... Stressfaktor. Unsere Umfrage zeigt, dass knapp ein Viertel der Befragten bereits einen effektiven Weg gefunden hat, um weniger Zeit am Smartphone zu verbringen: 24 Prozent haben schon Apps gelöscht, die ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Sabine Prohaska, Wien.
Die Corona-Epidemie trifft die Anbieter im Bildungs- ...
... die bei Beendigung der Umfrage am 15. März größtenteils noch geöffnet waren. Jeder vierte Bundesbürger (25 Prozent) spricht mit Blick auf das Coronavirus sogar von einer Panik, die völlig übertrieben ...
... Verbot von Dienstreisen (8 Prozent).
Hintergrund Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Zwischen dem 11. und 15. März 2020 ...
5 Milliarden Euro des Digitalpakts Schule bislang erst zum Bruchteil abgerufen * Vier Bundesländer haben noch gar keine Förderanträge bewilligt
Ein Jahr nach Verabschiedung des Digitalpakts Schule ...
... wieder in Gang kommen.
Hintergrund Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen ...
... Dies hängt auch damit zusammen, dass Personen, die Vorbehalte gegen Migration haben, den Anteil der Migranten häufig überschätzen.
Für Deutschland fällt auf, dass Umfrageteilnehmer die Sprachkenntniss ...
Die hiesige Wirtschaft hat nach wie vor große Schwierigkeiten, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden
Dieser Trend, der sich auch in einer neuen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages ...
... einer Umfrage kontaktiert. 521 Personen aus Berufsschulen, Vereinen oder Betrieben fühlten sich angesprochen und nahmen an der Umfrage teil. Knapp 40 Prozent davon gaben an, dass sie bereits mit der Problematik ...
... ist ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung der saisonbereinigte ...
... dass sie sich in wandelnden Arbeitsfunktionen behaupten können oder der Umstellung auf neue Arbeitsweisen gewachsen sind.
Die Umfrageergebnisse zeigen:
Die meisten der Befragten (81 Prozent) gaben ...
... repräsentative Umfrage unter 1.000 Verbrauchern in Deutschland.
»Die deutsche Wirtschaft wächst nicht mehr so stark wie in den vergangenen Jahren – im Gegenteil, viele Unternehmen haben zuletzt Gewinnwarnunge ...
...
Hintergrund Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während ...
... des Acht-Stunden-Tages«.
Hintergrund Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.002 Berufstätige von 16 bis 65 ...
... Fachkompetenzen und Lehrmethoden. Dies zeigt eine Umfrage des Projekts »Netzwerk Q 4.0« am Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Zwei Drittel der Unternehmen haben zudem Schwierigkeiten, passende Weiterbildungsangebote ...
... sind. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Bundesbürgern ab 16 Jahren, darunter 430 Berufstätige, die Urlaub haben.
Demnach ist die ...
Warum Finanzielle Grundbildung vermittelt werden muss – und wie das gelingen kann: Das DIE veröffentlicht Unterrichtsmaterialien, um finanzielles Wissen zu lehren
85 Prozent der Bundesbürger*innen ...
... mit umfangreichen Umfragedaten zu Identitäten und Freundschaftsnetzwerken an 144 ausgewählten Schulen.
Kroneberg interpretiert die Ergebnisse so: »Dort, wo an Gymnasien kaum ethnische Vielfalt herrscht, ...
... ist ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung der saisonbereinigte ...
... erklären zwar in Umfragen, sich am Tarifvertrag zu orientieren. Aber beim Weihnachtsgeld tun das offensichtlich nur wenige«, erklärt Schulten. »Und selbst wenn tariflose Arbeitgeber Weihnachtsgeld zahlen ...
Die neue Brückenteilzeit ist in den ersten sechs Monaten ihres Bestehens bereits in einem guten Drittel der Unternehmen nachgefragt worden. Das ergibt sich aus der neuen Personalleiter-Befragung von ...
... einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für ...
... die Behörden danach im Rahmen der Umfrage »unzureichende (personelle) Ressourcen, um sich mit dem Thema Open Data auseinanderzusetzen, angegeben«. Auch bei anderen Fragen, etwa nach den Gründen, waru ...
Zwei Drittel aller deutschen Unternehmen sieht in der Nutzung digitaler Lernmedien ein wichtiges Instrument, um mit der Digitalisierung Schritt halten zu können. Im Jahr 2018 gaben bei einer Umfrage ...
... Angaben basieren auf der Studie »Digital Office im Mittelstand«. Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 703 Unternehmen ...
... sei. Bei der vorangegangenen Umfrage vor zwei Jahren lag der Anteil nur bei 28 Prozent. Gleichzeitig meint etwa jeder vierte Mitarbeiter (24 Prozent), dass er sich eher schlecht oder gar schlecht auf die ...
Passwortwechsel und komplizierte Authentifizierung nerven die Beschäftigten * Unternehmen sollten verstärkt in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren und die Usability immer im Blick behalten ...
... Thema Weiterbildung, die laut Studie in Zukunft immer wichtiger wird, gibt es gerade im digitalen Bereich viel zu tun.
Mit ihrer Umfrage unter 700 Führungskräften liefert die Studie aktuelle Ergebnisse ...
Dank der zunehmenden Freiheit, zwischen Elternschaft und Erwerbstätigkeit zu wählen und die Kinderbetreuung individuell zu gestalten, sind Mütter und Väter heute zufriedener mit ihrem Leben als vor ...
... die seit Anfang 2017 erhoben wurden. Die Umfrage ist nicht-repräsentativ, erlaubt aber aufgrund der hohen Fallzahlen detaillierte Einblicke in die tatsächlich gezahlten Entgelte. Alle Angaben beziehe ...