... anpassen zu können.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und die Angaben bleiben selbstverständlich völlig anonym.
LINKS
IWWB-Portal (mit Umfrage-Teilnahmemöglichkeit) ... ...
... auch überfachliche Kompetenzen wie personale, digitale und transformative Fähigkeiten. Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 400 Abiturienten an deutschen Schulen zeigt jetzt: Schüler mit Interesse a ...
... werden gebeten, über den Link unten an der Umfrage teilzunehmen. Die Umfrage endet am 28. Februar 2022; das Beantworten der Fragen nimmt ca. 5 Minuten in Anspruch.
Hintergrund Die Umfrage wird durchgeführ ...
Umfrage unter Jugendlichen zeigt: Ein starkes soziales Umfeld ist wichtig im Umgang mit der Corona-Krise
Das zeigt eine SINUS-Studie im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Im ...
Junge Menschen sehen die Welt positiver als ältere - aber sie erwarten Lösungen für Krisen und mehr Mitsprache
Jugendliche und Heranwachsende sehen trotz Klimawandel und Belastungen, zum Beispiel ...
Knapp jedes dritte deutsche Unternehmen nutzt genderneutrale Sprache. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor, die verschiedene Aspekte der Diversität in Unternehmen untersuchte. ...
... Das ergibt eine weltweite Umfrage der Kinderrechtsorganisation Save the Children unter mehr als 25.000 Kindern und Erwachsenen in 37 Ländern. Ein halbes Jahr, nachdem die Weltgesundheitsorganisation ...
Die Schulen schaffen es nicht ausreichend, Kinder und Jugendliche zum Lernen zu motivieren – und das, obwohl sie von ihnen als zentraler Ort für das Lernen wahrgenommen werden. Das geht aus einer repräsentativen ...
... aus: Die Mehrzahl lernt im eigenen Zimmer oder kann meist in Ruhe arbeiten.
Dies sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die die Deutsche Telekom Stiftung in Auftrag gegeben hat ...
Online-Studie sucht Teilnehmende
Lernen zuhause, eine bedrohliche Gesamtsituation, ein engeres Miteinander: Die wegen des Coronavirus beschlossenen Schulschließungen und Kontaktsperren bringen ganz ...
... im Arbeitsleben selbstverständlich sein«.
Hintergrund Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.00 ...
... einer repräsentativen Umfrage bei 1086 Personen von YouGov für die Initiative Markt- und Sozialforschung.
Der Äußerung des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn aus dem März, mit Hartz IV habe "jeder ...
Jugendliche zweifeln weiterhin an der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Stifterverbandes, der SOS-Kinderdörfer weltweit ...
... von multinationalen Unternehmen. Und 73% sagen: einzelne EU-Ländern sollen davor geschützt sein, dass Sozialleistungen abgebaut werden.
Größere Ungleichheit führt zu höherer Europaskepsis Die Umfrage ...
66 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland wurden nach Feierabend wegen beruflicher Themen kontaktiert, 46 Prozent am Wochenende, 37 Prozent im Urlaub – das ergibt eine repräsentative Umfrage von YouGov ...
Eine Umfrage unter den teilnehmenden Unternehmen des Programms unternehmensWert:Mensch zeigt: viele Betriebe sehen interne Abläufe, Kommunikation und Verantwortlichkeiten als Herausforderung.
Mittelständische ...
...
Eine Umfrage unter den bisherigen Teilnehmenden zeigt, dass drei von vier Betriebe interne Abläufe, Kommunikation und Verantwortlichkeiten als Hauptherausforderungen sehen. Fast alle lassen sich im ...
... repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Im August 2017 wurden dabei 1.010 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt, darunter 551 Erwerbstätig ...
... repräsentative Umfrage für das Präventionsprogramm »Jugend will sich-er-leben« (JWSL) im Auftrag der Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Auch das Thema »Ablenkung« ...
... sowie zur Weiterentwicklung des professionellen Lehrhandelns anbietet.
Die Umfrage ist bis zum 22. November 2017 erreichbar und soll nach wb-web-Angaben ca. zehn bis fünfzehn Minuten dauern. Dabei besteht ...
... und Innovationsfähigkeit sind weitere Plus-Punkte. Dies sind Ergebnisse der bundesweit ersten repräsentativen Umfrage zum Image und zur Markenbekanntheit von Volkshochschule. Sie zeigt auch: Wer einmal ...
Weiterbildung ist für die Menschen in Deutschland ein zentrales Thema, um den digitalen Wandel in der Arbeitswelt zu gestalten. Das ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftun ...
... Menschen über 65 Jahre als besonders geeignet an.
An den insgesamt drei Umfragen, die im Januar und Februar 2017 stattgefunden haben, nahmen 383 Menschen über 65 Jahre, 335 Multiplikatorinnen und Multiplikatore ...
Das Angebot beruflicher Weiterbildung ist umfangreich und vielfältig. Die TÜV SÜD Akademie hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandtes Management eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, ...
... freie Lehr- und Lernmaterialien, die von Lehrenden in der Erwachsenenbildung rechtssicher verwendet, verändert und weitergegeben werden können. Beteiligen Sie sich an der Umfrage und leiten Sie diese ...
... als zu Beginn des Jahrzehnts. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 4.792 Angestellten weltweit - davon gut 80 Prozent weiblich. Besonders ...
Sechs von zehn Nachwuchsführungskräfte ängstigt steigende Macht der Babyboomer
Junge Führungskräfte sehen sich als Gewinner der Globalisierung, empfinden die Auswirkungen des demografischen Wandels ...
... der akademischen Selbstverwaltung, Gutachten, Anträgen und anderen Tätigkeiten. Dies zeigen die Ergebnisse einer Umfrage unter rund 1.000 Professoren und anderen Wissenschaftlern, die das Institut für ...
Studie zu unmotivierten Mitarbeitern vorgelegt
Rund acht Prozent der Arbeitnehmer weltweit sind »Gefangene am Arbeitsplatz«. So bezeichnet eine neue Studie des Beratungsunternehmens Aon Hewitt Mitarbeiter, ...
... Arbeitsdruck überfordert. Dieses Ergebnis hat eine Umfrage der BWA Akademie unter 100 vorwiegend mittelständischen Unternehmen an den Tag gebracht. So gehen über zwei Drittel (68 Prozent) der befragten ...