... sich auf den gesamten Befragungszeitraum. Die Umfrage ist nicht-repräsentativ, erlaubt aber aufgrund der hohen Fallzahlen detaillierte Einblicke in die Arbeitsbedingungen in Deutschland. Lohnspiegel.de ...
Laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung von Rundstedt glaubt beinahe die Hälfte aller Menschen in Deutschland, mit sinkender Inzidenz und steigenden Impfzahlen sei das Schlimmste der ...
... letzten zwei Jahren kaum verändert. In der aktuellen Umfrage nannte auf die Frage nach dem größten Problem in der Welt über ein Viertel (29 Prozent) entweder den Klimawandel (18 Prozent), die Zerstörun ...
... einer Umfrage, die das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) für die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) im Frühjahr 2020 unter mehr als 800 Soloselbständigen ...
...
Hintergrund Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein seit November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen ...
Die finanziellen Folgen der Coronakrise spüren vor allem einkommensschwache Familien. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter 2.216 Eltern hervor. Für ein Drittel der Befragten ist das ...
... Probleme«, sagt Klier. Das sind Ergebnisse der Umfrage »Most Wanted« des Karrierenetzwerks e-fellows.net und der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
Für die repräsentative Studie befragten e-fellows.net ...
Rund 60 Prozent der Präsenz-Beschäftigten lassen sich im Betrieb auf Corona testen. Das geht aus der Mai-Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor.
»Da rund 70 Prozent der Mitarbeiter*innen wieder ...
... sind (25,1 Prozent) oder nicht flexibel genug auf ihre Lebenssituation eingehen (13,8 Prozent). Eine optimale Weiterbildung ist laut Umfrage vor allem digital (49 Prozent) sowie eine Kombination aus Präsenz- ...
... ist ein seit dem November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers ...
... sich grundsätzlich impfen lassen wollen, sagen sogar 75 Prozent, dass sie das digitale Impfzertifikat nutzen wollen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter ...
... 2021. Die Umfrage ist nicht-repräsentativ, erlaubt aber aufgrund der hohen Fallzahlen detaillierte Einblicke in die Arbeitsbedingungen in Deutschland. Lohnspiegel.de ist ein nicht-kommerzielles Angebo ...
Im April haben etwas weniger Beschäftigte das Homeoffice genutzt als im Vormonat. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach sank der Anteil auf 30,8 Prozent der Beschäftigten, die ...
... Zukunft fehlt.
Hintergrund Die Umfrage wurde in Kooperation mit dem Schweizerischen Gewerbeverband, digitalswitzerland und KMU Next durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer Online-Befragung ...
Das Programm Erasmus+ startet in die nächste Runde. Und dies finanziell gut ausgestattet trotz zusätzlicher Aufwendungen für Corona-Hilfspakete und Konjunkturprogramme. In den Verhandlungen über den ...
... dem November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung ...
Eine aktuelle Umfrage der Universität Potsdam wendet sich direkt an praktizierende Weiterbildner. In dem Forschungsprojekt »sinnbild« wird der Frage nachgegangen, inwieweit Kursleiter*innen Gefühle, ...
Ergebnisse der Umfragen bei Beschäftigten und Unternehmen
Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 22. März 2021 wurde die Bundesregierung aufgefordert, ein Monitoring durchzuführen, inwiefern ...
... n einer gemeinsamen Anstrengung von Wirtschaft und Politik zu den führenden Standorten aufzuschließen.«
Hintergrund Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverban ...
Auch nach einem Jahr Corona-Pandemie blicken viele deutsche Hochschulen beim Thema Internationalisierung hoffnungsvoll in die Zukunft, so eine aktuelle Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdiensts ...
... bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung der saisonbereinigte ...
... Prozent der Erwerbstätigen gebe an, keine berufliche E-Mail-Adresse zu nutzen.
Hintergrund Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Januar ...
... Das spiegelt sich in einer Umfrage des Weiterbildungsportals kursfinder.de wider, die während des Lockdowns Ende 2020/Anfang 2021 durchgeführt wurde. Zeitweise ein Verbot von Präsenzseminaren, strenge ...
Bisherige Regelungen zum betrieblichen Infektionsschutz werden fortgeschrieben und optimiert
Das Bundeskabinett hat gestern die am 15. März 2021 auslaufende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis ...
... sie, dass diese Erkenntnis von den Parteien auch umgesetzt und verstetigt wird.«
Methodik Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ...
... für eine Neuausrichtung des IT-Weiterbildungssystems dar. Durch die Teilnahme an der Umfrage besteht die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zu einer neuen, betriebsnahen Qualifizierung der IT-Fachkräft ...
Deutlich mehr Menschen könnten im Homeoffice arbeiten.
Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des ifo Instituts. Danach arbeiteten im Februar nur rund 30 Prozent der Beschäftigten mindestens ...
... IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein seit dem November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während ...
Seit dem Jahr 2009 hat der Fachkräftemangel in Deutschland erheblich zugenommen. Im 1. Quartal 2020, dem letzten Quartal vor der Corona-Krise, beeinträchtigte er die Geschäftstätigkeit von 29,1 % der ...
... müssen sich vor allem kleinere Veranstalter per Learning-by-doing selbst aneignen. Welche Anstrengung dies bedeutet, belegt eine Umfrage des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutsche ...