job. Im Detail: 23 Prozent erledigen diesen nach eigener Einschätzung trotzdem gut und ...
... erst entwickelt werden.
Dies sind Ergebnisse einer Umfrage des Experten für Persönlichkeitsverfahren und Personaldiagnostik metaBeratung. Dafür wurden branchenübergreifend 100 Führungskräfte von ...
... auf die Flüchtlingskrise und sind für eine faire Lastenverteilung auf alle Länder. Nationalen Alleingängen erklären sie eine klare Absage. Dieses Meinungsbild zeichnet eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann ...
... den Jahren Urlaub haben, sind dennoch dienstlich erreichbar.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Am häufigsten werden dabei Telefonanrufe beantwortet. ...
... besonders in der schwierigen Anfangsphase«, beschreibt Projektleiterin Prof. Dr. Käthe Schneider vom Lehrstuhl für Erwachsenenbildung der Universität Jena die Umfrage, die online durchgeführt wird. ...
Die Mehrzahl der EU-Bürger unterstützt die Europäische Union und den Euro und ist davon überzeugt, dass die politische und wirtschaftliche Integration gestärkt werden sollte. Gleichzeitig betrachtet ...
Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung zur Weiterbildung 2015.
Das Weiterbildungsengagement der deutschen Unternehmen ist nach wie vor groß. Das zeigen die Ergebnisse der DIHK-Umfrage ...
... vor Corona üblicherweise bei maximal ein bis zwei Wochen, kann sie derzeit bis zu sechs Wochen betragen.
Ungewissheit als zusätzliche Belastung
In Umfragen - etwa des Karlsruher Institut für Technologi ...
... beruflich Pflegender organisiert sein sollten.
Die Umfrage ist bis zum 26.06.2022 freigeschaltet und erfolgt anonym, persönliche Daten werden nicht erhoben. Rückschlüsse auf Personen sind daher ausgeschlossen. ...
... Verständnis von Verantwortung zur wesentlichen Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg.
In einer Umfrage von Deloitte messen 80 Prozent der befragten Expert*innen dem Thema Corporate Digital Responsibility ...
... zu überlangen Arbeitszeiten und gesundheitlichen Belastungen führen. Die aktuelle Umfrage des Berufsverbandes DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte zeigt, wie Fach- und Führungskräfte dami ...
... November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung ...
... unklar ist noch, wie lange die Ukrainer und Ukrainerinnen in Deutschland bleiben – immerhin gaben in Umfragen rund 52 Prozent der Erwachsenen an, hierzulande arbeiten zu wollen. Die Voraussetzungen dafür ...
... im MINT-Nachwuchsbarometer präsentierten Umfrage unter fast 6.000 Masterstudierenden in den Fächern Mathematik, Informatik und Physik bewerten drei Viertel der Befragten das Krisenmanagement ihrer Hochschul ...
... Im März waren es 27,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor.
»Die Homeoffice-Nutzung bleibt damit nach Abschaffung der Pflicht am 20. März auf einem hohen Niveau. Offenbar haben ...
Wie bewerten Europas Bürger*innen die Reaktion der EU auf den Krieg in der Ukraine?
Eine gestern in allen EU-Mitgliedstaaten veröffentlichte Eurobarometer-Blitzumfrage zeigt einen großen Konsens unter ...
... für Ausbildungsplatzsuchende unzufrieden.
Dieses Stimmungsbild ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung, für die das Institut iconkids & youth vom 28. Januar bis 6. Mär ...
...
Hintergrund Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein seit November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen ...