... die neuen Regelinstrumente mit Lohnkostenzuschüssen gefördert werden, wenn sie sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse mit langzeitarbeitslosen Menschen abschließen. Die Förderdauer beträgt ...
Im März 2018 gab es 220.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit einer Staatsangehörigkeit eines der acht wichtigsten nichteuropäischen Asylherkunftsländer (Afghanistan, Eritrea, Irak, ...
... teilnehmen, wirkt sich das auch auf die Arbeitsmarktchancen ihrer Kinder aus. Diese absolvieren später häufiger eine Ausbildung und üben öfter eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aus. Das ...
BA: »Weiter gute Entwicklung«
»Auch in diesem Monat sind die Nachrichten vom Arbeitsmarkt günstig: Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen weiter zurück, die sozialversicherungspflichtige ...
Die von der FDP-Fraktion in einem Gesetzentwurf geplante dynamische Erhöhung der Höchstgrenzen für Verdienste bei geringfügig entlohnter Beschäftigung (Mini-Jobs) und Beschäftigung in der Gleitzone ...
... Beschäftigte und 2,8 Millionen im Nebenjob geringfügig entlohnte Beschäftigte.
Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Auf 100 sozialversicherungspflichtig ...
... zum Vorjahreszeitraum um 623.000 (+1,6 %) auf 40,8 Millionen Personen. Diese Entwicklung basierte auf einer anhaltend steigenden Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Rückläufig entwickelte ...
... « ist eine Sonderauswertung des TK-Gesundheitsreports, für den die TK jährlich die Krankschreibungen und Arzneimittelverordnungen der Versicherten mit sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung analysier ...
BA: »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen weiter ab«
»Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen im Oktober weiter ab. Das Wachstum der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung ...
... Statistischem Bundesamt lag der Anteil sozialversicherungspflichtig beschäftigter Frauen in Informations- und Kommunikationstechnik Berufen mit akademischen Berufsabschluss 2017 bei 17,7 Prozent, 2013 ...
... von insgesamt über 1,2 Millionen so viele schwerbehinderte Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt wie noch nie. Gleichzeitig ist die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen in den ...
... in der Studienfinanzierung sowie sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse ausgeweitet worden.
Diese »Verflüssigung« der Wissenschaftsfinanzierung habe das Verhältnis von eigeninitiierter ...
... Sinne der BA-Statistik zählt die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit, einer voll qualifizierenden Berufsausbildung oder einer selbständigen Tätigkeit. Hierzu zählen auch Arbeitsaufnahme ...
... und Berufsforschung (IAB).
Im Jahr 2017 wurden insgesamt 3,65 Millionen sozialversicherungspflichtige Neueinstellungen in Deutschland vorgenommen. Die Zahl der offenen Stellen liegt aktuell mit 1,2 Millionen ...
... hervor. Der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in einem Beruf arbeiten, in dem mehr als 70 Prozent der Tätigkeiten bereits heute von Computern oder computergesteuerten Maschinen ...
BA: »Kräftig einsetzende Herbstbelebung«
»Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im September deutlich zurückgegangen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung setzt ihren Wachstumskurs ...
... der anstehende Austritt Großbritanniens aus der EU verursache Unsicherheit.
Ein großes Plus erwartet das IAB abermals bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Laut der Prognose werden ...
... eröffnen. Geschaffen werden sollen sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsplätze für Menschen, die zwei Jahre und länger arbeitslos sind. Deshalb soll der § 16e SGB II neu gefasst werden. Fü ...
... die sozialversicherungspflichtige Teilzeit kräftig weiterwächst, sinkt die Zahl der sogenannten Minijobs.
Weber sagte, maßgeblich für den Rückgang der Teilzeitquote sei vor allem die Entwicklung ...
... für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) jeder Vierte mittlerweile Arbeit gefunden. Jeder Fünfte von Ihnen ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Weitere 100.000 Flüchtlinge werden im Jah ...
... nach dem Projekt in ein sozialversicherungspflichtiges Berufsverhältnis vermittelt werden, erhalten zusätzlich eine dreimonatige stabilisierende Nachbetreuung.
Weitere Projektanträge für das Programm ...
... Millionen und die Erwerbslosenquote auf 3,4 Prozent.
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind weiter ...
... zu beobachten, betont Seils. Am stärksten zeige sich das bei der Leiharbeit: Auf die entfielen im Herbst 2017 laut Arbeitsagentur knapp drei Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten ...
... Euro bis 1.300 Euro (bisher 850 Euro) zum »Übergangsbereich« für sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausgeweitet. Beschäftigte in diesem Bereich werden stärker bzw. erstmalig bei den Sozialversicherungsbeiträgen ...
... gibt es keine Vergünstigung.
Die Midijob-Entlastung gilt für alle sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen bis auf Ausbildungsverhältnisse oder das freiwillige soziale Jahr, bei mehreren gleichzeitige ...
... und -arbeitnehmern zählen abhängig Beschäftigte mit einer unbefristeten und voll sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit, die eine wöchentliche Arbeitszeit von über 20 Stunden umfasst und direk ...
... Millionen Personen. Diese Entwicklung basierte auf einer anhaltend steigenden Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Rückläufig entwickelte sich hingegen bei den Arbeitnehmern die Anzahl ...
... waren im zweiten Quartal 2018 rund 940.000 offene Stellen zu vergeben, in Ostdeutschland gut 270.000.
Das Verhältnis von sofort zu besetzenden offenen Stellen und sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung, ...
... belief sich im Juni auf 1,49 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 3,5 Prozent.
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige ...
... eröffnen und den Weg in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ebnen. Dazu schaffen wir einen öffentlich geförderten Arbeitsmarkt mit individuellen Unterstützungs- und Betreuungsangeboten. De ...