Die Stärkung der MINT-Bildung war am 24. März 2021 Thema in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft ...
Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung: Human-centric-Designtechniken bauen Brücken zwischen neuester Technik und menschlichen Bedürfnissen * Wer vorne mitspielen will, darf nicht nur auf ...
Die Deutschen wollen bei umstrittener Technik mitbestimmen
In Deutschland sind 89,5 Prozent der Bevölkerung davon überzeugt, dass sich der technische Fortschritt nicht aufhalten lässt. 60,2 Prozent ...
... hervor, die der Personaldienstleister Robert Half im Rahmen seiner Arbeitsmarktstudie befragt hat. Am unwichtigsten seien hingegen bessere Technik und Tools, so die Befragten.
Rund ein Drittel (32 Prozent) ...
... in seinem Forschungsprojekt erstmals Medienkompetenz nicht – wie bislang üblich – nur auf Technik-Nutzung beschränkt, sondern eine mehrdimensionale Betrachtung vorgenommen, die unter anderem ökonomische, ...
... Technik (MINT) wird von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung herausgegeben.
Die Corona-Pandemie hat auch der MINT-Bildung zugesetzt, das zeigt das Ende ...
... Zusammenhänge verständlicher zu machen. Dies war am Mittwoch der Tenor eines Fachgesprächs mit den Spitzen der drei großen Wissenschaftsorganisationen im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. ...
... zur Förderung von Schülerinnen in MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). 18 Schülerinnen erkunden gemeinsam mit Bundeskanzler Scholz und dem Präsidenten der Initiative ...
... öffnen am Girls'Day ihre Türen für Schülerinnen, um ihnen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik vorzustellen. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern i ...
... e könnte zudem sein, dass Mathematiklehrkräfte technikaffiner sind - das sehen wir in unseren Daten. Eine andere Erklärung könnte sein, dass es für den Mathematikunterricht passendere Softwareanwendung ...
... n, stehen dem 26 Prozent gegenüber, die nichts Negatives sagen können.
Arbeitgeber stellen Technik, aber kaum Mobiliar
Für das mobile Arbeiten werden die meisten Erwerbstätigen von ihrem Arbeitge ...
... kann, benötigen wir nicht nur eine Anpassung der Curricula durch die Hochschulen, sondern auch eine leistungsstarke digitale Infrastruktur und Personal, das eine Brücke zwischen Technik und didaktische ...
... Digitalpakt 2.0.
5. Ausbildungskultur mit Fokus auf Digitalisierung etablieren
Wenn neue digitale Technik eingesetzt wird, gilt es das Ausbildungspersonal fortzubilden – diese Fortbildungen können ...
... Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule), die Gesundheitswirtschaftsorganisation des Ruhrgebiets MedEcon-Ruhr sowie das Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen (NDGR e.V.). Wissenschaftlich-empirische ...
... e oder Berührungsängste im Umgang mit der Technik haben. Außerdem fehlt es häufig am grundlegenden Rüstzeug in Form geeigneter Endgeräte für das digitale Lernen. Das Projekt will damit für mehr Bildungsgerechtigke ...
Ergebnisse einer IAT-Umfrage
Wer will sich warum nicht gegen das Corona-Virus impfen lassen?
Dieser Frage sind Dr. Peter Enste und Jenny Wielga vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische ...
... Euro zur Förderung von Administratoren, die sich um die digitale Technik kümmern sollen. Diese Vereinbarung trat am 4. November 2020 in Kraft.
Insgesamt stehen im Digitalpakt Schule somit 6,5 Milliarde ...
Unternehmen sollten Schutzmaßnahmen nachziehen, klare Verantwortlichkeiten festlegen und die Mitarbeitenden sensibilisieren
Die russische Offensive begann im digitalen Raum bereits einige Zeit vor ...
... Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten und umzusetzen. Im Kern der Strategie geht es darum, digitale Technik noch breiter und professioneller in Studium und Lehre, Forschung sowie Verwaltung einzusetzen. ...
... Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Capgemini Deutschland GmbH, Deutsche Telekom AG, Didacta Verband e. V., Haufe Group SE, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V., PwC Strategy& ...
...
Ein Angebot zu ersten Gesprächen sei gemacht worden, erklärte sie am 16. Februar 2022 im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Das deutsche Schulsystem sei nicht ...
Strategische Rolle der kommunalen Schulträger
»Bildung ist Ländersache« im deutschen System des Bildungsföderalismus – eigentlich. Allerdings hat der Bund zur Bewältigung der Digitalisierung an Schulen ...
IAT und ver.di starten gemeinsam bundesweite Online-Befragung
Homeoffice war in der Sozialen Arbeit lange kein Thema. Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) und die Vereinte ...
Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass im Pandemie-Zeitraum von März 2020 bis November 2021 von den 13,4 Millionen bei der AOK versicherten Erwerbstätigen ...
In der Energiewirtschaft gibt es immer mehr weibliche Führungskräfte
Seit August 2021 ist das Zweite Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) in Kraft. Es erweitert das Erste Führungspositionen-Gesetz ...
Frauenanteil von Ende 2012 bis Ende März 2021 um 70,9 Prozent gestiegen
Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten ...
...
Die Bundesregierung ergänzt dazu: »Der Bedarf ist für die Bundesagentur für Arbeit neuartig und temporär, das abgerufene Know-how ist hochspezialisiert und muss auf neuestem Stand der Technik sein. ...
Kai Gehring (Bündnis 90/Die Grünen) ist neuer Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
Die Mitglieder des Ausschusses wählten den 43-Jährigen in der ...
Wie können sich (angehende) Lehrkräfte medienkompetent weiterbilden? Welche Potenziale bietet eine Weiterbildung, in der Medienkompetenz adressiert wird, und wie können Lehrkräfte diese aktiv in die ...
... Investitionen in Technik, Infrastruktur und nicht zuletzt in qualifiziertes Personal getroffen werden. Gleichzeitig kann ein Wirtschaftlichkeitsnachweis der neuen Technologie oft noch nicht erbracht werden. ...