Die Talfahrt an den Arbeitsmärkten in Europa ist gestoppt: Fast zehn Jahre nach Ausbruch der Wirtschaftskrise 2008 zeichnet sich nun eine Trendwende ab, die sich auch positiv auf die soziale Gerechtigkeit ...
Angetrieben von einer Erholung auf dem Arbeitsmarkt, haben sich die Teilhabechancen der EU-Bürger erstmals seit Beginn der Wirtschaftskrise 2008 leicht verbessert. Doch davon profitieren nicht alle. ...
DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto: Susi Knoll)
DGB-Vorsitzende Fahimi fordert Aufbruch für eine gerechte Transformation und sozialen Frieden
In ihrer ersten Rede als DGB-Vorsitzende hat Yasmin Fahimi ...
... Hoffnung anzugehen. Wir müssen erkennen, dass ein wirksamer und umfassender Sozialschutz nicht nur für soziale Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeit unerlässlich ist, sondern auch für die Schaffung ...
... detailliert auf, »wie der deutsche Sozialstaat als Garant für individuelle Freiheit, für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander fungiert. Er sichert Lebensrisiken ab und wirkt präventiv, ...
... der Europäischen Kompetenzagenda für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz, die am 1. Juli 2020 vorgestellt wurde. Mit dem Pakt sollen vor allem Ressourcen mobilisiert ...
... und grüner Wandel, nachhaltiges Wachstum sowie soziale Gerechtigkeit und Inklusion.
Unter 55 Bewerbungen wurden diese fünf Plattformen für berufliche Exzellenz neu ausgewählt, an denen 167 Partnerorganisatione ...
... drei Ansätze, wie soziale Gerechtigkeit stärker in der Technologiepolitik und Informatikausbildung verankert werden kann. Für ihre wissenschaftlichen Leistungen gewürdigt wurden ebenfalls Prof. Annik ...
... beheben könne (46%). Allerdings trauen 41% der Befragten momentan keiner Partei zu, für mehr soziale Gerechtigkeit in Europa zu sorgen. Die höchsten Werte haben dabei noch die traditionellen Volksparteie ...
...
Zeigt sich die im öffentlichen Diskurs häufig angeführte Wertespaltung zwischen den politischen Lagern auch im Hinblick auf die Vorstellungen über soziale Gerechtigkeit?
Prinzipien einer gerechte ...
... ft zu erhöhen, für soziale Gerechtigkeit und bürgerschaftliches Engagement zu sorgen und die europäische Identität in ihrer gesamten Vielfalt erfahrbar zu machen.
Die Förderung der Schaffung Europäisc ...
... Parteien ist, so ein Fazit der Studie, eine klare eigene Haltung zu entwickeln, das Kernprofil im Bereich soziale Gerechtigkeit zu stärken und eigene Antworten auf Fragen von Integration und Zuwanderung ...
... , für Wirtschaftswachstum und für soziale Gerechtigkeit sowie als Mittel, um die europäische Identität in ihrer gesamten Vielfalt zu erleben.
Nur zwei Monate nach dem Göteborg-Gipfel folgten am 1 ...
... ist überzeugt, dass alle Mitgliedstaaten ein gemeinsames Interesse daran haben, das Potenzial der Bildung und der Kultur als Motor für Beschäftigung, Wirtschaftswachstum und soziale Gerechtigkeit sowi ...
... und technischer Wandel sorgen für Verunsicherung, auch starke Zuwanderung und Kriminalität werden als Probleme wahrgenommen, der soziale Zusammenhalt gilt vielen als gefährdet. Soziale Gerechtigkeit ...
... Voraussetzungen sehr gut abschneiden, deutlich erhöht.
»Größere Chancengerechtigkeit in der Bildung ist nicht nur eine Herausforderung an die soziale Gerechtigkeit, es ist auch ein Weg, das Potential ...
... (34,7 Pp.) beobachtet, dicht gefolgt von Estland (35,7 Prozentpunkte) und Portugal (38,4 Prozentpunkte).
LINKS
vgl.: Soziale Gerechtigkeit in Europa: Aufschwung am Arbeitsmarkt kommt ...
... s steigert sich ...
vgl. NRW-Ministerin Löhrmann: Soziale Gerechtigkeit bleibt die große Herausforderung für den Bildungsbereich ...
vgl. DGB: Brauchen gesellschaftlichen Bildungsaufbruch ...
vg ...
... und für soziale Gerechtigkeit, bietet in einer Partnerschaft Vorteile für Frauen und Männer und ist auch volkswirtschaftlich ein Gebot der ökonomischen Vernunft. Für den Weg zur Entgeltgleichhei ...