... hier von ihren digitalen Kompetenzen profitieren könnten«, erläutert Professor Dr. Johannes König (Uni Köln), dessen Schwerpunkt die Empirische Schulforschung ist.
Die Umfrage fand im Rahmen des ...
Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie viele Hochschulen weltweit Präsenzveranstaltungen ausgesetzt haben, haben laut einer Umfrage der Europäischen Kommission 42 Prozent aller Erasmus-Teilnehmer*innen ...
... durchführen oder die Teilnahme an externen Kursen fördern.
Hintergrund Der wbmonitor ist ein Kooperationsprojekt von BIBB und DIE, das mit einer jährlichen Umfrage bei Anbietern allgemeiner und berufliche ...
... haben bereits angekündigt, als Antwort auf die Pandemie den digitalen Strukturwandel voranzutreiben, so das Ergebnis einer Umfrage von McKinsey. Ermittelt wurde, welche Fähigkeiten für etwa 60 Prozen ...
... ist ein seit dem November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers ...
Umfrage weist auf negative Folgen des Home-Office hin – Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
Die Corona-Pandemie hat auch vier Monate nach ihrem Beginn Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland ...
Auswertung von Umfragedaten aus der Corona-Zeit zeigt Veränderungen in der Elternzufriedenheit * Eltern von Kindern unter sechs Jahren mit relativ stärksten Zufriedenheitsverlusten
Eltern galten ...
... auf unseren Medienkonsum aus?
Im Rahmen des Media Consumer Survey hat Deloitte 2020 bereits die dritte repräsentative Umfrage zur Mediennutzung durchgeführt – vor Beginn der Einschränkungen im Februar ...
... währenddessen für dienstliche Belange erreichbar. Auf Männer trifft dies mit 76 Prozent häufiger zu als auf Frauen (62 Prozent).
Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands ...
... anhaltende Corona-Krise, die einen Großteil der Beschäftigten ins Home-Office gezwungen hat. Eine Umfrage von Robert Half zeigt, dass sich rund 84 % der Mitarbeiter von ihrem Unternehmen die Zusage wünschen, ...
...
Hintergrund Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein seit dem November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen ...
... g oder überwiegend gestresst fühlen. Überraschenderweise ging der Stresspegel in der zweiten Umfrage im Mai 2020 um 12 Prozent bei den Gen Zs und sogar um 19 Prozent bei den Millennials zurück. Die Verlangsamu ...
... zur Methodik Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Im Mai 2020 wurden dabei 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch ...
... sind unsicher.
Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.000 Personen ab 16 Jahren ergeben. »Mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz werden sich viele berufliche Tätigkeiten ...
... die Corona-Krise die Art der Weiterbildung, an der sie teilnehmen würden, beeinflusst: Sie stehen Online-Kursen nun offener gegenüber.
Mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer haben bereits Erfahrungen ...
Dual zu studieren ist nicht immer dasselbe – schon gar nicht in der Coronakrise. Die Mehrzahl der dual Studierenden durchläuft als Praktikant*innen einen Praxisteil in Unternehmen, hat jedoch keinen ...
... sowie Umfragen unter den Beschäftigten durchgeführt. Interne Crowds kommen dort unter anderem zum Einsatz, um Lösungen für logistische Probleme entwickeln, das Potenzial neuer Produktideen einschätzen ...
Große Mehrheit hält KI für wichtigste Zukunftstechnologie * Aber nur jedes zweite Unternehmen sieht KI als Chance für sich selbst, nur jedes siebte plant 2020 Investitionen
Die Unternehmen sprechen ...
... der Digitalisierung im Rahmen der Weiterbildung bei,« sagt Regina Flake, Senior Economist am KOFA und Mitautorin der Studie.
Die Umfrage zeigt zudem, dass auch viele Unternehmen, deren Mitarbeitende ...
... Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Weiterbildung Hessen e.V. unter den über 300 Mitgliedseinrichtungen.
»Die Corona-Pandemie wird die Bildungslandschaft nachhaltig verändern«, ist sich Christian ...
Umfrage: Furcht vor langfristiger Rezession nimmt zu * Jeder Zweite bleibt trotz geöffneter Geschäfte zu Hause * Die Hälfte der Verbraucher will nach der Krise seltener den öffentlichen Nahverkehr ...
Homeoffice bei vollem Gehalt ist nicht für alle Erwerbstätigen in der Corona-Krise eine Option. Während hochqualifizierte Arbeitnehmer mehr Zeit im Homeoffice verbringen, sind Beschäftigte mit niedrigerem ...
...
Die Auswertung von Umfragedaten des Befragungsinstituts Civey zeigt, dass sich vor allem die Pressekonferenz von Angela Merkel und den Vertreter*innen der Länder am 15. April signifikant auf die Erwartungen ...
... - und eine Verfestigung von Arbeitslosigkeit zu vermeiden.
Hintergrund Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur ...
... sagen. Personen, die in einem Unternehmen mit Tarifvertrag arbeiten, erhalten nach der Umfrage mehr als doppelt so häufig (45 Prozent) eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes wie Personen, die nicht nach ...
... und vielen fehlt die Zeit, sich damit zu beschäftigen.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 603 Unternehmen aller Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Weitere 39 Prozent ...
... repräsentativen Umfrage wollen der Stifterverband und die Heinz Nixdorf Stiftung von allen Hochschulleitungen in Deutschland wissen, wie sie ihre momentane Situation und ihre Perspektiven einschätzen ...
... Spezials, einer repräsentativen Umfrage der Robert Bosch Stiftung GmbH in Kooperation mit der ZEIT.
Die Mehrheit der Schulen (66 Prozent) ist nach Ansicht der befragten Lehrkräfte nicht gut vorbereitet ...
... Entwicklungen betroffen? Und wie unterscheidet sich die Bewertung der aktuellen Erwerbssituation zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen? Knapp 8.000 Personen füllten die Umfrage innerhalb der ersten ...
... (von 18 auf 21 Prozent) verorten. Unverändert halten 4 Prozent die deutsche Wirtschaft für digital abgeschlagen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 603 Unternehmen aller Branchen ...