... s tatsächlich weniger Männer ein Masterstudium begonnen haben. Dass die Studienentscheidungen von Frauen durch die Informationen unberührt bleiben, kann mehrere Gründe haben: Vielleicht waren die präsentiert ...
Studie auf Basis von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zeigt Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften und Studienentscheidungen * Zielgenauere Informationsangebote könnten AbiturientInnen ...
... Eine Folge dieser wachsenden Vielfalt im Angebot besteht darin, dass eine gezielte Studienentscheidung und eine adressatengerechte Studieneingangsphase für den Studienerfolg immer wichtiger werden, auch ...
... im Land in den ersten beiden Fachsemestern (52%), weitere im dritten und vierten Fachsemester (26%). Im Vergleich zum Bundesschnitt fassen die Abbrecher frühzeitiger den Entschluss, ihre Studienentscheidung ...
... soziales Jahr nach dem Abitur genutzt werden.
Effekte der G8-Reform auf Studienentscheidungen sind längerfristig
Für die Studien haben Marcus und Zambre umfangreiche Datensammlungen der amtlichen ...
Im Jahr 2016 haben rund 453.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das nach vorläufigen ...
Im Jahr 2015 haben rund 443.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das nach vorläufigen ...