Im Jahr 2014 unterlag die Mehrzahl der Selbstständigen keiner gesetzlichen Verpflichtung zur Altersvorsorge. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Große Anfrage der Fraktion Die ...
Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert grundlegende BAföG-Reform
Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. ...
Die COVID-19-Pandemie verschärft das Gefälle im Sozialschutz zwischen Ländern mit hohem und niedrigem Einkommensniveau
Trotz der Fortschritte der vergangenen Jahre bei der Ausweitung der sozialen ...
Pilotprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen beginnt mit der Auszahlung
Heute ist es soweit: Für die erste Langzeitstudie des Pilotprojekts Grundeinkommen bekommen 122 Menschen in Deutschland ...
Knapp 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Einkommensverteilung bei Ost- und Westdeutschen. Das geht aus dem Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht der ...
... u überprüfen und neue Maßnahmen anzuregen. Die soziale Lage in Deutschland wird dafür ausführlich beschrieben. Zugrunde liegen die vorliegenden Statistiken und eigens für den Bericht in Auftrag gegebe ...
6. ARB zeigt, dass überwiegender Teil der Menschen in stabilen sozialen Lagen lebt – Problematisch ist die Verfestigung in den unteren sozialen Lagen
Das Bundeskabinett hat am 12. Mai 2021 den ...
DIW Berlin kooperiert mit Verein Mein Grundeinkommen und begleitet drei Jahre lang experimentelle Studie mit 1500 Proband*innen wissenschaftlich * 140.000 private Spender*innen finanzieren Studie ...
... : Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschun ...
Eine klare Mehrheit der Student*innen sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über Rechtsextremismus (78 Prozent). Jeweils zwei Drittel blicken besorgt auf soziale Ungleichheit und weltweiten ...
... benachteiligten Schulen unter den schwierigsten Bedingungen arbeiten. Um die soziale Lage einer Schule zu bestimmen, wird der Anteil der Schüler ermittelt, die von den Lernmitteln befreit sind. Die Lernmittelbefreiung ...
... die soziale Lage der strukturschwachen Regionen immer weiter, weil beispielsweise die Arbeitslosigkeit steige oder das allgemeine Bildungsniveau stärker absinke.
Junge Menschen mit akademisch gebildeten ...
Eine Versicherungspflicht für Selbstständige in der Kranken- und Rentenversicherung wird von einer Mehrheit von Sachverständigen begrüßt, auch wenn Details zu der Ausgestaltung einer solchen Pflicht ...
Kommission: Beschäftigungssituation und soziale Lage in der EU verbessern sich stetig - Laut dem aktuellen Quartalsbericht zur Beschäftigung und sozialen Lage ist die EU steigt die Beschäftigungsquote ...
Die Mehrheit aller Studierenden in Deutschland ist mit der Organisation ihres Studiengangs zufrieden. Wahlmöglichkeiten von Kursen und Modulen, die Erfüllbarkeit der zeitlichen Vorgaben und die Abstimmung ...
Laut dem aktuellen Quartalsbericht zur Beschäftigung und sozialen Lage ist die EU weiterhin auf Beschäftigungs- und Wachstumskurs
In fast allen Mitgliedstaaten ist ein kontinuierlicher Beschäftigungszuwachs ...
... wählen. Dabei kommt es weniger auf die objektive soziale Lage an, sondern vor allem auf die subjektive Wahrnehmung der eigenen Lebenslage. Menschen, die AfD wählen oder es in Erwägung ziehen, befinde ...
... Menschen unterschiedlicher Lebensphasen. Die soziale Lage in Deutschland wird dafür auf Basis vorliegender Statistiken und eigens in Auftrag gegebener Forschungsvorhaben ausführlich beschrieben.
Der ...
... Menschen unterschiedlicher Lebensphasen. Die soziale Lage in Deutschland wird dafür auf Basis vorliegender Statistiken und eigens in Auftrag gegebener Forschungsvorhaben ausführlich beschrieben.
Der ...
... die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, die Erwerbstätigkeit, den Arbeitsmarkt, die berufliche Gliederung und die Ausbildung der Erwerbsbevölkerung sowie ...
Straßenumfrage in Berlin zeigt: Vorurteile gegenüber Studierendem weitverbreitet. Fragebögen statt Stereotypen: Daten des Deutschen Studentenwerks (DSW) zeigen ein anderes Bild. Aktuelle 21. Sozialerhebung ...
... wirtschaftliche und soziale Lage. Ohne die Sozialerhebung könnten wir über vieles nur spekulieren, sie hilft Hochschulen, Kommunen, Ländern und Bund seit Jahrzehnten dabei, fundierte Entscheidungen ...
... Werte prägen das Wahlverhalten
Die soziale Lage eines Milieus entscheidet jedoch nicht allein über die Höhe der Wahlbeteiligung. Auch die zweite Dimension der Milieuzugehörigkeit, Einstellungen ...