... damit ein wichtiges Element im Kontext des »lebenslangen Lernens«. Im Vergleich zu den 2,9 Millionen ordentlich immatrikulierten Studierenden im Wintersemester 2021/22 machten Gasthörerinnen und -hörer ...
Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert grundlegende BAföG-Reform
Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. ...
... auf ein neues Hoch von 3,1 Prozent. Die Zahl der Studierenden ohne Hochschul- und Fachhochschulreife ist gegenüber dem Vorjahr um 2.060 Personen auf nun rund 66.000 gewachsen. Das entspricht einem Anteil ...
Land investiert 28 Millionen Euro, damit Studierende ihr Studium trotz Pandemie erfolgreich meistern können
Baden-Württemberg investiert im Jahr 2022 zusätzlich 28 Millionen Euro, damit pandemiebedingte ...
Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist auch in der Corona-Pandemie weiter gestiegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren 2.787.800 Studentinnen und Studenten ...
Die kontinuierliche Förderung von Sprachkenntnissen in der Landes- und Unterrichtssprache ist ein zentraler Erfolgsfaktor für internationale Studierende in Deutschland.
Dies ist eines der Ergebnisse ...
Studie: Studierende wünschen sich auch nach der Pandemie mehr digitales Lernen
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sind die Studierenden in Deutschland zufrieden mit dem Krisenmanagement ihrer ...
Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist im Wintersemester 2021/2022 gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert geblieben. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes ...
... besteht ein hoher Bedarf an Lehrkräften. Daher ist es generell wichtig, mehr darüber zu erfahren, was zum Abbruch dieses Studiums führen könnte. Außerdem sind Studierende mit Migrationshintergrund ...
... in Teilzeit. Das entspricht einem Plus von 8.000 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil der Teilzeitstudierenden an allen Studierenden ist mit 7,7 Prozent so hoch wie noch nie.
Die Zahl der »de ...
... gestattet das Gaststudium wissenschaftliche Weiterbildung und ist damit ein wichtiges Element im Kontext des »lebenslangen Lernens«. Im Vergleich zu den 2,9 Millionen ordentlich immatrikulierten Studierenden ...
Eine Million Studierende zu Online-Befragung eingeladen
Am 4. Mai startete die größte Studierendenbefragung, die jemals in Deutschland durchgeführt wurde: Insgesamt rund eine Million zufällig ...
... Hochschulen rund 64.000 Studierende ohne Abitur eingeschrieben. Das entspricht einem Zuwachs um 1.750 Personen im Vergleich zum Vorjahr und einem Anteil von 2,2 Prozent an der gesamten Studierendenschaft. ...
Forschung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden - Ab sofort steht ein zusammengeführter Datensatz der 17. bis 21. Sozialerhebung (2003 – 2016) als Scientific Use File und als Campus ...
Nahtlose Fortsetzung für das Sommersemester 2021 vereinbart
Die Folgen der Corona-Pandemie sind auch im studentischen Alltag deutlich zu spüren. Besonders trifft es Studierende, die auf Einkünfte ...
... die Studierenden und Hochschulen haben ein großes Interesse, wo möglich zumindest teilweise und differenziert in einen sicheren Präsenzbetrieb zurückzukehren. Wir haben Studierende, die seit zwei Semestern ...
Nach rund einem Jahr Corona-Pandemie sorgen sich viele Mitgliedshochschulen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) um ihre Studierenden aus dem Ausland. Neben dem Rückgang der Erstsemester ...
Der Anteil der Studierenden mit psychischen Beeinträchtigungen steigt. In der coronaspezifischen Sonderbefragung im Jahr 2020 ist dieser Anteil auf zehn Prozent gestiegen.
Laut der Sozialerhebung ...
... Center for Productive Youth Development der Universität Zürich, untersucht. Er wollte wissen, wie sich die Charaktereigenschaften von Studierenden auf ihre Mitstudierenden auswirken.
Die Studie begleitete ...
Bei der Jobsuche gehen die Studierenden in Deutschland in der Corona-Krise auf Nummer sicher: Der öffentliche Dienst ist für 26 Prozent die attraktivste Branche für ihre persönlichen berufliche ...
Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist auch im Wintersemester 2020/21 weiter angestiegen. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind 2.948.700 ...
Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die bundesweite Corona-Befragung des DZHW, an der im Sommersemester 2020 knapp 28.600 Studierende teilnahmen. Die Pandemie hat zu vielfältigen Einschränkungen ...
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zuschusskomponente der Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter ...
Führt die Corona-Pandemie zu einem verlorenen Jahr für die Studierenden? Sie selbst rechnen mit erschwerten Bedingungen für den Berufseinstieg infolge der Pandemie: Gut zwei von fünf Studierenden ...
Die Studierenden- und Studentenwerke haben seit dem Start im Juni bis zum 29. September 2020 rund 143.000 Mal coronabedingte Notlagen von Studierenden anerkannt und insgesamt gut 62 Millionen Euro zugesagt. ...
Deutsches Studentenwerk (DSW) zur Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für Studierende in pandemiebedingter Notlage
Die Studenten- und Studierendenwerke haben bisher ...
Mit dem Herbst startet für die Studierenden an Deutschlands Hochschulen das neue Wintersemester
Von den rund 2,9 Millionen Studierenden, die zum Wintersemester 2019/2020 an deutschen Hochschulen ...
Auf den erheblichen Bedarf an Wohnformen für Studierende und die Bedeutung bedarfsgerechter politischer Programme haben Experten bei einem öffentlichen Fachgespräch im Bundestag hingewiesen. Den ...
Studierende in pandemiebedingten Notlagen können Zuschuss auch für September bei den Studierendenwerken beantragen
Die Überbrückungshilfe für Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders ...
... Corona-Pandemie zu einer Abnahme der physischen Mobilität von internationalen und deutschen Studenten und Forschern. Aufgrund der unsicheren Situation hätten zudem viele Studierende ihre geplanten Aufenthalte ...