Begabte erhalten künftig deutlich mehr Geld
Beim Weiterbildungsstipendium hat sich zum Jahresbeginn 2020 die Förderung deutlich erhöht. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und ...
Höhere Förderung im Studienstipendium für Berufserfahrene
Durch die Förderung des BMBF erhalten Stipendiat*innen der Studienförderung für Berufserfahrene ab September mehr Geld. Das Programm richtet ...
... Mit dem Stipendium sollen die Leistungen begabter und leistungsstarker Studenten anerkannt werden und die Vernetzung von Hochschulen mit Unternehmen aus der Region unterstützt werden.
Das schreibt die ...
...
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer äußerte sich wie folgt: »Das Deutschlandstipendium ist eine Erfolgsgeschichte. Denn jedes einzelne Stipendium eröffnet Chancen - für die Studierende ...
Im Jahr 2017 erhielten 25.900 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Stipendiatinnen ...
2016 konnten erneut mehr Studierende mit dem Stipendium gefördert werden, Hochschulen warben 26 Millionen Euro privater Fördermittel hierfür ein
Im Jahr 2016 konnten bundesweit 25.528 Stipendiatinnen ...
Im Jahr 2016 erhielten 25 500 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Stipendiatinnen ...
Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich für ein Stipendium bewerben, das ihnen eine kostenlose zweiwöchige Sprachreise nach Malta (Englisch), Brighton (Englisch), Nizza ...
... Das Stipendium kann für berufsbezogene Weiterbildung eigener Wahl genutzt werden. Ab 2017 werden die Förderleistungen des Stipendienprogramms deutlich erhöht.
»Wir haben mit dem Weiterbildungsstipendium ...
... eine halbe Dekade vergangen. Auch sei ein massiver Zuwachs neuer Förderer nicht festzustellen. Laut Bericht sei lediglich ein Drittel der Förderer erstmalig bereit, ein Stipendium zu finanzieren und ...
... nicht nötig seien. Alle Hochschulen, die sich am Stipendium beteiligen, könnten unabhängig von ihrem Standort Mittel in der Wirtschaft oder bei Stiftern einwerben. Lediglich die Erfahrung der Hochschule ...
Im Jahr 2015 erhielten 24.300 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Stipendiatinnen ...
... Gruppen erreicht. Unter den Stipendiaten gebe es einen hohen Anteil von BAföG-Empfängern. Das Stipendium erfülle damit auch die Vorgabe, Leistung ganzheitlich zu verstehen. Die sozialen Merkmale der ...
... die mit dem erst fünf Jahre bestehenden Stipendium unterstützt werden, weisen demnach eine soziale Ausgewogenheit auf, die ganz überwiegend den sozialen Merkmalen der Studierendenschaft allgemein entspricht ...
Der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am 22. Juni 2022 in seiner Sitzung eine Novelle des BAföG beschlossen
Mit der Zustimmung der Fraktionen der SPD, von ...
Am Geld allein liegt es nicht: Dass Studienberechtige aus Nicht-Akademikerfamilien seltener studieren, hat nicht nur finanzielle Gründe
Ein DZHW-Forschungsüberblick zum BAföG macht deutlich, dass ...
Im Jahr 2021 haben 29.000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten ...
Die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden ist von 2016 bis 2020 insgesamt zurückgegangen.
Dies geht aus dem 22. BAföG-Bericht hervor, den die Bundesregierung als Unterrichtung vorgelegt hat.
Lag ...
Sogenannten BAföG-Altschuldnern sind bis zum 9. Dezember 2021 durch die Gewährung eines Kooperationserlasses Restschulden in Höhe von mehr als 24,8 Millionen Euro erlassen worden.
Weitere knapp 12,5 ...
Ab dem Wintersemester 2022/2023 erhalten Studierende im Erasmus-Programm höhere Fördersätze für einen Auslandsaufenthalt.
Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union beträgt das Stipendium ...
KfW-Studienkredit wird länger zinsfrei gestellt
Das Bundeskabinett hat am 22.12.2021 den 22. BAföG-Bericht verabschiedet. Er wurde noch von der alten Bundesregierung erarbeitet. Im Berichtszeitraum ...
... Promovierenden finanzieren ihren Aufenthalt überwiegend durch eine Beschäftigung an einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung. Knapp 37 Prozent der Befragten finanzieren ihn über ein Stipendium: ...
Im Jahr 2020 haben in Deutschland 639.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Das waren 41.000 Personen oder 6,0 % weniger als im Vorjahr. Zugleich stiegen ...
Die Corona-Krise hat einen überwiegend negativen Effekt selbst auf Toptalente. Mehr als die Hälfte der High Potentials geben an, dass die Pandemie einen direkten Effekt auf Berufsstart, Praktikum und ...
... sowie den bundesgesetzlich geregelten Gesundheitsfachberufen.
Die Vergabe unterscheide sich je nach Art des Stipendiums. Während die Stipendienvergabe für Absolventen einer Berufsausbildung nach dem ...
28.100 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz
Im Jahr 2020 haben 28.100 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das ...
... Der DAAD steht dazu mit seinen Geldgebern im engen Austausch.
Die Erhöhung der Studiengebühren betrifft insbesondere deutsche Studierende ohne Stipendium. Allerdings können Studienanfängerinnen und ...
... hatten, ist es wahrscheinlicher, dass sie auch später in Hochschule und Forschungseinrichtungen arbeiten, als für solche, die mithilfe eines Stipendiums oder ohne engere Anbindung an die Hochschule – ...
Der Haushaltsentwurf für Bildung Forschung und Technikfolgenabschätzung sieht für 2021 Ausgaben in Höhe von 20,24 Milliarden Euro Milliarden Euro (2020: 20,31 Milliarden Euro) vor. Das geht aus dem ...
... Dr. Stephan Geifes, Direktor der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD. Studierende erhalten mit der Ausreise ein Erasmus+ Stipendium – unabhängig davon, ob im Gastland Präsenz- ...