... Hochschulen sowie 13 Kunst- und Musikhochschulen.
Hintergrund Die Bund-Länder-Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers – »Innovative Hochschule« – ...
... des Technologietransfers gestärkt werden. Eine staatliche Förderung von Wagniskapital sowie eine stärkere Digitalisierung der Verwaltung sind ebenfalls voranzutreiben.
In der internationalen Diskussio ...
... Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) und der Forschungsstrategie Bioökonomie befördert.
Auch soll mit einem neuen Technologietransferprogramm Leichtbau ab 2020 der Wissens- und Technologietransfe ...
... Nur eine Kultur des Wissens- und Technologietransfers kann dazu beitragen, dass Forschung transparent und von der Gesellschaft akzeptiert wird. Die Bundesregierung sorgt darum mit der Hightech-Strategie ...
... Sprunginnovationen, die Verbesserung des Technologietransfers, die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung sowie die Strategie für Künstliche Intelligenz untermauerten die Erreichung des ...
... und neben Forschung und Lehre auch ihre Beziehung zur Gesellschaft zu entwickeln. Die Summe dieser Maßnahmen in den Bereichen Weiterbildung, Wissens- bzw. Erkenntnis- und Technologietransfer sowie gesellschaftlichen ...
... Unternehmen. Sie können Kooperationspartner bzw. Trendscouts für neue Technologien oder Innovationen sein.
Start-ups spielen eine wichtige Rolle beim Erkenntnis- und Technologietransfer aus der Wissenschaft ...
... werden. Die Fördermaßnahme »VIP+« sei ein wichtiges Element der Hightech-Strategie 2025 zur Förderung des Ideen-, Wissens- und Technologietransfers und werde als solches fortgeführt und sei unbefristet. ...
... Forschung und Lehre gehört auch der Transfer zu ihren strategischen Aufgaben. Die Bund-Länder-Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers – »Innovative ...
... g der von den außeruniversitären Forschungseinrichtungen (AUF) umzusetzenden forschungspolitischen Ziele sollte ein stärkeres Augenmerk auf den Erkenntnis- und Technologietransfer gelegt werden.
...
... Potentials der Wissenschaftsrat die wissenschaftliche Weiterbildung in seinem aktuellen Positionspapier zu Wissens- und Technologietransfer in Gänze ausklammert und auch die Hochschulen wissenschaftliche ...
... 31. Dezember 2019.
Hintergrund Das FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. ...
... Anwendungsbereiche und zur Skizzierung neuer Geschäftsmodelle.
Antragsberechtigt sind u. a. Forschungseinrichtungen, Technologietransfereinrichtungen, Kammern und Wirtschaftsverbände. Die Förderun ...
... die im Juni beschlossen wurde. Ziel ist die Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers. Transfer und Innovation werden neben Forschung und Lehre als »dritte Mission« de ...
... zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers werden heute veröffentlicht. Transfer und Innovation werden neben Forschung und Lehre als »dritte Mission« der Hochschule ...
... etablieren.
Die bis 2027 beschlossenen Initiative »Innovative Hochschule« zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers unterstützt Hochschulen, die bereits über ...
... Innovationssystem innehaben, weiter ausgebaut werden«.
Die wesentlichen Kernpunkte der Förderinitiative
Die vorgeschlagene Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers ...
Wie entstehen aus Forschungsergebnissen Innovationen? Welche Chancen ergeben sich, wenn Frauen quantitativ und qualitativ besser in den Wissens- und Technologietransfer einbezogen werden? Diese Fragen ...