Drei Bundesministerinnen rufen zu vorurteilsfreier und Geschlechterklischees überwindender Berufs- und Studienwahl auf
Am 15. Dezember ist das neue Web-Portal KLISCHEEFREI online gegangen. Es informiert ...
Jeweils zu Beginn des Wintersemesters befragt das Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) Lehramtsstudienanfänger der TU Dresden nach Studienwahlmotiven, Bewerbungsverhalten, ...
Studie auf Basis von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zeigt Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften und Studienentscheidungen * Zielgenauere Informationsangebote könnten AbiturientInnen ...
... Dr. Günter Schmidt-Gess aus der Abteilung Lehrentwicklung insgesamt vier Maßnahmen umgesetzt: Die Freiburger Online Studienwahl Assistenten (OSAs) bieten einen realistischen Einblick in bisher 31 Studiengäng ...
... sich digitaler Methoden der MINT-Berufs- oder Studienwahlorientierung zuwenden, wie etwa Entwicklung einer App zur Berufs- oder Studienwahlorientierung.
Zudem habe die Bundesregierung den Girls' Day ...
... einem verbindlichen Orientierungstest und dem zweitägigen Training zur Berufs- und Studienwahl ein bundesweit einmaliges Orientierungspaket, wofür das Land zwei Millionen Euro zur Verfügung stelle ...
Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, übernimmt die Schirmherrschaft der Bundesinitiative »Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl«. Das Bündnis aus ...
Was planen Studienberechtigte kurz vor und kurz nach ihrem Schulabschluss für ihren beruflichen Werdegang? Das DZHW hat den Jahrgang 2015 befragt.
Deutschlands Abiturientinnen und Abiturienten beurteilen ...
... 9% vs. 59%) und viel stärker für ihr Studienfach motiviert als Studienaussteiger. »Gut gewählt ist halb gewonnen: Eine passende Studienwahl ist der beste Garant für ein erfolgreiches Studium«, so Bau ...
... n Frustfaktor. Bietet das gewählte Studium zu wenig Anknüpfungspunkte an den späteren Beruf, sollten Studenten aber nicht gleich das Handtuch werfen. Vielmehr ist es sinnvoll, seine Studienwahl und d ...
... Initiative »Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss«. Angestrebt ist die Verankerung eines konsequenten und effizienten Prozesses mit Berufs- und Studienwahlorientierung mit ...