... was soll ich mit Daten machen?
»Mit der Data-Literacy-Charta will der Stifterverband das Thema Datenkompetenz stärken und als bedeutsame Zukunftskompetenz herausstellen. Denn Data Literacy ist der Schlüssel ...
... Forschungszulage verabschiedet.
Der Stifterverband begrüßt den Kabinettsbeschluss:
»Die Einführung der steuerlichen Forschungsförderung ist ein bedeutendes positives Signal für den Innovationsstandort ...
... Bruttoinlandprodukts (BIP). Fast zwei Drittel der Forschung erfolgt für den Fahrzeugbau. Das belegen die endgültigen Ergebnisse der FuE-Datenerhebung der Wissenschaftsstatistik im Stifterverband im Auftrag ...
Der Stifterverband ruft das Forum für offene Wissenschaft und Innovation ins Leben. Ziel der Initiative ist, Debatten anzustoßen und mit konkreten Förderideen – von der Hochschulentwicklung bis zur ...
... vor die soziale Herkunft. Alarmierend ist außerdem die rückläufige Zahl der Absolventen in den MINT-Studienfächern. Dieses gemischte Fazit ziehen Stifterverband und die Unternehmensberatung McKinsey ...
... des fortgeschrittenen Lernens und der Ausbildung« (SALTO) als Angebote der Europäischen Kommission zur Förderung digitaler Bildung in Europa eingerichtet.
Beteiligte Institutionen Stifterverband für ...
... die gesellschaftlichen Umbrüche, die sie mitgestalten sollen, bedroht. In der Studie »Foresight Zivilgesellschaft« entwirft ZiviZ im Stifterverband Zukunftsszenarien und gibt Handlungsempfehlungen für ...
Umfrage von Stifterverband und McKinsey: Abiturienten mit Interesse am Lehramt mangelt es oft an digitalen und transformativen Fähigkeiten * Großer Bedarf an Weiterbildung bereits tätiger Lehrkräfte ...
Studie von Stifterverband und McKinsey: Moderne Behörden und Unternehmen benötigen Mitarbeitende mit Zukunftskompetenzen * Für gezielte Weiterbildung müssen fehlende Kompetenzen strategischer ...
... unter den Hochschulleitungen so gut wie nie, vor allem unter den privaten Hochschulen. Das sind Ergebnisse des aktuellen Hochschul-Barometers, herausgegeben vom Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung. ...
... Stifterverband und McKinsey & Company rund 500 Unternehmen und Institutionen der öffentlichen Verwaltung befragt haben.
Bereits 2018 ermittelten Stifterverband und McKinsey einen Bedarf von etwa 700.000 ...
... mehr internationale Zusammenarbeit in Zukunft – nur nicht mit dem Vereinigten Königreich.
Das sind Ergebnisse aus dem aktuellen Hochschul-Barometer von Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung, ...
... Digitalisierung für den Stifterverband.
Der Band wird zu Beginn der dritten Förderphase des Hochschulforums Digitalisierung veröffentlicht. Die Netzwerkinitiative kann somit bereits auf mehr als sieben ...
... . Größte Hürde bleibt der Übergang von der weiterführenden Schule zur Hochschule.
Das sind Ergebnisse der gemeinsamen Studie von Stifterverband und McKinsey & Company mit dem Titel »Vom Arbeiterki ...
... zu bewerten und anzuwenden.
Hintergrund Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Hasso-Plattner-Institut (HPI), NEOCOSMO ...
... Florian Rampelt, stellvertretender Geschäftsstellenleiter des HFD beim Stifterverband und Initiator des Whitepapers, ergänzt: »Hochschulen brauchen eine bessere Orientierung dazu, welche digitalen Prüfunge ...
... aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Hintergrund Die drei Konsortialpartner Stifterverband, CHE Centrum für Hochschulentwicklung und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erhalten über ...
... frei zugänglich. Der Monitor Lehrerbildung ist ein gemeinsames Projekt von Bertelsmann Stiftung, CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Deutsche Telekom Stiftung, Robert Bosch Stiftung GmbH und Stifterverband ...
... Programmanagern beim Stifterverband für das Hochschulforum Digitalisierung. »Gleichzeitig ist klar: Ohne eine nachhaltige Anschlussfinanzierung kann das jetzt gelebte digitale Niveau an den Hochschulen ...
Wie Deutschland gestärkt aus der Corona-Krise kommt: Gemeinsames Ergebnispapier zum Forschungsgipfel-Roundtable 2020 von Stifterverband und Leopoldina sowie von der Expertenkommission Forschung und ...
... und für deren Umsetzung mehr Unterstützung von Politik und Verbänden.
Das sind zentrale Ergebnisse der Studie »Die Zukunft der Qualifizierung in Unternehmen nach Corona«. Die Verfasser Stifterverband ...
... als andere
Der Stifterverband-Index für die Lage, der die Gesamtstimmung der Hochschulen misst, erreichte mit 29,9 Punkten (Skala von ¬100 bis + 100) den höchsten Stand seit 2011. Während die Stimmungslage ...
...
»Trotz Krise ist es wichtig, Forschung und Entwicklung als Investition in die Zukunft zu begreifen und sich für die Realisierung von Innovation zu engagieren«, meint Andreas Barner, Präsident des Stifterverbandes. ...
... verzichten«, mahnt der Stellvertretende Generalsekretär des Stifterverbandes.
Die bestehenden Qualifizierungsangebote für Quer- und Seiteneinsteiger ins Lehramt sollten schnellstmöglich qualitati ...
... Diener-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, S&P Family Office, Unternehmensverbände im Lande Bremen, Aumüller Aumatic GmbH, Merck Finck Stiftung und weitere.
*Die verwendete ...
... Der hohe Grad an Digitalisierung privater Hochschulen ist ebenfalls ein deutlicher Vorteil gegenüber staatlichen Hochschulen.
Die Ergebnisse der Stifterverbands-Studie verdeutlichen: Anders als vielfach ...
... des Stifterverbandes im Rahmen des Hochschul-Barometers Aktuell.
Die Hochschulleitungen sehen sich durchaus in der Lage, den Lehr- und Prüfungsbetrieb im beginnenden Sommersemester übergangsweise digital ...
Repräsentative Studie von Stifterverband und infas Institut analysiert Digitalkompetenzen der Bevölkerung in Deutschland
Smart Home, Tablets, intelligente Sprachassistenten: Das Leben wird digital. ...
NRW und Stifterverband vergeben 26 Stipendien an Lehrende
Die Digitalisierung eröffnet in der Lehre neue Möglichkeiten
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ...
Philosophen, Linguisten, Historiker und Ethnologen haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer, glauben viele. Neue Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Stifterverbandes, gefördert ...